„Dann musst du ins Heim!“: ZDF-Dokumentationüber Heimerziehung als Herausforderung und Chance

Um Kinder, die aufgrund schwierigster familiärer
Verhältnisse in Heimen aufwachsen müssen, geht es in der
ZDF-Dokumentation "Dann musst du ins Heim!", die das ZDF am Dienstag,
14. Dezember 2010, 22.15 Uhr, in seiner Reihe "37°" ausstrahlt. Der
Film von Miriam Puccitta und Michael Chauvistré zeigt am Beispiel von
drei Kindern und Jugendlichen, dass das Leben im Kinderheim auch eine
große Chance für Kinder ist, die ein neues Zuhause brauc

Ticketverkauf für Eurovision Song Contest startet am 12.12., 12.12 Uhr

Auf diesen Moment warten Zehntausende Fans: Am
Sonntag, 12.12., startet um 12.12 Uhr der Ticketverkauf für das
Finale des Eurovision Song Contests 2011 in Düsseldorf. In der
größten Musikshow der Erde wird am Sonnabend, 14. Mai, Lena zur
Titelverteidigung für Deutschland antreten. Die Karten für das Finale
in der Düsseldorf Arena gibt es über die Internet-Seite
www.dticket.de. Die Preisspanne reicht von 89 bis 189 Euro – der
Durchschnittspreis f&uum

„Beckmann“
am Montag, 13. Dezember 2010, um 22.45 Uhr

Die Gäste:

Kristina Schröder (Bundesfamilienministerin, CDU) Heinz
Buschkowsky (Bezirksbürgermeister von Berlin-Neukölln, SPD) Dunja
Hayali (Fernsehmoderatorin und Journalistin)

Seit einem Jahr steht Kristina Schröder an der Spitze des
Bundesfamilienministeriums. Jetzt sorgt Deutschlands jüngste
Ministerin für Schlagzeilen, indem sie vor einer wachsenden
Deutschenfeindlichkeit unter jungen Muslimen warnt. Wie sieht die
Realität aus in soziale

Statement des ZDF-Intendanten Markus Schächter nach der Fernsehratssitzung am 10. Dezember 2010 in Mainz

Hinter uns liegt eine Woche, die von dem tragischen
Unfall bei "Wetten, dass..?" am vergangenen Samstag überschattet ist.
Eine Woche der Sorge um Samuel Koch und seine Familie, eine Woche mit
sehr ernsten Diskussionen bei uns im Haus und in der Öffentlichkeit.

Ich habe die Diskussionen im Fernsehrat gestern und heute als eine
offene und nachdenkliche Auseinandersetzung auf hohem Niveau erlebt,
die unsere internen Überlegungen sehr unterstützt und bereichert.

Schächter: Integration und Migration im ZDF fest verankert / Überdurchschnittlich viele Mitarbeiter mit Migrationshintergrund

Die Themen Integration und Migration über alle
Programmgenres hinweg und in der gesamten ZDF-Programmfamilie
aufzugreifen, gehöre zum öffentlich-rechtlichen Selbstverständnis des
ZDF, betonte Intendant Markus Schächter vor dem Fernsehrat in Mainz
in einer Zwischenbilanz. Der Sender mache Lebenswege von Menschen
verschiedener Herkunft oder unterschiedlicher Glaubensbekenntnisse
zum Gegenstand fiktionaler Programme wie auch der aktuellen und
dokumentarischen Berichte

Auf Kurs: ZDF will auch die aktuelle / Gebührenperiode erfolgreich abschließen

Der Haushaltsplan 2011 steht für das wichtigste
finanzielle Ziel, die Gebührenperiode ausgeglichen abzuschließen,
sagte ZDF-Intendant Markus Schächter. Zugleich gehe es darum, in
einem hart umkämpften Medien-Umfeld ein vielfältiges und hochwertiges
Programm anzubieten. Die strategische Weiterentwicklung des
Hauptprogramms wie auch der drei digitalen Ergänzungskanäle muss
ebenfalls bewältigt werden.

Schächter verwies auf die Einführ

Mehr Frauen in Leitungspositionen / Erfahrungsbericht der ZDF-Gleichstellungsbeauftragten

Im ZDF übernehmen immer mehr Frauen
Leitungspositionen. Das teilte ZDF-Intendant Markus Schächter bei der
Beratung des Erfahrungsberichts der ZDF-Gleichstellungsbeauftragten
Marita Lewening im ZDF-Fernsehrat mit. Aktuell liege der Anteil an
Frauen in Leitungsfunktionen bei 33,8 Prozent (Vorjahr 32,8 Prozent).
Diese Tendenz werde sich auch in den kommenden Jahren fortsetzen,
sagte Schächter. Dafür spreche die Altersstruktur im ZDF: In den
kommenden Jahren würden weit

ZDF bekennt sich zu Filmförderung / 18,5 Millionen Euro jährlich für Film- und Medienfördersystem

Das ZDF bekennt sich weiter zur Bundes- und
regionalen Filmförderung. "Angesichts knapper werdender
Haushaltsmittel muss dabei allerdings mit der Vergabe von
Fördermitteln verstärkt auf die Sicherung der programmlichen Aufgaben
des ZDF geachtet werden", sagte Intendant Markus Schächter vor dem
ZDF-Fernsehrat in Mainz in seinem Bericht zur Filmförderpolitik des
Senders.

Trotz des eingeschränkten finanziellen Spielraums habe sich das
ZDF entschloss

ZDF setzt auf Dokumentationen / „Terra X“ und Co. gehören weltweit zu den führenden Angeboten

Das ZDF setzt in seinen Programmen verstärkt auf
hochwertige Dokumentationen. "Im öffentlich-rechtlichen Fernsehen
spielen die dokumentarischen Genres eine wichtige Rolle. Sie sind
besonders geeignet, tatsächliche Geschehnisse für den Zuschauer
begreifbar und nacherlebbar zu machen", sagte Intendant Markus
Schächter in der Sitzung des ZDF-Fernsehrats am Freitag in Mainz. Die
ZDF-Redaktionen setzten dabei richtungweisende Trends auf dem
nationalen wie inte

Bessere Sendeplätze für Spielfilme, Wissen, Außenpolitik und Dokumentation / ZDF optimiert Programmschema

ZDF-Intendant Markus Schächter hat dem
ZDF-Fernsehrat die geplante Schemamodifikation am Freitag in Mainz
erläutert. Im Zentrum stehen ein neuer Schwerpunkt politischer
Information am Mittwochabend, ein attraktiver Primetime-Platz für
Kino und Fernsehfilm am Donnerstag und die Kombination von
Wissensprogrammen am frühen Sonntagabend. Die Änderungen innerhalb
des Schemas werden zum 1. April 2011 umgesetzt und sollen mit
gebündelten Informations- und Unterhaltu