Jubiläum: In Lüneburg entsteht die 1000. Folge „Rote Rosen“

Sperrfrist: 11.12.2010 19:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Jubiläum bei "Rote Rosen": In der vierten Adventswoche entsteht in
Lüneburg die 1000. Folge der Fernsehserie, die unter redaktioneller
Federführung des NDR produziert wird. Die Jubiläumsausgabe läuft am
25. März 2011 im Ersten. Produzent ist die Studio Hamburg Serienwerft
Lüneburg GmbH im Auftr

Bitte diese Fassung verwenden (Änderung der Titelzeile) / ZDF-Magazin WISO: Energie-Experte der Union fordert Kürzung der Solarstrom-Förderung

ZDF-Magazin WISO: Energie-Experte der Union fordert
Kürzung der Solarstrom-Förderung / Subventionen sollen drastisch
verringert werden

Die Förderung von Solarstrom soll auf ein Drittel gesenkt werden.
Das fordert Thomas Bareiß, Koordinator für Energiepolitik der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, im ZDF-Wirtschaftsmagazin WISO. Die
Förderung der Photovoltaik laufe aus dem Ruder. Der Solarstrom koste
zu viel und bringe zu wenig. Dem Verbraucher könne nicht m

ZDF-Magazin WISO: CDU/CSU-Fraktion fordert Kürzung der Solarstrom-Förderung / Subventionen sollen drastisch verringert werden

Die Förderung von Solarstrom soll auf ein Drittel
gesenkt werden. Das fordert Thomas Bareiß, Koordinator für
Energiepolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, im
ZDF-Wirtschaftsmagazin WISO. Die Förderung der Photovoltaik laufe aus
dem Ruder. Der Solarstrom koste zu viel und bringe zu wenig. Dem
Verbraucher könne nicht mehr zugemutet werden, über die
Ökostrom-Umlage eine weitere Steigerung der Förderung zu zahlen.
"Deshalb müssen wir in den n

Bitte korrigierte Fassung verwenden (Zahlen im 2. Absatz beachten) / Mehr Frauen in Leitungspositionen / Erfahrungsbericht der ZDF-Gleichstellungsbeauftragten

Im ZDF übernehmen immer mehr Frauen
Leitungspositionen. Das teilte ZDF-Intendant Markus Schächter bei der
Beratung des Erfahrungsberichts der ZDF-Gleichstellungsbeauftragten
Marita Lewening im ZDF-Fernsehrat mit. Aktuell liege der Anteil an
Frauen in Leitungsfunktionen bei 33,8 Prozent (Vorjahr 32,8 Prozent).
Diese Tendenz werde sich auch in den kommenden Jahren fortsetzen,
sagte Schächter. Dafür spreche die Altersstruktur im ZDF: In den
kommenden Jahren würden weit

Fernsehpionier Rüdiger Proske gestorben

Der Fernsehjournalist und Publizist Rüdiger Proske
ist am Freitag, 10. Dezember, im Alter von 93 Jahren in Hamburg
gestorben. Proske war Millionen Zuschauern vor allem durch seine vom
NDR gesendete populärwissenschaftliche TV-Reihe "Auf der Suche nach
der Welt von Morgen" ein Begriff, an der er in den Anfangsjahren
gemeinsam mit Max H. Rehbein arbeitete. Die Reihe widmete sich von
1961 bis 1986 Themen wie Motorisierung, Kernenergie, Verstädterung
oder Umweltverschm

Das Erste / „Menschen bei Maischberger“ am Dienstag, 14. Dezember 2010, 22.45 Uhr im Ersten

Zu Gast:

Helmut Schmidt (Bundeskanzler a.D.)

In fast jeder aktuellen Politikerrangliste liegt er auf Platz 1.
Keinem anderen Politiker – weder einem amtierenden noch ehemaligen –
wird bis heute mehr Vertrauen entgegengebracht als ihm. Fast 25 Jahre
nach seinem Rückzug aus der aktiven Politik verkörpert der
Ex-Bundeskanzler für 83 Prozent der Bundesbürger das Deutschland, das
sie sich wünschen ("Der Spiegel"). Die Nüchternheit und Klarheit
seine

Das Erste / „ttt – titel thesen temperamente“ am 12. Dezember 2010

"ttt" kommt am Sonntag, 12. Dezember, um 23.05
Uhr, vom Bayerischen Rundfunk und hat folgende Themen:

Das Ende der Pressefreiheit in Frankreich? Wie Präsident Sarkozy
Journalisten bespitzeln und überwachen ließ …
Ein Geheimdienst der Journalisten bespitzelt, anhand von GPS-Daten
Bewegungsprofile erstellt, Handytelefonate überwacht und Einbrüche in
Redaktionsbüros organisiert. Ein Land, das auf dem Index für
Pressefreiheit hinter Ghana, Namibia

Das Erste / ANNE WILL am 12. Dezember 2010: Auftritte, Fehltritte, Rücktritte – Das Jahr 2010

"Auftritte, Fehltritte, Rücktritte – Das Jahr
2010" lautet das Thema bei ANNE WILL am Sonntag, 12. Dezember 2010,
um 21.45 Uhr im Ersten.

Es war das Jahr der Politikerrücktritte und Bürgerproteste, der
Debatten um das Bundespräsidialamt, um Atomkraft und Zuwanderung.
Regierende und Bürger scheinen sich dabei immer weiter voneinander
entfernt zu haben. Was hat sich im Verhältnis zwischen Volk und
Volksvertretern verändert? Welche Politikerper

Voraussichtliche Themen in „Report Mainz“ / Montag, 13. Dezember 2010, 21.45 Uhr im Ersten / Moderation: Fritz Frey

"Report Mainz" bringt am Montag, den 13.12. 2010 um
21.45 Uhr im Ersten voraussichtlich folgende Beiträge:

– Festpreise mit Nebenwirkungen – Warum immer mehr Patienten auf
ihre Medikamente draufzahlen müssen

– Illegale Waffenlieferungen? – Wie Gewehre von Heckler & Koch in
Krisengebiete gelangen

– Lisas Welt: Wen Maulwürfe verärgert haben und wen nicht und
warum

Moderation: Fritz Frey

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an &q