Jo Hiller übernimmt im Januar 2011 die Moderation
des Wirtschafts- und Verbrauchermagazins "Markt" im NDR Fernsehen.
Der 36-Jährige führt seit 2010 durch die Reihe "Planet Wissen" im WDR
Fernsehen, war davor Moderator, Reporter und Autor in
WDR-Regionalmagazinen. Von 2001 bis 2006 moderierte der gebürtige
Badener die ZDF-Kindersendung "PuR". Ende der Neunzigerjahre hatte er
seine Bildschirmkarriere als Moderator und Reporter bei RTL begonnen.
Kugelblitz schlägt Killerplauze, Start-Ziel-Sieg für den
Herausforderer: Samstagnacht um 0:39 Uhr gewinnt der 28-jährige
Baseball-Bundesligaspieler Heiko aus Paderborn bei "Schlag den Raab –
mit links!" eine Million Euro. Er behält die Nerven als es in Spiel
13 darum geht, die sechste Potenz von drei zu nennen – Raab scheitert
an der siebten und verliert. Heiko: "Ich war mir von Anfang an
sicher, dass ich gewinne. Ich hatte noch nie Angst vor groß
Bettina Wulff überreichte Prinz Harry "Das Goldene
Herz" für sein Engagement / Karlheinz Böhm erhielt den Ehrenpreis für
sein Lebenswerk / Zahlreiche Prominente unterstützten "Ein Herz für
Kinder" am Spendentelefon
Die diesjährige TV-Gala "Ein Herz für Kinder", die am Samstag, 18.
Dezember 2010, in Berlin stattfand, erzielte eine beeindruckende
Spendensumme von 15.400.000 Euro. Zahlreiche prominente Gäste
unterst&
Der WDR-Rundfunkrat hat dem Vertragsabschluss mit GFF
– Hans W. Geißendörfer Film- & Fernsehproduktion KG – über die
Herstellung der Fernsehfilmserie "Lindenstraße" für weitere drei
Jahre zugestimmt. Damit wird die "Lindenstraße" mit den Staffeln 27
bis 29 bis zum Jahr 2014 (29. Produktionsjahr) verlängert.
Intendantin Monika Piel: "Die –Lindenstraße– ist immer am Puls der
Zeit, immer mittendrin und immer ein bissc
18.12.2010: Vorweihnachtliche Traumquoten für Hape
Kerkeling bei RTL. Deutschlands beliebtester Entertainer schlüpfte am
Freitagabend, 17. Dezember 2010, in seiner neuen RTL-Show "Hapes
zauberhafte Weihnachten" in viele lustige Rollen und erzielte einen
sehr starken Marktanteil von 24,9 Prozent (2,86 Mio.) beim jungen
Publikum (14 bis 49 Jahre). 5,93 Millionen Zuschauer ab 3 Jahre
sahen im Schnitt den zauberhaften Weihnachtsabend voller
Überraschungen (Marktantei
Der Rundfunkrat des Westdeutschen Rundfunks hat dem
von der Intendantin eingebrachten Haushaltsplan 2011 und der
Mittelfristigen Finanz- und Aufgabenplanung 2010 bis 2014 zugestimmt.
Der Betriebshaushaltsplan geht von Erträgen in Höhe von 1,33 Mrd.
Euro aus – rund 20 Mio. Euro weniger als 2010. Dem stehen
Aufwendungen in Höhe von 1,38 Mrd. Euro gegenüber. In der Gewinn- und
Verlustrechnung ergibt sich ein betriebswirtschaftlicher Fehlbetrag,
der nach Übertrag in den
Der interaktive Musikfernsehsender tape.tv blickt
auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2010 zurück. Das Berliner Unternehmen
ist rasant gewachsen und gehört inzwischen zu den größten und
wichtigsten deutschen Internetportalen. Die Arbeitsgemeinschaft
Online-Forschung (AGOF) bestätigte gestern für das 3. Quartal 2010
einen weiteren Anstieg der tape.tv Nutzer um 31 Prozent. Damit konnte
das Berliner Unternehmen seine Reichweite von durchschnittlich 1.44
auf 1.89 Mio.
Traum-Lose für SAT.1 im Achtelfinale der UEFA
Champions League: Inter Mailand gegen den FC Bayern München – die
Neuauflage des Endspiels von 2010 am Mittwoch, 23. Februar 2011,
live. Zwei Wochen später überträgt SAT.1 das deutsch-spanische Duell
zwischen dem FC Schalke 04 und dem FC Valencia live. Zum Auftakt der
K.o.-Runde präsentiert "ran" am 16.2. den FC Arsenal gegen den FC
Barcelona. Auf Mesut Özil und Sami Khedira können sich die
Fu&s
Jean-Claude Juncker (Premierminister Luxemburg und
Vorsitzender der Euro-Gruppe) hat es zur Zeit nicht leicht. Nach dem
Scheitern seines Vorschlags zur Ausgabe von Euro-Anleihen geht
Juncker nicht davon aus, dass sein Vorschlag "innerhalb kürzester
Zeit wieder auf den Tisch" komme. Kanzlerin Merkel sieht das
Verhältnis zu Juncker nach der Einigung zum Euro-Rettungsplan als
nicht belastet an.
Jean-Claude Juncker stellt sich in der PHOENIX-Sendung UNTER DEN
LINDEN S
Mehr als 200 hochauflösende TV-Programme werden Ende
2011 über die Astra-Satelliten verbreitet, davon ist Ferdinand
Kayser, Chef des Luxemburger Sat-Betreibers SES Astra, fest
überzeugt. "Wir sind heute schon bei 180 HD-Kanälen, und wir bleiben
auf einer steilen Aufwärtskurve", erklärt er in einem Interview mit
dem Branchendienst Digitalmagazin.info (Ausgabe vom 20. Dezember).
Das hochauflösende Fernsehen (HDTV) hat sich in diesem Jahr zu
ei