Drei außergewöhnliche Filme treten am 5. Februar
2011 gegeneinander an, wenn Europas größte wöchentliche
Programmzeitschrift HÖRZU die GOLDENE KAMERA in der Kategorie "Bester
deutscher Fernsehfilm" vergibt.
Im Film "In aller Stille" (ARD/ BR) von Regisseur Rainer Kaufmann
geht es um die alltägliche Gewalt an Kindern. "Beklemmend, wie dieser
Film in fast beiläufigen Bildern eine große Sprachlosigkeit einfängt,
di
1. begrüßt ausdrücklich den Beschluss der Intendantinnen und
Intendanten der in der ARD zusammengeschlossenen
Rundfunkanstalten ab Herbst 2011 die "Tagesthemen" montags bis
donnerstags einheitlich um 22:15 Uhr beginnen zu lassen. Damit
wird für das Nachrichtenmagazin der ARD eine Verlässlichkeit
erreicht, die einen Mehrwert für die Zuschauerinnen und
Zuschauer bringt;
2. stellt fe
Frank Plasberg gewinnt 2010 die meisten neuen
Zuschauer dazu, Anne Will bleibt Deutschlands beliebteste Talkerin:
Dies ist das Ergebnis einer media control Sonderstudie zu den sieben
quotenstärksten deutschen Abend-Talksendungen. So konnte sich
Plasberg mit "Hart aber Fair" im Vergleich zu 2009 um 520.000
Interessierte steigern.
Im laufenden Jahr bis einschließlich 16. Dezember schalteten
durchschnittlich 3,46 Millionen Zuschauer ab drei Jahren ein. Der
Marktantei
Beendigung der Ausstrahlung von Das Erste über
den Satelliten Hotbird
Die Berichterstattung über den Fernsehempfang für Soldaten in
Afghanistan sorgte heute für einige Irritationen und erweckt in
weiten Teilen einen falschen Eindruck.
Die Ausstrahlung von Das Erste über den Satelliten
Hotbird/Eutelsat wurde bereits im Juni 2010 eingestellt, da die
Nutzung dieses zusätzlichen Angebots in Deutschland kaum noch
nachgefragt wird. Auch wirtschaftliche Gesic
Nach der torreichen Bundesligapartie (3:5) am
gestrigen Sonntag kommt es am kommenden Mittwoch, 22. Dezember 2010,
erneut zum "Südgipfel" zwischen dem VfB Stuttgart und den Bayern aus
München: Im Achtelfinale des DFB-Pokals treffen die Schwaben auf das
Team von Trainer Louis van Gaal. Das ZDF überträgt live ab 20.15 Uhr,
Reporter in der Mercedes-Benz-Arena von Stuttgart ist Béla Réthy.
Die Stuttgarter hatten sich in der zweiten Pokalhauptrunde
Der Zauberer Merlin und König Arthur: Sie sind die
Hauptgestalten der legendären Artus-Sage. Die aufwendig produzierte
Fantasyserie Merlin – Die neuen Abenteuer (Großbritannien 2008)
erzählt von ihrer Jugend im Britannien des ersten Jahrtausends nach
Christus. Dort herrscht König Uther Pendragon, der Magie zum
Schwerverbrechen erklärt hat – sehr zum Leidwesen von Merlin. Im
sagenumwobenen Camelot lernt er Prinz Arthur kennen. Die ersten
Treffen verlaufen all
Ein kleines Weihnachtswunder vollbringt Walter
Sittler als knorriger Forstwirt in der charmanten Komödie
"Weihnachten im Morgenland", die das ZDF am Donnerstag, 23. Dezember
2010, 21.00 Uhr, zeigt. Martin Gies führte Regie nach einem Drehbuch
von Marcus Hertneck.
Der sauerländische Forstwirt Florian Droste (Walter Sittler) lebt
ein Jahr nach dem Tod seiner Frau zurückgezogen in seinem Forsthaus
und widmet sich nur noch seinem" Wald und seiner Trauer.
Jedes Jahr vor Weihnachten legt das Medienmagazin
DWDL.de, Deutschlands meistgelesener Branchendienst der
TV-Wirtschaft, noch einmal den Finger in die Wunde und nennt – an den
Einschaltquoten gemessen – rückblickend die größten TV-Flops des
Jahres.
In diesem Jahr führt überraschend ein Fernsehsender aus der
zweiten Reihe: Kabel Eins hatte 2010 so viele Flops wie kein anderer
deutscher Fernsehsender. Schuld waren zahlreiche Eigenproduktionen
sowie eingekaufte U
In weniger als 150 Tagen findet der Eurovision Song
Contest (ESC) in Düsseldorf statt. Im exklusiven Interview mit dem
Medienmagazin DWDL.de erklärt Thomas Schreiber, ARD-Teamchef für den
Event, wieso die Titelverteidigung von Lena eine gute Idee war, der
deutsche Vorentscheid kein Lena-Overkill sei und was die ARD rund um
den Eurovision Song Contest plant.
In der Nacht vom 29. auf den 30. Mai war Deutschland im
Lena-Fieber. Dass diese Euphorie längst abgeebbt ist,
19.12.10: Freddy Sahin-Scholl (57), ehemaliger
Krankenpfleger aus Karlsruhe (Baden-Württemberg), ist "Das
Supertalent 2010". Der Sänger, der in zwei Tonlagen singt, gewann mit
22,84% der Zuschaueranrufe im großen Live-Finale der
RTL-Erfolgsshowreihe den Titel und die Siegprämie von 100 000 Euro.
10,07 Millionen Zuschauer in der Spitze verfolgten das spannende
und emotionale Finale der vierten Staffel von "Das Supertalent". Im
Durchschnitt sahen