Warum ist eine Sonnenfinsternis so selten im Vergleich zu einer
Mondfinsternis? Eine Mondfinsternis kann man fast in jedem Jahr
erleben, bei der Sonnenfinsternis hingegen handelt es sich um ein
Erlebnis der besonderen Art, da diese nur äußerst selten auftritt.
Woran das liegt, erfährt man in der heutigen Folge.
Mittwoch, 5. Januar 2011, 19.45 Uhr
Warum darf man an der Tankstelle kein Handy benutzen? Bes
Baden-Baden. Der ehemalige Fernsehdirektor des
Südwestrundfunks (SWR) Christof Schmid feiert am Sonntag, 2. Januar
2011, seinen 70. Geburtstag. SWR-Intendant Peter Boudgoust
gratuliert: "Christof Schmid hat als erster Fernsehdirektor des SWR
Hervorragendes geleistet, indem er das bis dahin kooperierte Südwest
3-Programm nach der Fusion zu einem Südwest Fernsehen aus einem Guss
mit einem klaren Profil geformt hat. Das war eine wichtige
Weichenstellung für das heutig
"Inspector Barnaby" ermittelt wieder im ZDF. Vom 2.
Januar 2011 an zeigt das Zweite immer sonntags, 22.00 Uhr, drei neue
Folgen der beliebten Krimireihe. Wie gewohnt, wird der britische
Ermittler mit charmanter Selbstironie und feinem Humor Mordfälle in
der fiktiven Grafschaft Midsomer aufklären. "Inspector Barnaby"
basiert auf Motiven der preisgekrönten Romane "Midsomer Murders" von
Caroline Graham.
Stuttgart. Der frühere Intendant des
Süddeutschen Rundfunks (SDR) Hermann Fünfgeld feiert am Sonntag, 2.
Januar 2011 seinen 80. Geburtstag. Fünfgeld stand von Januar 1990
bis zur Fusion von Südwestfunk (SWF) und SDR zum Südwestrundfunk
(SWR) im September 1998 an der Spitze des Senders in Stuttgart.
SWR-Intendant Peter Boudgoust würdigt Fünfgeld als einen der
Architekten des SWR. Boudgoust: "Hermann Fünfgeld hat fast vier
Jahrzehnte die Ge
Auf riesengroßes Interesse stößt der Eurovision
Song Contests 2011 im Mai in Düsseldorf: Obwohl bislang erst die
Tickets für zwei Veranstaltungen, nämlich das Finale und das
Juryfinale angeboten werden, sind schon mehr Karten verkauft worden
als 2010 in Oslo. In der norwegischen Hauptstadt sind insgesamt
57.157 Tickets für die beiden Halbfinals, zwei Generalproben dazu,
das Jury-Finale und das Finale ausgegeben worden.
Ob die Rettung der Bergleute in Chile, das Erdbeben
in Haiti, die Loveparade-Tragödie oder das Schneechaos in
Deutschland: Der Nachrichtensender n-tv punktete in 2010 mit
zahlreichen Live- und Sondersendungen beim Publikum und erreicht bei
den 14- bis 49-Jährigen sowie bei den 20- bis 59-Jährigen einen
Marktanteil von 1,0 Prozent. Beim Gesamtpublikum liegt der
Marktanteil bei 0,9 Prozent.
Besonders erfolgreich war n-tv mit seiner Nachrichtenschiene am
Vormittag. Hier er
Zum ersten "perfekten Promi Dinner" im neuen Jahr (2.
Januar um 20: 15 Uhr) treten an: Schauspielerin Anja Schüte,
Schlagerduo Klaus & Klaus, Sänger Nana und Moderatorin Annett
Fleischer. Beim Wettkampf um den Titel des perfekten Gastgebers kommt
es zwischen den fünf Nordlichtern zu Salz- und Kussattacken. Doch am
Ende geht es in dieser Dinner-Runde nur um eines: die Bohne! Die
erste Gastgeberin der Runde ist Schauspielerin Anja Schüte, die ihre
Hamburger G
Ab dem 10. Februar um 20.05 Uhr präsentiert n-tv die
neue sechsteilige Reportagereihe "Planet Extrem". In der deutschen
Free-TV-Premiere werden spektakuläre Naturphänomene und die
Entstehungsgeschichte der Erde genau unter die Lupe genommen.
Atemberaubende Aufnahmen, spannende Experteninterviews und
bahnbrechende Forschungsergebnisse erklären die Geschichte des blauen
Planeten und die Wunder der Natur – vom tiefsten Punkt der Erde, dem
Marianengraben, hoch auf
Großer Erfolg für die Regionalmagazine im NDR
Fernsehen: 2010 konnten die Landesprogramme "Hallo Niedersachsen",
"Schleswig-Holstein Magazin", "Nordmagazin" und "Hamburg Journal"
insgesamt 120.000 Zuschauer dazugewinnen – täglich schalten um 19.30
Uhr nun 920.000 Zuschauerinnen und Zuschauer die Regionalmagazine im
NDR Fernsehen ein. Der Marktanteil stieg auf 18,8 Prozent, das ist
ein Plus von 1,7 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorja
In der ersten Ausgabe der neuen ZDF-Feiertagsreihe
"Ein guter Grund zu feiern" ist Helmar Willi Weitzel unter anderem zu
Besuch bei Skisprunglegende Sven Hannawald. Der filmische Akzent zum
kirchlichen Fest Dreikönig wird am Donnerstag, 6. Januar 2011, 11.05
Uhr, im ZDF ausgestrahlt.
Der Journalist und studierte Theologe Weitzel, der für seine Reihe
"Willi will–s wissen" unter anderem mit dem Grimme-Preis
ausgezeichnet wurde, versucht zu ergründen, ob