Schlaglicht: Retter der Potenz? – Roboter gegen Prostatakrebs
Neuer Sendeplatz für SWR-Reportagereihe mittwochs 22.00-22.30 Uhr

Männer aus ganz Europa kommen inzwischen nach
Homburg an der Saar. In der Urologie der Universitätsklinik gibt es
zwei Chirurgen, die einen völlig neuen Weg bei der Operation von
Patienten mit Prostatakrebs eingeschlagen haben. Sie arbeiten mit dem
"Da Vinci OP-Roboter". Nie zuvor konnten Operateure beim Männerkrebs
so exzellent räumlich sehen und arbeiten. "Schlaglicht"-Reporter
Manfred Bölk, selbst Arzt, hat zwei Patienten vor, bei und nac

Dokutainment-Reihe „Da wird mirübel“ in ZDFneo / Maite Kelly und Theo West entlarven die Tricks der Industrie

Ist Bio gesünder? Machen Lightprodukte schlank? Wie
gefährlich sind Farbstoffe in Süßigkeiten? Wirken Anti-Faltencremes
wirklich? Vom 8. Januar 2011 an decken die Moderatoren Maite Kelly
und Theo West in ZDFneo immer samstags, 21.00 Uhr, schonungslos die
Tricks der Industrie auf und entlarven, was dem Verbraucher
vorenthalten werden soll. In der satirischen Dokutainment-Reihe "Da
wird mir übel" gehen die beiden unerschrockenen Reporter immer wieder
an ih

„Einen Plan B gibt es nicht!“ / „Unser erstes Restaurant“ ab 11. Januar immer dienstags um 22:15 Uhr bei VOX

Michael & Suzi aus Bonn, Tom & Nicole aus Lohmar,
Björn aus Hammoor, Thomas aus Koblenz, Familie Gridelli aus München,
Thomas & Simona aus Kaufbeuren und Familie Stehr aus Beverstedt haben
einen gemeinsamen Traum: Sie wollen ein eigenes Restaurant eröffnen.
Damit ihnen der lang ersehnte Sprung in die Selbstständigkeit
gelingt, haben sie ihre Jobs gekündigt, ihr Erspartes
zusammengekratzt und all ihr Geld und ihre Arbeitskraft in die
Renovierung ihres Ga

ots.Audio: „Stubbe – von Fall zu Fall“ feiert 15jähriges / Zum Jubiläum gibt es zwei neue Folgen – aber in absehbarer Zeit geht Stubbe in Rente

Anmoderation:

Deutschlands beliebtester Fernsehkommissar "Stubbe" feiert
15jähriges Jubiläum. Ursprünglich auf wenige Folgen angelegt,
entwickelte sich die ZDF-Reihe mit Wolfgang Stumph in der Hauptrolle
zum Dauerbrenner. Nicht nur das Publikum ist seinem Kommissar über
die Jahre immer treu geblieben. Auch das Team blieb zur Freude von
Wolfgang Stumph nahezu unverändert. Lediglich das Aussehen hat sich
verändert.

1. O-Ton Wolfgang Stumph

ZDFneo zeigt preisgekrönte Reportagereihe „Louis Theroux“ / Dokumentationen vom Rand der Gesellschaft

Ernsthafter als Michael Moore und Sasha Baron Cohen
(alias "Borat") – aber nicht weniger humorvoll – dokumentiert der
preisgekrönte britische Journalist Louis Theroux die Zustände in
aller Welt. Vom 8. Januar 2011, 22.15 Uhr, an zeigt ZDFneo immer
samstags sieben Folgen "Louis Theroux". Der Reporter unternimmt
Reisen zu den Rändern der Gesellschaft und trifft extreme Charaktere.
Ohne selbst zu werten, lässt er Betroffene, Befürworter und Gegner z

Kommissar Stubbe ermittelt wieder / Wolfgang Stumph löst seinen 40. Fall im ZDF

In der Jubiläumsfolge "Kassensturz", die das ZDF am
Samstag, 8. Januar 2011, 20.15 Uhr, zeigt, ermittelt Wolfgang Stumph
in seinem 40. Fall wieder in der Titelrolle. Das Buch zu dieser Folge
der Reihe "Stubbe – Von Fall zu Fall" schrieb Michael Illner, Regie
führte Kaspar Heidelbach. Neben Wolfgang Stumph spielen wieder
Stephanie Stumph als Filmtochter Chrissy, Margret Homeyer als Tante
Charlotte, Wanja Mues als Freund von Chrissy, Lutz Mackensy als
Kollege Zi

SUPER RTL startet mit „Der Messias“ die „Dune-Trilogie“ nach Frank Herberts Fantasy-Klassiker um den sagenhaften Wüstenplaneten / Sendedatum: 7. , 8. und 15. Januar um 22.00 Uhr

Die Er gehört zu den Klassikern des Fantasy-Genres:
Frank Herberts "Dune-Zyklus" über den Wüstenplaneten Arrakis und die
Dynastie der Atreides. "Dune", der Auftakt der sechsteiligen Reihe,
gewann 1965 als erster Roman den "Nebula Award" für die beste Science
Fiction-Geschichte. 1966 folgte der "Hugo Award" – benannt nach Hugo
Gernsback, von dem der Begriff Science Fiction stammt. Frank Herberts
in viele Sprachen übersetztes Mei

Die „rbb Praxis“öffnet am 12. Januar –
Premiere für das multimediale Gesundheitsprojekt

Mit einem neuen multimedialen Gesundheitsprojekt
startet der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) ins neue Jahr.
Kernstück ist die "rbb Praxis" im Fernsehen. Sie öffnet zum ersten
Mal am 12. Januar um 20.15 Uhr. Die "rbb Praxis" zum Zuhören hat
ebenfalls am 12. Januar Premiere – bereits um 14.05 Uhr und um 15.25
Uhr im Inforadio. Der attraktive Internetauftritt www.rbb-praxis.de
steht seit heute online. Über die Vorbereitungen informiert am
kommenden S

Max von Oppenheim und Lawrence von Arabien im ZDF / „Terra X“über einen Jahrhundertfund und die Rivalität zweier Archäologen

Im Vorfeld der großen Ausstellung der Funde vom Tell
Halaf im Pergamonmuseum Berlin beschäftigt sich "Terra X: In geheimer
Mission – der Fund von Tell Halaf" am Sonntag, 9. Januar 2011, 19.30
Uhr, mit dem berühmten deutschen Forscher Max Freiherr von Oppenheim
und seinem englischen Kontrahenten Thomas Edward Lawrence, der als
Lawrence von Arabien in die Geschichte einging. Der Film von Saskia
Weisheit und Kay Siering skizziert die Lebensläufe der beiden
Arch&a

Große Präsenz des Kleinen Fernsehspiel auf dem Max Ophüls Preis 2011 / Zehn ZDF-Koproduktionen in Saarbrücken

Die ZDF-Nachwuchsredaktion Das kleine Fernsehspiel
ist beim 32. Filmfestival Max Ophüls Preis vom 17. bis 23. Januar
2011 in Saarbrücken erneut stark vertreten. Zehn Koproduktionen von
jungen Talenten sind in vier Kategorien zu sehen. Drei Filme feiern
ihre Premiere im Langfilm-Wettbewerb, zwei Koproduktionen gehen in
das Rennen um den Dokumentarfilmpreis, zwei Kleine Fernsehspiele
werden im Spektrum gezeigt, und drei Spielfilme laufen in der Sektion
"Saarbrücker Premie