Das Motto "Feel your heart beat!", dazu ein
pulsierendes Herz aus Lichtstrahlen: Diese zwei Elemente werden den
optischen Auftritt des Eurovision Song Contest 2011 prägen. Der
Schriftzug und das Herz sind die zentralen Bausteine der Bildsprache
aller drei ESC-Shows (zwei Halbfinale am 10. und 12. Mai, Finale am
14. Mai); Herz und Motto werden auch als Erkennungszeichen zum
Beispiel auf Plakaten oder Fan-Artikeln des diesjährigen ESC in
Düsseldorf auftauchen.
Anlässlich des 80. Geburtstages von Caterina Valente
zeigt der ZDFtheaterkanal am Freitag, 14. Januar 2011, um 15.15 Uhr
die Show "Bonjour Catrin" aus dem Jahre 1977 und um 16.45 Uhr
"Caterina Valente im Gespräch mit Kathrin Brigl" aus der ZDF-Reihe
"Zeugen des Jahrhunderts" von 2001. Im ZDF-Programm wird am Sonntag,
16. Januar, 10.55 Uhr, der deutsche Spielfilm "… und abends in die
Scala" ausgestrahlt, der 1957 unter der Regie von Erik Od
Bei der Verwendung des Motivs einer afrikanischen
Schirmakazie als Bildlogo eines fiktiven Parfums im TV-Film
"Familiengeheimnisse" handelt es sich nicht um Schleichwerbung. Die
bisherige Überprüfung durch das ZDF hat ergeben, dass das Motiv
anscheinend unbedacht und ohne kommerziellen Hintergrund zum Einsatz
kam.
Die Ähnlichkeit mit dem Logo eines Kosmetikprodukts, das die
Schauspielerin Dennenesch Zoudé kreiert hat und bewirbt, war weder
dem Produzent
Live-Übertragung des wichtigsten
Kritikerpreises der Filmbranche, "Die Golden Globe Awards 2011" auf
ProSieben in der Nacht von Sonntag, 16. Januar, auf Montag, 17.
Januar 2011, ab 2.00 Uhr aus dem Beverly Hilton Hotel in Los Angeles
Unterföhring, 13. Januar 2011. Eigentlich hat er schon alles
erreicht: Der deutsche Ausnahmeregisseur Florian Henckel von
Donnersmarck holte bereits 2007 mit "Das Leben der anderen" einen
Oscar. Zwar bekam "The Tourist&qu
"logo!"-Kinderreporter Max werden derzeit sicher
viele Zuschauer beneiden: Für die ZDF-Kindernachrichtensendung am
Samstag, 15. Januar 2011, 8.50 Uhr, hat er den kanadischen Popstar
Justin Bieber zum Interview getroffen. Im Rahmen der "logo!"-Reihe
"Kinderreporter treffen die Großen der Welt" erzählt der 16-jährige
Sänger, der 2008 durch ein selbst erstelltes YouTube-Video bekannt
wurde, dass Michael Jackson sein musikalisches Vorbild
Den neuen Fernsehfilm der Woche "Nachtschicht – Ein
Mord zu viel" von Autor und Regisseur Lars Becker zeigt das ZDF am
Montag, 17. Januar 2011, 20.15 Uhr. Die Nachtschicht des
Kriminaldauerdienstes (KDD) ist eine bunt gemischte Polizeitruppe mit
Kultpotenzial, verkörpert vom prominenten Schauspieler-Trio Barbara
Auer (Lisa Brenner), Armin Rohde (Erich Bo Erichsen) und Minh-Khai
Phan-Thi (Mimi Hu).
In der neunten "Nachtschicht" geht es für die Kommissare ber
Während Erwachsene bei den Namen Justin Bieber,
Selena Gomez und Jaden Smith nur unwissend mit den Achseln zucken,
wissen Kinder über ihre Superstars Bescheid. Mit Zoom – Dein
Starmagazin (Deutschland 2011) gibt es ab dem 15. Januar eine
Sendung, die sich ausschließlich um die Stars der Kinder dreht. Hier
erfahren sie immer samstags um 19.10 Uhr den neusten Klatsch und
Tratsch aus ihrer Promi-Welt.
Womit vertreiben sich berühmte Schauspieler nach Drehschluss ihre
Zum vierten Mal lobt der Fernsehsender RTL jetzt den
Medienpreis "Com.mit Award für Integration" aus. Interessierte
Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Bundesgebiet zwischen 15
und 20 Jahren können dazu in Eigenregie, als Gruppe oder im Rahmen
eines Schulprojektes Konzepte für Filmbeiträge einreichen, die sich
mit den Themen Integration und Migration befassen. Erstmals richtet
sich die Ausschreibung in diesem Jahr in einer eigenen Kategorie auc
Mit einem sehr guten Marktanteil von 7,1 Prozent
ist das neue, mutlimediale Gesundheitsprojekt "rbb Praxis" des
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) am Mittwochabend erfolgreich im
Fernsehen gestartet. Die Auftaktsendung mit Moderator Dr. Thomas
Kurscheid verfolgten in Berlin und Brandenburg bis zu 190.000
Zuschauer. "Damit schließt die –rbb Praxis– nicht nur an den Erfolg
unserer Gesundheitssendung –Quivive– auf dem gleichen Sendeplatz an,
sondern kann ihn zum Start