Zwei ZDF-Produktionen wurden beim Max Ophüls Preis
2011 ausgezeichnet. Bei dem Filmfestival in Saarbrücken erhielt das
Kleine Fernsehspiel "The Other Chelsea" von Jakob Preuss den
Dokumentarfilmpreis. Der vom Saarländischen Rundfunk und dem ZDF
verliehene Drehbuchpreis des Filmfestivals geht an Verena S. Freytag
für das Kleine Fernsehspiel "Abgebrannt".
Der Dokumentarfilm "The Other Chelsea" von Jakob Preuss, eine
Kloos und Co. Medien P
Lithium, das leichteste Metall der Erde, ist
wichtigster Baustein für Akkus und Batterien. Bolivien, eines der
ärmsten Länder der Welt, verfügt mit dem Salzsee "Salar de Uyuni"
über das größte Lithium-Vorkommen. In seiner Ausgabe am Mittwoch, 26.
Januar 2011, 22.15 Uhr, untersucht das ZDF-Magazin "Abenteuer Wissen"
die technischen, ökonomischen und ökologischen Aspekte dieses
Schlüsselrohstoffs der nächsten Jahrzehnt
Die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar soll
definitiv im Sommer stattfinden. Der einflussreiche Präsident der
Asiatischen Fußball-Konföderation, Mohammed Bin Hammam, sagte
gegenüber der ARD Sportschau: "Katar wird niemals die FIFA bitten,
die WM auf den Winter zu verschieben. Katar hat der Welt versprochen,
trotz der Hitze eine komfortable WM im Juni und Juli auszutragen, und
Katar wird sein Versprechen halten."
Die Show- und Comedyformate bei RTL begeisterten am
Samstagabend die Zuschauer: Insgesamt 7,04 Millionen Zuschauer (MA:
21,6 %) sahen ab 20.15 Uhr die fünfte Castingshow von "Deutschland
sucht den Superstar". Bei den jungen Zuschauern (14 – 49) betrug der
Marktanteil starke 36,9 Prozent (4,54 Millionen).
Im Anschluss sahen ab 21.15 Uhr insgesamt 5,07 Millionen Zuschauer
(MA: 15,5 %) eine neue Folge von "Kaya Yanar & Paul Panzer – Stars
bei der Arbeit". Beim
Der ehemalige hessische Ministerpräsident Roland
Koch hat den ZDF-Verwaltungsrat in seiner heutigen Sitzung über sein
Ausscheiden aus dem Gremium zum 31. März 2011 informiert. Koch
verwies dabei auf seine künftige Aufgabe in der Privatwirtschaft. Der
Vorsitzende des ZDF-Verwaltungsrates, Ministerpräsident Kurt Beck,
dankte Koch für seine langjährige Mitarbeit im Gremium. Roland Koch
gehörte dem ZDF-Verwaltungsrat seit 2002 an, seit 2007 war er sein
S
Der Stellvertretende ZDF-Justitiar Peter Weber wird
zum 1. Juli 2011 neuer Justitiar des Senders. Er folgt damit auf den
derzeitigen langjährigen Justitiar des Senders Prof. Dr. Carl-Eugen
Eberle, der am 30. Juni mit Erreichen der Altersgrenze aus seiner
Funktion ausscheidet.
Peter Weber (Jahrgang 1959) ist seit April 2001 Stellvertretender
Justitiar des ZDF. Der Volljurist hat 1988 seine juristische
Ausbildung mit dem 2. juristischen Staatsexamen in Mainz
abgeschlossen. Vor sein
"Im Krieg gedient, zu Hause ausgedient – lassen
wir unsere Soldaten im Stich?" lautet das Thema bei ANNE WILL am
Sonntag, 23. Januar 2011, um 21.45 Uhr im Ersten.
In Afghanistan kämpfen sie für mehr Sicherheit, zurück in
Deutschland oft um Anerkennung und manchmal gar um ihre Existenz.
Viele Soldatinnen und Soldaten leiden nach ihrer Rückkehr unter
Verletzungsfolgen und Traumata, haben Schwierigkeiten, in ein
"normales" Leben zurückzufinden.
Staatsanleihen – wer von Anlagen in die EU-Krisenländer profitiert
Für manche Investoren scheinen Papiere krisengeschüttelter
Euro-Länder eine lohnende Anlage zu sein. Die vor kurzem von Portugal
ausgegebenen waren gar mehrfach überzeichnet. Der EU-Rettungsschirm
soll Anlagen schützen, mindestens bis 2013, dann sollen Privatanleger
für eintretende Verluste mithaften. "Plusminus" geht der Frage nach,
für wen si
Streit um die Sicherungsverwahrung – wohin mit den
Tätern? Es geht um Mörder, Vergewaltiger und andere Gewalttäter –
allein in den letzten Monaten wurden mehr als ein Dutzend
Schwerverbrecher freigelassen, nachdem der Europäische Gerichtshof
für Menschenrechte mehrfach die deutsche Regelung der
Sicherheitsverwahrung gerügt hatte. Jetzt streiten Politiker über die
Frage: Wohin mit den freizulassenden Tätern? In betroffenen Städten
formiert sich w&