„Plusminus“
am Dienstag, 1. Februar 2010, um 21.50 Uhr

Moderation: Wolfgang Friedrich

Die Themen:

Euro-Krise: Welche Rolle spielt China? Die europäische
Schuldenkrise weitet sich aus. Wo in Staatshaushalten Lücken klaffen,
springen nun Chinesen ein. Doch wie hoch ist der Preis wirklich für
das chinesische Kapital? In welche Abhängigkeiten geraten europäische
Staaten?

Kredit-Falle: Wie Banken ihre Kunden ausnehmen können Wie
Grundschulden funktionieren, weiß jeder, so die landläufige Meinung:
D

Das Erste: ANNE WILL am 30. Januar 2011:
Der „Selbstverteidigungsminister“ – bröckelt der Guttenberg-Mythos?

"Der –Selbstverteidigungsminister– – bröckelt der
Guttenberg-Mythos?" lautet das Thema bei ANNE WILL am Sonntag, 30.
Januar 2011, um 21.45 Uhr im Ersten.

Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg sieht sich
in diesen Tagen ungewöhnlich viel Gegenwind ausgesetzt. Nicht nur aus
der Opposition wird ihm schlechtes Krisenmanagement bei den jüngsten
Bundeswehr-Affären vorgeworfen, auch innerhalb der
Regierungskoalition und in der Bundeswehr werden

„Beckmann“
am Montag, 31. Januar 2011, um 22.45 Uhr

Weichen, Pech und Pannen – immer Ärger mit der
Bahn! Jetzt nimmt Bahn-Chef Rüdiger Grube im Fernsehen Stellung

Vereiste Gleise im Winter, überhitzte Züge im Sommer: Die Deutsche
Bahn steckt in der größten Krise ihrer Geschichte. In seinem ersten
ausführlichen Fernsehinterview nach dem Schienen-Chaos der
vergangenen Monate steht Bahnchef Rüdiger Grube bei "Beckmann" Rede
und Antwort: Wie will er Deutschlands letzten großen Staatskon

Ein Großer geht – Dr. Martin Willich verabschiedet sich nach fast 31 Jahren als Vorsitzender der Geschäftsführung Studio Hamburg

Vor rund 600 Gästen aus Politik, Wirtschaft und
Medien verabschiedete sich Dr. Martin Willich heute Vormittag nach
fast 31 Jahren bei Studio Hamburg aus seiner Funktion als
Vorsitzender der Geschäftsführung. Sein designierter Nachfolger ist
Prof. Carl Bergengruen, der das Amt zum 1. Februar 2011 übernimmt.

Caren Miosga moderierte die zweistündige Gala mit Musik von
Pianist Joja Wendt und dem 30-köpfigen DamenLikörChor im Atelier 2
auf dem Studio Hambu

Mitüber 80 Jahren noch am Steuer / ZDF-Reihe „37°“ begleitet Senioren, die nicht zu bremsen sind

Autofahren bedeutet uneingeschränkte Mobilität.
Nachlassende Reaktionsfähigkeit und das schlechte Sehen als Gefahr
für sich und andere wird darum von vielen alten Fahrern häufig
heruntergespielt. Am Dienstag, 1. Februar 2010, 22.15 Uhr, zeigt die
ZDF-Reihe "37°" in der Dokumentation "Einfach nicht zu bremsen"
Senioren, die mit über 80 Jahren noch am Steuer sitzen. Wenn man zu
alt zum Fahren ist, gehört man nicht mehr dazu: So laute

Das Erste: „Bericht aus Berlin“
am Sonntag, 30. Januar 2011, um 18.30 Uhr im Ersten

Geplante Themen:

1. Gereizt: Der Verteidigungsminister, die Affären und der
Reformdruck Karl-Theodor zu Guttenberg hat zwei unerfreuliche Wochen
hinter sich. Die Bundeswehr-Affären haben dem Minister zugesetzt.
Doch die eigentliche Herausforderung liegt noch vor ihm: Die Reform
der Bundeswehr – moderner, kleiner und vor allem effizienter soll sie
werden. Doch Guttenbergs Pläne stoßen intern, und insbesondere im
Kanzleramt, auf Kritik: Nicht konsequent genug, hei&szl

Wolfgang Ischinger zu Gast beim KAMINGESPRÄCH mit Elmar Theveßen

Am 30. Januar 2011 ist der Leiter der Münchener
Sicherheitskonferenz Wolfgang Ischinger zu Gast beim
PHOENIX-KAMINGESPRÄCH mit Elmar Theveßen. Das Gespräch befasst sich
mit brisanten Themen der internationalen Politik: Vom Truppeneinsatz
in Afghanistan bis hin zum Konflikt um nukleare Waffen.

Ischinger äußert sich zum Verhalten der NATO in der Frage des
Afghanistaneinsatzes und kritisiert deren Uneinigkeit bezüglich eines
Termins für einen Trupp

Der –TELE 5 Director–s Cut– in Berlin

Am 18. Februar 2011 findet der –TELE 5 Director–s Cut– in Berlin statt:
In neuer Location, mit neuer Co-Moderatorin und einem Special Guest.

Es ist wieder soweit: Der –TELE 5 Director–s Cut–
lädt am 18. Februar 2011 zum spannenden Talk und anschließender
VIP-Party ein – in diesem Jahr zum ersten Mal im legendären Hotel
ADLON Kempinski in Berlin.

Im Rahmen dieses hochkarätigen Events während der 61. Berlinale
laden die Regisseure Hans W. Geißendörfer, Florian Gallenberger,
Andres Veiel und Yasemin Samdereli um 19.00 Uhr in das Hotel ADLON am
Pariser Platz ein. In einer Talkrunde werden

Coco Chanel und Igor Stravinsky / 3sat zeigt den Filmüber eine prominente „Amour fou“

In seiner erotischen Filmreihe "Amour fou" präsentiert 3sat am
Donnerstag, 3. Februar 2011, um 22.25 Uhr den französischen Spielfilm
"Coco Chanel & Igor Stravinsky" von Jan Kounen in Erstausstrahlung.

Paris 1913: Die Modedesignerin Coco Chanel bietet Stravinsky, der
seit der russischen Revolution als Flüchtling im Pariser Exil in
ärmlichen Verhältnissen lebt, an, in ihre Villa in Garches bei Paris
zu ziehen, um dort in Ruhe arbeiten zu k&oum

Das Erste: Kirchliche Sendungen am Wochenende 29./30. Januar 2011 im Ersten

Ein Jahr nach Beginn der Missbrauchsdebatte
spricht die Frankfurter Pastoralreferentin Verena Maria Kitz ihr
"Wort zum Sonntag" am Samstag, 29. Januar 2011 um 23.10 Uhr über
Gewissensbilanz. Sie nennt es Gewissenserforschung:"Das sagt heute
kaum noch jemand. Dabei kann es frei machen, auf sein Gewissen zu
hören und mit ihm auf das zu schauen, was war." Es ist ihr wichtig,
gewissenhaft Bilanz zu ziehen. Verena Maria Kitz geht dabei auch auf
die Situation der k