Hartz IV: Der Politpoker geht in die nächste Runde
Die Aufgaben, Interessenlagen und Abläufe der Hartz-IV-Reform sind
auch für politisch interessierte Bürger kaum noch überschaubar: Die
Vorgabe des Bundesverfassungsgerichts, bis Ende 2010 nachvollziehbare
Neuregelungen vorzulegen, wurde nicht erfüllt. In dieser Woche
scheiterte das Vorhaben im Vermittlungsausschuss von Bundestag und
Bundesrat. Es geht eben nicht nur um eine Hartz-IV-Reform, son
Die Gäste:
Doris Schröder-Köpf (Ehefrau von Ex-Kanzler Gerhard Schröder und
Mutter von drei Kindern)
Bascha Mika (ehem. "taz"-Chefredakteurin)
Prof. Gertrud Höhler (Unternehmensberaterin)
Sabine Kuegler ("Dschungelkind"-Bestsellerautorin)
Nadja Uhl (Schauspielerin, die in der "Dschungelkind"-Verfilmung
Sabine Kueglers Mutter spielt)
Feige, schwach und zu bequem – scheitern Frauen an sich selbst?
Die Faszination traditioneller Rollenmus
Der von vielen ersehnte Rücktritt von Präsident Mubarak ist
bislang ausgeblieben. Enttäuschung, Resignation und Wut machen sich
unter den Demonstranten breit. Viele hielten, während der Rede von
Mubarak, ihre Schuhe in die Luft – in der arabischen Welt eine Geste
der Verachtung. Ein Ende der Proteste ist nicht in Sicht. Mit
Spannung wird beobachtet, wie sich das Militär verhalten wird.
Mit der Dokumentation "Das Drama von Dresden"
erinnert das ZDF zum Jahrestag des Bombardements der Elbmetropole an
die düsteren Tage im Februar 1945. Der Film, der am Dienstag, 15.
Februar 2011, 20.15 Uhr, ausgestrahlt wird, ist eine 45-minütige
Zusammenfassung des Dokudramas von Sebastian Dehnhardt (Leitung:
Guido Knopp), das 2005 mit dem bedeutenden internationalen
Fernsehpreis, einem Emmy als Beste Dokumentation ausgezeichnet wurde.
Anke Schäferkordt, Geschäftsführerin der Mediengruppe
RTL Deutschland, hat anlässlich der Feierlichkeiten zum zehnjährigen
Bestehen der RTL Journalistenschule am gestrigen Donnerstag in Köln
ein eindeutiges Bekenntnis zu den Informationsprogrammen der
Mediengruppe RTL Deutschland abgelegt: "Wir hielten und halten
Informationsprogramme in all ihren Facetten auf unseren Sendern für
unverzichtbar." Gerhard Zeiler, CEO der RTL Group, hob die steigend
Wenn am 24. März in Berlin der ECHO vergeben wird,
ist der "Radio ECHO" als neue Kategorie dabei. Er wird in Kooperation
mit den 16 jungen Programmen und Popwellen der ARD, darunter 1LIVE
und WDR 2, verliehen.
Auf den Internetseiten 1live.de und wdr2.de kann vom kommenden
Montag, 14. Februar, bis zum 4. März über die fünf nominierten Songs
abgestimmt werden. Im Rennen sind "Universum" von Ich + Ich,
"Satellite" von Lena, "Spinner&qu
Das SAT.1 Event-Movie "Am Ende die Hoffnung"
(AT) schildert die Geschichte der letzten Tage des deutschen
Kriegs-U-Boots U-864. Im Mittelpunkt steht eine dramatische
Liebesgeschichte mit Yvonne Catterfeld als Widerstandskämpferin
Ellen, die zwischen ihren Gefühlen und ihrer politischen Überzeugung
den richtigen Weg für sich finden muss … In weiteren Rollen: Max
von Pufendorf, Stephan Luca, Marie Zielcke, Rosemarie Fendel uva.
In den wilden 60er Jahren waren sie unzertrennlich:
Suzette und Lavinia haben als Groupies nichts ausgelassen und die
Rockszene der amerikanischen Westküste aufgemischt. Später verlor
man sich aus den Augen. Während Suzette der Musik, den Clubs und Bars
treu geblieben ist, schaffte Lavinia mit ihrer Heirat den
gesellschaftlichen Aufstieg. Als Suzette ihren Job verliert, erinnert
sie sich an ihre ehemalige Freundin. Doch die ist von deren
plötzlichem Auftauchen gar nicht
Wieder einmal versucht Raquelle der liebenswerten
Barbie das Leben schwer zu machen. Auf der glanzvollen Premiere ihres
neuen Films gelingt es der Rivalin, Barbies Traumrobe zu zerreißen.
Doch als Ken entführt wird, haben Missgunst und Neid ein Ende.
Gemeinsam machen sie sich auf die Suche… Ken, der in diesem Jahr 50
Jahre alt wird, feiert nach mehrjähriger Auszeit in Barbie – Die
geheime Welt der Glitzerfeen (USA 2011) sein Comeback an der Seite
der wohl berühmtesten
Die Fernsehansprache von Ägyptens Präsident Husni
Mubarak hat am Donnerstagabend, 10. Februar 2011, großes Interesse
beim deutschen Publikum ausgelöst. Mit 6,20 Millionen Zuschauern
(Marktanteil 20,1%) war "Tagesthemen extra" die meistgesehene Sendung
des Tages. Für 25 Minuten hatte Das Erste gegen 21.47 Uhr das "Star
Quiz mit Kai Pflaume" (NDR) unterbrochen, um ins Nachrichtenstudio zu
Tom Buhrow zu schalten und Live-Passagen von der mit Spannun