ARD-Vorsitzende Piel: Fernseh-Kosten für Eurovision Song Contest deutlich unter denen vom letzten Jahr in Oslo

Von deutschen Gebührengeldern fließt deutlich weniger
in den Eurovision Song Contest als 2010 in Norwegen!

Das machte heute die ARD-Vorsitzende Monika Piel noch einmal
deutlich: "Die ARD wird sich voraussichtlich mit rund 12 Millionen an
den Kosten beteiligen. Das norwegische Fernsehen hat 2010 etwa 16,25
Millionen Euro ausgegeben, und Moskau lag noch deutlich darüber! Die
ARD hat also die Fernsehkosten für dieses weltweit einmalige Event
merklich gesenkt!"

Das Erste: „Plusminus“ (BR)
am Dienstag, 17. Mai 2011, um 21.50 Uhr

Moderation: Wolfgang Friedrich

Die Themen:

Behördenskandal: Gefälschte Pestizide weiterverkauft
Nicht nur Kriminelle handeln mit gefälschten Waren, jetzt hat der
ukrainische Staat das lukrative Geschäft mit gefälschten
Pflanzenschutzmitteln entdeckt. Ein unglaublicher Skandal: Erst
beschlagnahmt, dann verschwunden: 135 Tonnen gefälschter
Pflanzenschutzmitteln sind nach Recherchen des Wirtschaftsmagazins
"Plusminus" weltweit von ukrainischen Beh&oum

ESC-Halbfinale im Ersten: Gelungene Premiere mit 3,36 Millionen Zuschauern

3,36 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer
verfolgten am 12. Mai das 2. Halbfinale des Eurovision Song Contest
2011 live im Ersten, das entspricht einem Marktanteil von 12,4
Prozent. Bei den jüngeren Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren betrug
der Marktanteil 14,4 Prozent (1,65 Millionen absolut). Der
Spitzenwert lag bei insgesamt 3,90 Millionen Zuschauern.

Thomas Schreiber, ARD-Teamchef für den Eurovision Song Contest:
"Noch nie zuvor hat das Erste ein ESC-Halbfinale l

Das Erste / „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 15. Mai 2011, um 18.30 Uhr im Ersten

Geplante Themen:

FDP – Das Prinzip Hoffnung
Der neue FDP-Bundesvorsitzende muss eine zutiefst verunsicherte
Partei neu aufrichten. Mit einer neu zusammengestellten
Führungsmannschaft will Philipp Rösler verlorenes Vertrauen
zurückgewinnen: beim Wähler und beim Koalitionspartner. Die FDP will
sich nach dem Ausscheiden von Guido Westerwelle aus der Parteiführung
künftig programmatisch wieder breiter aufstellen und unter die
Personaldebatten der vergangenen Monat

Junge Songwriter gesucht / Komponistenwettbewerb „Dein Song“ von KI.KA und ZDF tivi

Für die vierte Staffel des erfolgreichen
Komponistenwettbewerbs von KI.KA und ZDF tivi können sich ab sofort
wieder alle Kinder und Jugendliche bewerben, die Songs schreiben.
Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt: Ob Pop, Rock,
Klassik oder HipHop – Songideen aller Musikrichtungen können bis zum
13. Juli 2011 eingereicht werden. Mehr Infos zur Bewerbung gibt es
unter www.deinsong.kika.de, dem sendungsbegleitenden Onlineangebot.
Die besten Songwriter werden z

Tobias Mann ist komplett „Durch den Wind“ / Turbo-Kabarett aus Mainz

Montag, 16. Mai 2011, 20.15 Uhr, 3sat

Erstausstrahlung

Das neue Programm von Tobias Mann heißt zu Recht "Durch den Wind".
Tausend Fragen treiben den desillusionierten Kabarettisten aus Mainz
zur Verzweiflung: Was wäre aus Superhelden ohne ihre Psychosen
geworden? Innenausstatter? Klavierstimmer? Oder einfach Helden, die
nicht ganz so super sind? Sind manche Geisteskrankheiten wirklich
Krankheiten oder vielleicht nur eine wenig subtile Form der
Evolution? Ist der Bun

Lena bei „logo!“ im ZDF / Kinderreporterin Linn trifft die Titelverteidigerin des Eurovision Song Contest

Ein Interview mit Lena zu bekommen, ist gar nicht so
einfach. Das haben auch die "logo!"-Kinderreporter erfahren. Aufgeben
wollten sie ihren Traum, einmal die Eurovision Song
Contest-Gewinnerin 2010 zu interviewen, aber nicht und starteten
einen speziellen Aufruf im Internet: "Lena, bitte melde dich!" Mit
Erfolg. Am Samstag, 14. Mai 2011, 8.50 Uhr, zeigt ZDF tivi, das
Kinder- und Jugendprogramm des ZDF, das Gespräch von
"logo!"-Kinderreporterin Linn mit de

Musik vom Feinsten in ZDFkultur mit Rainer Maria Jilg: / Interaktive Musik-Talk-Show „on tape“ und Musikvideo-Feinkost in „Delikatessen“

ZDFkultur präsentiert mit der interaktiven
Musik-Talk-Show "on tape", von Freitag, 13. Mai 2011, 23.00 Uhr an,
und dem Musikvideo-Magazin "Delikatessen", von Samstag, 14. Mai,
22.05 Uhr an, zwei neue Musikformate. Moderiert werden sie von Rainer
Maria Jilg.

Für das interaktive Musikmagazin "on tape" lädt ZDFkultur junges
Publikum zwei Mal im Monat in einen Club nach Berlin-Weißensee ein.
Im Vordergrund steht Live-Musik, performed von ei