Dr. Werner Schneyder (Kabarettist) Norbert Geis
(Bundestagsabgeordneter, CSU) Jutta Ditfurth (ehem.
Grünen-Politikerin) Anna von Bayern (Guttenberg-Biographin und
Journalistin) Prof. Dr. Arnulf Baring (Historiker)
Dr. Werner Schneyder
Der Kabarettist (Aktuelles Programm "Ich bin konservativ") hat
wenig Respekt vor dem "Akademikerschmarrn", wie er es nennt.
"Abschreiben tut eh jeder"
Klarer Wahlausgang bei "Deutschland sucht den
Superstar": Unter den sieben Kandidaten, die die Zuschauer am
Samstagabend direkt weiterwählten, befand sich nur eine einzige Frau.
Eine media control Sonderauswertung zeigt, dass vor allem weibliche
Zuseher ab 14 Jahren zu diesem Ergebnis beigetragen haben könnten.
Sie machten mit 4,09 Millionen den Löwenanteil der Zuschauer aus. Bei
den Männern schalteten ab 20.15 Uhr rund 2,35 Millionen die
RTL-Casting-Show ein.
"Männer ticken, Frauen anders" ist der Arbeitstitel
einer ZDF-Komödie, die von Dienstag, 22. Februar 2011, an in
Frankfurt am Main gedreht wird. Das Buch zu diesem "Fernsehfilm der
Woche" schrieb Rolf Silber, der auch Regie führt. Es spielen Julia
Koschitz, Tim Bergmann, Minh Khai Phan Thi, Michael Kessler, Dietrich
Hollinderbäumer, Heio von Stetten, Floriane Daniel, Johanna Gastdorf
und viele andere.
Mit rund zehn Stunden Lachmuskeltraining sorgt das
ZDF in den kommenden Tagen für eine ausgesprochene
Hochdruckwetterlage in der fünften Jahreszeit.
Los geht das närrische Treiben am Dienstag, 22. Februar 2011,
20.15 Uhr, mit "Karnevalissimo – Lachen am laufenden Band": Bereits
zum zwölften Mal präsentieren Janine Kunze und Guido Cantz den
"Topp-Seller" im ZDF: Die besten Redner und Musikgruppen der Kölner
Karnevalsszene treten an diese
Was tun, wenn der Vater den Job verliert und der
grimmige Bankdirektor den Kredit für die Familienwohnung streicht?
Dann ist guter Rat teuer. Für den fünfjährigen Robby und seine
Schwester Luise liegt die Lösung im Tresor des Kreditinstituts. Dass
auch die Jüngsten die Geschicke der Familie lenken können, aber ein
Bankraub nicht die richtige Strategie ist, vermittelt das Filmwerk
auf rasante und überaus humorvolle Art. "Die kleinen Bankräub
436 verschiedene Requisiten, über 200 Ideen, 120 Spiele: Vier
Monate haben sich Klaus Ziegler (39) und Julian Schwenen (36) in
ihrem "Spieleparadies" verschanzt und ausschließlich damit
beschäftigt, sich Spiele auszudenken und showfit zu machen. Die
beiden entwickeln die Herausforderungen für "Die perfekte Minute" –
ab Freitag, 25. Februar 2011 um 20.15 Uhr in SAT.1.
Römische Büsten, ägyptische Statuen, griechische
Vasen, babylonische Münzen und gotische Waffen – Zehntausende Sammler
in aller Welt jagen nach den Schätzen vorchristlicher Kulturen,
fasziniert von der Idee, ein echtes Stück Vergangenheit ihr Eigen zu
wissen. Auch als Statussymbol und Geldanlage taugen die bis zu
mehrere tausend Jahre alten Kunstgegenstände. Doch fast überall ist
die Ausfuhr historischer Stücke verboten. Nur schwer vorstellbar,
He–s a maniac: Die Paraderolle des dreifach Oscar-prämierten
Hollywood-Stars Jack Nicholson ist die des Exzentrikers mit einem
Hang zum Wahnsinn. Wenn der Alt-Playboy mit dem diabolischen Grinsen
einmal mehr als Fiesling brilliert, geht den Fans erst so richtig das
Herz auf. Doch während er in "Die Wutprobe" (23.02., 20.15 Uhr)
lediglich Adam Sandler bis aufs Blut reizt, wird er im Klassiker
"Shining" (23.02., 22.25 Uhr) zum durchgeknallten Killer …
Die Top 10 Kandidaten von "Deutschland sucht den
Superstar" wurden am gestrigen Samstagabend in der ersten großen
Liveshow von den Zuschauern gewählt. Durchschnittlich 6,84 Millionen
Zuschauer ab 3 Jahre (21,7 MA) sahen die Auftritte der besten 15
Kandidaten, die um den Einzug in die Mottoshows kämpften.
Hervorragende 34,5 Prozent der 14 – 49-Jährigen (4,23 Mio.)
verfolgten die spannende Show "Wer kommt in die Top 10?". In der
Spitze waren bis zu 8
"Frag doch mal die Maus" mit Eckart von Hirschhausen
bot am Samstagabend beste Unterhaltung für die ganze Familie. Mit
10,1 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen sicherte die Show dem Ersten
einen sehr guten Marktanteil in der jüngeren Zielgruppe.
Durchschnittlich schalteten 4,55 Millionen Zuschauerinnen und
Zuschauer ein, das entspricht einem Marktanteil von 14,2 Prozent.
In der 150-minütigen Show versuchten die prominenten Gäste,
knifflige Kinderfragen