Der FC Barcelona ist einmal mehr die beste
Vereinsmannschaft Europas: Im Duell der beiden besten Mannschaften
des Kontinents siegten die Katalanen am Samstagabend in Wembley mit
einem souveränen 3:1 gegen den englischen Meister Manchester United.
In der Spitze sahen bis zu 6,22 Millionen Zuschauer (ab 3 Jahre) das
Finale der UEFA Champions League live in SAT.1.
Das "Spiel der Spiele" zwischen den beiden Spitzenmannschaften und
ihren Superstars Wayne Rooney und Lionel Mess
ZDF tivi hat beim Deutschen Kinder-Medien-Festival
"Goldener Spatz" 2011 in Erfurt am Freitag, 27. Mai 2011, gleich vier
Preise eingeheimst. Das Kinder- und Jugendprogramm des ZDF konnte
jeweils einen Goldenen Spatzen in den Kategorien
Information/Dokumentation, bestes Vorschulprogramm, beste TV-Webseite
und bestes Online-Spiel entgegennehmen.
Die Folge "Computerspiele" des Entdeckermagazins "pur+" wurde von
der Kinderjury mit dem Goldenen Spatzen in der Kat
Selbstbestimmt leben, fremdbestimmt sterben? Wie
wir ein Ende in Würde finden können.
Ob Alter, Krankheit oder Unfall – jeder kann plötzlich in die Lage
geraten, über das eigene Leben und Sterben nicht mehr bestimmen zu
können. Die Entscheidung über lebensverlängernde Maßnahmen und
Sterbehilfe belastet Angehörige schwerkranker Patienten ebenso wie
Ärzte und Pflegeheime. Was bedeutet "in Würde" sterben? Wie sieht der
Alltag
Atom: Die Ausstiegsdebatte und die Drohkulisse
Am Sonntag berät der Koalitionsausschuss die abschließenden
Empfehlungen der Ethikkommission, am kommenden Montag will sich die
Kanzlerin erklären: Wann steigt Deutschland endgültig aus der
Kernenergie aus? Noch allerdings streiten die Parteien über die
Bedingungen – nicht nur Regierung contra Opposition, auch das
Koalitionslager ist sich noch längst nicht einig, wie die
Auseinandersetzung um di
27. April 2011. Jahresbestwert für "Kerner":
13,8 Prozent der 14- bis 49-Jährigen sahen am gestrigen Donnerstag
das SAT.1-Magazin mit Johannes B. Kerner. Vorher erzielte der
Spielfilm "Da Vinci Code – Sakrileg" gute 13,1 Prozent Marktanteil.
Basis: alle Fernsehhaushalte Deutschlands (integriertes
Fernsehpanel D + EU) Quelle: AGF/GfK-Fernsehforschung / TV Scope /
ProSiebenSat.1 TV Deutschland Audience Research Erstellt: 27.05.2011
(vorläufig gewichtet:
"Moderne Job-Nomaden – mobil, heimatlos,
ausgebrannt?" lautet das Thema bei ANNE WILL am Sonntag, 29. Mai
2011, um 21.45 Uhr im Ersten.
Mobil, flexibel, immer erreichbar: So muss der moderne
Arbeitnehmer von heute sein. Heute hier, morgen dort, jeden Tag neue
Menschen und neue Herausforderungen – für einige ein spannendes
Lebensmodell, für andere vor allem ein immenser Druck. Zum Abschluss
der ARD-Themenwoche "Der mobile Mensch" diskutiert Anne Will mit
i
Medienspektakel in Mannheim: Am Dienstag fällt das
Landgericht das Urteil im Fall Kachelmann. Doch hat die
Öffentlichkeit ihr Urteil nicht längst gesprochen? Der
Vergewaltigungsprozess gegen den Schweizer Wettermoderator sprengt
alle Dimensionen. Täglich produziert die Maschinerie des medialen
Voyeurismus eine lukrative Mischung aus Gerüchten, Prognosen und
angeblichen Fakten.
"Promis am Pranger – Erst das Urteil, dann der Prozess?" lautet
das Thema
Wir verschlafen etwa ein Drittel unseres Lebens.
Aber warum eigentlich? In der neuesten Folge des
ZDF-Wissenschaftsmagazins "Abenteuer Forschung" mit dem Titel
"Bettgeschichten: Die Wissenschaft vom Schlaf" am Dienstag, 31. Mai
2011, 22.45 Uhr, geht Professor Harald Lesch dem Ursprung und den
Funktionen des Schlafs auf den Grund.
Der Schlaf gibt den Wissenschaftlern noch immer Rätsel auf. Manche
Menschen essen im Schlaf oder haben Sex, ohne sich am nächsten
Sie sind attraktiv, selbstbewusst und beruflich
erfolgreich. Doch privat sind sie nicht glücklich, denn es fehlt der
passende Partner. Ist die Einsamkeit der Karrierefrauen der Preis für
den Erfolg? Fehlt die Zeit für das Privatleben oder kommen Männer mit
selbstbewussten Frauen nicht zurecht? "Karriere und kein Kuss?" ist
der Titel der Dokumentation, die das ZDF am Dienstag, 31. Mai 2011,
22.15 Uhr, in seiner Reihe "37°" ausstrahlt. Petra Dorrmann
"Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!" ist
nach Auswertung des Medien-Fachdienstes kress report das
erfolgreichste Format der TV-Saison 2010/11. Die Kult gewordene
Dschungelshow von RTL verfolgten durchschnittlich 4,66 Mio Zuschauer
zwischen 14 und 49 Jahren – ein neuer Reichweiten-Rekord. Gegenüber
der Saison 2008/09, als "Ich bin ein Star…" das vorige Mal lief,
ist die Reichweite um 26,3% oder eine knappe Mio nach oben
geklettert.