ots.Audio: Thomas Bellut zum neuen ZDF-Intendanten gewählt:
ZDF-Fernsehrat stimmt für Programmdirektor als Nachfolger des amtierenden Intendanten Markus Schächter

MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN

Anmoderation:

ZDF-Programmdirektor Thomas Bellut ist am Vormittag in Berlin zum
neuen Intendanten des Mainzer Senders gewählt worden. 70 der 73
anwesenden Fernsehratsmitglieder stimmten für den 56-Jährigen. Er
wird im März 2012 die Nachfolge des amtierenden Intendanten Markus
Schächter antreten. Der Intendant des ZDF wird jeweils auf 5 Jahre
gewählt.

O-Ton Thomas Bellut

Ich freue mich sehr über das breite Votum des Fernsehrates. Es ist
eine

Der Countdown zur Frauen-Fußball-WM in „logo!“ / Die ZDF-Kindernachrichtensendung blickt hinter die Kulissen

Nur noch eine Woche, dann ist es soweit: Am 26.
Juni startet die erste Frauen-Fußball-WM auf deutschem Boden. Grund
genug für "logo! Die Welt und ich." mal genau zu beleuchten, was
jenseits des Spielfelds passiert. In einer eigenen
Kinderreporterreihe begibt sich Lena hinter die Kulissen und zeigt,
wie das deutsche Team organisiert ist. Dazu trifft die Elfjährige den
Mannschaftskoch, die Physiotherapeutin, den Zeugwart und schaut sich
den Mannschaftsbus an. Au&szl

Neue Stimmen für den Sektor: Linda Zervakis, Joko Winterscheidt und Tobi Schlegl ab Juli in 1LIVE

1LIVE holt für diesen Sommer drei Fernsehmoderatoren
ins Radio. Ab Juli werden Linda Zervakis (Tagesschau), Joko
Winterscheidt (Ex-MTV, jetzt ProSieben) und Tobi Schlegl (Ex-VIVA-
und Extra 3-Moderator) gemeinsam mit 1LIVE Moderator Simon Beeck den
Sektor mit jeder Menge Humor unterhalten und über die wichtigsten
Themen des Tages informieren.

Ab Montag, 4. Juli 2011, moderiert Simon Beeck mit jeweils einem
der drei neuen Kollegen – im wöchentlichen Wechsel mit Christian

Das Erste: Kirchliche Sendungen am Wochenende 18./19. Juni 2011
und an Fronleichnam am Donnerstag, 23. Juni 2011

"Facebook: Rund 20 Millionen Menschen allein in
Deutschland schätzen und nutzen die Möglichkeit, sich darüber
auszutauschen. Sogar Revolutionen tragen inzwischen den Namen dieses
sozialen Netzwerks. Die Nutzer nennen sich –Freunde– und
unterstreichen damit, wie wichtig diese Plattform für die
Kommunikation geworden ist. Doch Freundschaften müssen gepflegt
werden – und dazu gehört die persönliche Begegnung". Über dieses
Spannungsfeld mach

Das Erste / ANNE WILL am 19. Juni 2011: Sehnsucht nach einer besseren Welt – brauchen wir mehr –Gutmenschen–?

"Sehnsucht nach einer besseren Welt – brauchen wir
mehr –Gutmenschen–?" lautet das Thema bei ANNE WILL am Sonntag, 19.
Juni 2011, um 21.45 Uhr im Ersten.

Die ehemalige EKD-Ratsvorsitzende Margot Käßmann hat derzeit kein
öffentliches Amt inne, aber sie ist populärer denn je. Sie kritisiert
die Politik und spricht von ihren Vorstellungen für eine bessere
Welt. Kritiker werfen ihr vor, ihre Ansichten wären naiv und würden
falsche Erwartungen a

Das Erste / „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 19. Juni 2011, um 18.30 Uhr im Ersten

Der "Bericht aus Berlin" wird sich monothematisch
mit der Krise in Griechenland und den Auswirkungen auf den Euro
beschäftigen. Ulrich Deppendorf begrüßt live im Studio den ehemaligen
Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD).

Schaltgespräch nach Luxemburg zu Markus Preiß
Unmittelbar vor Beginn der möglicherweise entscheidenden
Verhandlungen in Luxemburg gibt uns der ARD-Korrespondent den
aktuellen Stand über die Gespräche in der Eur

NDR will weiter in Ausbildung investieren

Der NDR ist der bedeutendste Ausbildungsbetrieb
auf dem Gebiet der elektronischen Medien in Norddeutschland; darüber
hinaus nimmt der Sender bei der Nachwuchsförderung auch innerhalb der
ARD eine führende Stellung ein. Darauf hat Intendant Lutz Marmor am
Freitag, 17. Juni, in Hamburg in einer Sitzung des NDR
Verwaltungsrats hingewiesen. Marmor informierte das Gremium über die
Entwicklung und den aktuellen Stand der Berufsausbildung im NDR, die
in der Hamburger Zentrale

„Bellut war mein Wunschkandidat“ /
O-Töne aus der ZDF-Pressekonferenz zur Intendantenwahl

ZDF-Intendant Markus Schächter gratulierte seinem
Nachfolger unmittelbar nach Verkündung des Wahlergebnisses: "Thomas
Bellut war mein Wunschkandidat. Wir arbeiten seit neun Jahren in der
Geschäftsleitung des ZDF zusammen. Die strategischen Konzepte für die
Entwicklung des Senders im digitalen Zeitalter haben wir gemeinsam
erarbeitet und vorangetrieben. Bellut steht im ZDF für Kontinuität,
Entschiedenheit und Modernisierung. Ich freue mich, im nächsten

Jung, beliebt und kompetent: Wissenschaftsprogramme im ZDF

Die Wissenschaftsmagazine des ZDF nehmen im Urteil
der Zuschauer seit Jahren die führende Position im deutschen
Fernsehen ein. Auch 2010 war das ZDF der Sender mit der größten
Kompetenz im Genre Wissenschaftssendungen. 30 Prozent der befragten
Zuschauer ab 14 Jahre geben an, dass das ZDF die besten Sendungen
dieser Art aus¬strahlt. Dabei liegt der Anteil der Zuschauer unter 50
Jahren mit 8,5 Prozent über dem Senderschnitt. Diese Zahlen nannte
ZDF-Intendant Markus S

Internationale Kooperationen sichern ZDF weltweit Zugriff auf Nachrichtenmaterial / Schächter: 36 bilaterale Verträge mit Fernsehsendern rund um den Globus leisten auch Beitrag zu einem

Internationale Kooperationen sichern ZDF weltweit
Zugriff auf Nachrichtenmaterial Schächter: 36 bilaterale Verträge mit
Fernsehsendern rund um den Globus leisten auch Beitrag zu einem
kenntnisreichen Bild von Deutschland

Das ZDF unterhält derzeit 36 bilaterale
Nachrichtenkooperationsver¬träge mit Fernsehsendern weltweit. In
einem Bericht an den ZDF-Fernsehrat in Berlin gab ZDF-Intendant
Markus Schächter einen Über¬blick über die internationalen