Nach dem Erfolg der SWR-Filmreihe "Neues
Deutsches Kino" vor zwei Jahren präsentiert die SWR-Filmredaktion vom
15. März bis 6. April 2011 erneut eine große Filmreihe mit
herausragenden aktuellen deutschen Kinoproduktionen. 13 Filme – alle
aus den vergangenen fünf Jahren, vier davon Koproduktionen mit dem
SWR – zeigen die große Vielfalt der Themen und Handschriften des
Neuen Deutschen Kinos: Von neuen Heimatfilmen wie Marcus H.
Rosenmüllers fulminan
Montag startet das Esel-Casting auf der Website von
Radioeins
Nach seinem erfolgreichen Paddel-Abenteuer im heißen Sommer 2010
geht Schauspieler und Comedian Michael Kessler Mitte April für den
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) erneut auf Expedition. Die zweite
Reise führt von Berlin aus quer durch die Schorfheide und die
Uckermark bis an die Ostsee: Die knapp 200 km wird Michael Kessler in
tierischer Begleitung eines Esels wandern. Wer wird seine graue
Eminenz? Die aben
Was würden Sie arbeiten, wenn für Ihr Einkommen gesorgt wäre? Auch in
einer Zeit, in der man die großen Utopien ad acta gelegt hat, treiben
neue soziale Ideen die Menschen rund um den Globus an. Die Idee eines
bedingungslosen Grundeinkommens für alle Bürger eines Staates oder
sogar für alle Menschen weltweit findet immer mehr Anhänger. Damit
wären sie frei, bezahlt nur die Arbeit zu v
In ihrer Hauptrolle als neurotisches Model Lina muss
sich Silke Bodenbender zwischen zwei grundverschiedenen Männern
entscheiden. Am 14. März 2011 beginnen die Dreharbeiten für die
romantische Adventskomödie "Weihnachtsengel küsst man nicht"
(Arbeitstitel) in Wien, Kitzbühel, Kufstein und im Innsbrucker Land.
Regie führt Michael Kreihls. Das Buch nach einer Romanvorlage von
Sophie Andresky schrieben Alexander Mahler und Eva Spreitzhofer.
Jahrtausende glaubte ein Großteil der Menschen an
den einen allmächtigen Gott. Doch die Wahrheit sieht völlig anders
aus: Gott ist weiblich und zu zweit. Inge und Renate heißen die
beiden Damen im besten Alter, die eine schwätzt mit hessischem, die
andere mit sächsischem Dialekt. Aus dieser Ausgangslage machen
Carsten Strauch und Rainer Ewerrien als Inge und Renate für das ZDF
eine sechsteilige Kurzcomedy und widmen sich stets einem großen Thema
d
11. März 2011. Sehr gute 19,5 Prozent
Marktanteil erzielte die zweite Folge der ProSieben-Erfolgsshow
"Germany–s next Topmodel – by Heidi Klum" am Donnerstagabend bei den
14- bis 49-jährigen Zuschauern. Damit legte sie im Vergleich zur
ersten Folge starke 0,9 Prozent zu. Bei den 14- bis 29-Jährigen sahen
29,5 Prozent, wie Heidi Klum beim Umstyling der Mädchen selbst Hand
anlegte. In der dritten Folge (17. März 2011) wartet das erste große
Fotoshoot
Diskriminierung am Arbeitsplatz ist der
Finanzberaterin Laurel Ayers (Whoopi Goldberg) ein Dorn im Auge,
weshalb sie die ungerechte Beförderung ihres überaus inkompetenten
Kollegen Frank als persönlichen Affront versteht. Natürlich lässt sie
sich das nicht bieten, hätte doch ihr die nächste Gehaltsstufe
zugestanden. Laurels Reaktion lässt nicht lange auf sich warten: Ohne
zu zögern reicht sie die Kündigung ein und macht sich selbstständi
Nach dem Ausscheiden von Nina Richel (17) bei
"Deutschland sucht den Superstar" rückt Sarah Engels (18) nach und
wird am Samstag, 12.3.2011, 20.15 Uhr in der dritten Mottoshow
"Frühlingsgefühle" wieder antreten. Sarah war in der der ersten
Mottoshow ausgeschieden. Wie in der Vergangenheit auch, rückt hier
bei DSDS auf eine Frau eine Frau nach.
Sarah Engels (18), Auszubildende zur Fremdsprachenkorrespondentin
aus Hürth, freut sich sehr: "
Nach dem Ausscheiden von Nina Richel (17) bei
"Deutschland sucht den Superstar" rückt Sarah Engels (18) nach und
wird am Samstag, 12.3.2011, 20.15 Uhr in der dritten Mottoshow
"Frühlingsgefühle" wieder antreten. Sarah war in der der ersten
Mottoshow ausgeschieden. Wie in der Vergangenheit auch, rückt hier
bei DSDS auf eine Frau eine Frau nach.
Sarah Engels (18), Auszubildende zur Fremdsprachenkorrespondentin
aus Hürth, freut sich sehr: "
Die niederländische Jugendserie "2012 – Das Jahr
Null" zeigt Das Erste im Osterprogramm von Karfreitag bis
Ostermontag, jeweils mit mehreren Episoden.
"2012 – Das Jahr Null" – die spannende Jugendserie nimmt ein Thema
auf, das schon Roland Emmerich in seinem Kinoerfolg "2012"
thematisiert: Den Maya-Kalender, der am 21. Dezember 2012 endet und
damit prognostiziert, dass auch an diesem Tag die Welt untergehen
wird. Was ist dran an dieser magischen Voraus