Das NDR Landesfunkhaus Mecklenburg-Vorpommern
arbeitet künftig mit einer neuen Leitungsstruktur:
Landesfunkhausdirektorin Elke Haferburg nimmt neben ihren bisherigen
Leitungsfunktionen zugleich die Aufgaben einer Programmdirektorin
wahr. Als Chefredakteur wird Joachim Böskens, bisher Chef von NDR 1
Radio MV, ihr gegenüber die Programmbereiche Hörfunk und Fernsehen
verantworten; zugleich wird Böskens Stellvertreter der Direktorin.
Der NDR Verwaltungsrat stimmte am
In Berlin beginnen am heutigen Freitag, 18. März
2011, die Dreharbeiten zu einer ZDF-Doku-Fiktion mit dem Titel "Die
Erlöser AG", die das Thema Sterbehilfe in einer alternden
Gesellschaft zum Inhalt hat. "Die Erlöser AG" ist eine fiktional
erzählte Geschichte mit eigens hergestellten Archiv-Sequenzen, die
den tiefgreifenden Wandel in unserer Gesellschaft in den nächsten
Jahrzehnten für den Zuschauer erlebbar machen soll. Die Protagonisten
s
Der Mediendienst kress lädt am 7. April zu
einer neuen Auflage der Veranstaltungsreihe kressköpfe live ein. Ab
14 Uhr können Besucher in den Düsseldorfer Messehallen Fachwissen
tanken und netzwerken. kress kooperiert mit der Fachmesse digi:media,
die sich in diesem Jahr erstmals als innovatives Forum für die
gesamte Prozesskette in der digitalen Medienproduktion präsentiert.
Die Keynote wird Staffan Ekholm halten. Ekholm ist CEO von
MovingMedia+, einer Toch
Fernsehprogramm in Feiertagslaune: Am
Karfreitag, 22. April 2011, zeigt sich SAT.1 fröhlich animiert – und
zwar von morgens bis abends mit bestem Family-Entertainment aus dem
Hause Disney! Schon um 6.00 Uhr geht–s los, wenn müde Eltern noch
friedlich im Nimmerland schlummern ("Peter Pan – Neue Abenteuer im
Nimmerland"). Und es endet erst in der Prime Time mit der
Free-TV-Premiere des Disney-Pixar-Juwels "Ratatouille". Außerdem: Um
8.45 Uhr erlebt der l
Drehstart zum "Tatort – Altes Eisen" mit
Klaus J. Behrendt, Dietmar Bär, Edgar Selge, Juliane Köhler u.v.a. In
Köln haben die Dreharbeiten zum 50. Tatort aus Köln begonnen. In
"Altes Eisen" müssen die erfolgreichen Tatort-Kommissare Max Ballauf
(Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) den Mord an einer
älteren Frau aufklären, die erschossen in ihrem Bett aufgefunden
wird. Es ist ein Fall mitten in einem typisch kölsc
Das Mediennutzungsverhalten hat in den vergangenen
Jahren einen starken Wandel durchlebt. Die Bedeutung des Internets
ist dabei stetig gewachsen. Immer wieder gibt es neue Trends im Netz,
die Einfluss auf das Nutzungsverhalten haben – besonders bei den
internetaffinen Preteens. Die Umsetzung neuer Anwendungen ist auf den
ersten Blick komplex. Dass es mit ein paar Tipps und Tricks aber auch
ganz einfach gehen kann, zeigt das neue Medienmagazin "kurz+klick"
(KI.KA): ab 21. März,
Japan, drittgrößte Volkswirtschaft der Welt, durchlebt seine größte
Krise seit dem Zweiten Weltkrieg. Nach Erdbeben und Tsunami droht
jetzt auch noch eine nukleare Katastrophe. Eine Million Japaner
flüchten vor Zerstörung und radioaktiver Strahlung. Das
3sat-Wirtschaftsmagazin "makro" fragt am Freitag, 18. März, 21.30
Uhr, nach den ökonomischen Folgen dieser Katastrophe.
3sat-Moderator Gert Scobel diskutiert am Donnerstag, 7. April, 21.
Zwei Töchter, die um die Liebe ihres Vaters
konkurrieren, sind die Hauptfiguren in dem spannenden Psychothriller
und Familiendrama "Mord in bester Familie", das am Montag, 21. März
2011, um 20.15 Uhr als "Fernsehfilm der Woche" im ZDF zu sehen ist.
Katharina Böhm und Maja Maranow spielen zwei ungleiche Schwestern, in
weiteren Rollen sind unter anderen Martin Feifel und Thomas Sarbacher
zu sehen. Film- und Theaterschauspieler Otto Mellies spielt den
Sä
"Das Wort zum Sonntag", am Samstag, 19. März 2011,
um 22.10 Uhr im Ersten, spricht der Essener Pastor Gereon Alter. Sein
Thema: "Umkehr in der Atompolitik". Seine Frage: "Ist das schon
Umkehr, was wir derzeit erleben? Oder ist es der Versuch, auf alten
Wegen weiterzugehen?" Und: "Was wäre echte Umkehr vor dem Hintergrund
der schrecklichen Ereignisse in Japan?" Die "Wort zum
Sonntag"-Sendung kann unter: www.DasErste.de/Wort nachgelese
17. März 2011. Nur noch wenige Tage bis zur
Ausstrahlung von "Marco W. – 247 Tage im türkischen Gefängnis" – und
die Presse in Deutschland ist vom Großen Sat.1-Event begeistert:
"Effektvoll, emotional, spannend" schreibt die TV Spielfilm über das
Drama mit Veronica Ferres, Vladimir Burlakov und Herbert Knaup in den
Hauptrollen. Und die TV Movie urteilt: "ergreifendes Drama mit noch
stärkeren Darstellern". Die dpa nennt "Marco