Der WDR bleibt stark in den Bereichen Dokumentation und Information. Nominiert wurden unter anderem drei Produktionen, bei denen der WDR federführend war: ein ARD-Brennpunkt, die Programmaktion #KINDERstören mit Carolin Kebekus und die Doku-Serie „Warum verbrannte Oury Jalloh?“.
Ein ARD-Brennpunkt, zwei aktuelle Themen: „Trumps Wahlerfolg & Bruch der Ampel“ hieß am 6. November 2024 der ARD-Brennpunkt (ARD/WDR), moderiert von Ellen Ehni, der nun in der
Der Ereignis- und Dokumentationskanal phoenix ist für den Deutschen Fernsehpreis 2025 in der Kategorie Beste Information nominiert – mit seiner umfassenden parlamentarischen Berichterstattung.
phoenix begleitet die Arbeit des Deutschen Bundestages in einzigartiger Breite. Allein im Jahr 2024 übertrug der Sender 367 Stunden live aus dem Bundestag.
Mit dieser intensiven Begleitung des Parlamentsalltags – an besonderen wie an ganz normalen Sitzungstagen – macht phoenix demokratische P
Ganze 26 Mal sind Produktionen des ZDF in diesem Jahr für den Deutschen Fernsehpreis nominiert. Die nominierten Formate spiegeln das breit gefächerte Angebot des ZDF wider und reichen von Serien über Dokumentationen und Reportagen, Comedy-Formaten und Shows bis hin zu den Nachrichtenangeboten. Nahezu alle nominierten Sendungen stehen in Web und App des ZDF zur Verfügung. Die Gala des Deutschen Fernsehpreises, in der Preise für das Beste aus TV und Streaming in 29 Kategor
Wer glaubt, Geschichte sei staubtrocken, hat sie noch nicht gemeinsam mit Wigald Boning und Eko Fresh erlebt. Ab dem 27. September um 19:10 Uhr heißt es bei NITRO immer samstags: einschalten, staunen, lachen – und lernen! Das Erfolgsformat "Die Geschichtsjäger" kehrt zurück – neu gedacht, erstmals mit Eko an Wigalds Seite und mit jeder Menge frischer Energie. In "Wigald und Eko – Die Geschichtsjäger 2.0" machen sich die beiden in sechs Folgen auf die Such
Thilo Mischke ist nominiert. Heidi Klum ist gleich zwei Mal nominiert. Der Kanzler ist nominiert – im weitesten Sinne. Und Programme von Joko & Klaas sind gleich vier Mal nominiert.
Insgesamt acht Mal preisverdächtiges Programm, insgesamt acht Nominierungen für die Sender der ProSiebenSat.1-Gruppe für den Deutschen Fernsehpreis 2025!
SAT.1 sichert sich eine Nominierung für die Wahl-Show "Kannste (nochmal) Kanzler?" in der Kategorie Bestes Infotainment.
Ab sofort können sich ZDF-Zuschauer und -Zuschauerinnen in einem "Aktenzeichen XY… Update" der Fahndungssendung "Aktenzeichen XY… Ungelöst" im ZDF-Streaming-Portal über aktuelle Entwicklungen in den gezeigten Fällen informieren. Abrufbar immer sieben Tage nach der Live-Sendung, ab 17.00 Uhr, unter diesem Link: Aktenzeichen XY… Ungelöst. Das Video wird außerdem bei ZDFheute bereitgestellt.
28. August 2025. Dieses Wochenende wird rekordverdächtig! Michelle Hunziker und Jörg Pilawa laden an den kommenden zwei Abenden zur Prime Time live in SAT.1 und auf Joyn zu "Guinness World Records – Die große Show der Weltrekorde". "Ich bin mit dem Buch groß geworden. Ich war ein totaler Fan, ich wollte das immer", schwärmt Moderatorin Michelle Hunziker vom legendären Guinness World Records-Buch. Und auch bei Familie Pilawa hat das Buch, das di
Fernsehfilm | Online First auf arte.tv ab dem 5. September und in Erstausstrahlung am 12. September um 20.15 Uhr auf ARTE
ZDF-Austrahlung: Ab dem 6. September im ZDF-Streaming-Portal und am 15. September um 20.15 Uhr im TV
Am 14. September 1958 trifft der deutsche Kanzler Konrad Adenauer zum ersten Mal den französischen Ministerpräsidenten und General Charles de Gaulle – in dessen Privathaus. Die Umstände sind denkbar schl
Im September 2025 verlässt "logo!" (ZDF), die täglichen Kindernachrichten bei KiKA, das gewohnte Studio und geht auf Tour durch Deutschland. Vom 1. bis 16. September 2025 macht das Moderationsteam täglich in einem anderen Bundesland Station und sendet live aus der Region – zu sehen täglich um 19:50 Uhr bei KiKA sowie jederzeit abrufbar im KiKA-Player und auf kika.de.
Kinder konnten die "logo!"-Tour aktiv mitgestalten: Bei der Auswahl der Stationen hatten
– Konzernumsatz liegt bei EUR 3.148,1 Mio.
– Konzernzwischenergebnis EAT beträgt EUR 86,3 Mio.
– Gesamtinvestitionen im ersten Halbjahr i.H.v. EUR 160,9 Mio.
Die Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA hat im ersten Halbjahr 2025 trotz der weiterhin anspruchsvollen politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen eine stabile operative Entwicklung verzeichnet. Der Konzern setzte seine strategischen Initiativen fort, um die medizinische Versorgung und operative Leistungsfähigke