Es kann sein, dass eines der nachfolgenden Bücher genau das ist, was Sie schon immer lesen wollten.
Sirikit – die verrückte Traberstute
Sirikit war eine erfolgreiche Traberstute, doch dann änderte sich ihr Leben von jetzt auf gleich.
In ihrem neuen Zuhause ist sie nicht glücklich. Sie fühlt sich missverstanden. Es nutzt auch nichts, dass Pia alles, was in ihrer Macht steht, unternimmt, damit es ihr gut geht. Die Stute stumpft immer mehr ab und lässt irgendwa
Das Sauerland – das sind dichte Wälder, tiefblaue Seen und schroffe Höhenzüge. Eine Region, die zu jeder Jahreszeit ein anderes Gesicht zeigt und deren raue Schönheit ebenso bekannt ist wie ihre stille Bescheidenheit. Zwischen Fachwerkhäusern, Skipisten, Talsperren und abgelegenen Dörfern lebt ein Schlag Mensch, der geerdet, herzlich und eigenwillig ist – genau wie die Landschaft, die ihn umgibt.
Die Sächsische Schweiz – eine Landschaft wie gemalt: zerklüftete Felsen, tiefe Schluchten, nebelverhangene Tafelberge und die unaufhaltsam fließende Elbe. Doch hinter dieser atemberaubenden Kulisse liegt mehr als Natur. Es ist ein Lebensraum voller Geschichten: von den Menschen, die hier geblieben sind, die wiedergekommen oder gegangen sind. Eine Region, in der sich Natur, Geschichte und Identität auf unverwechselbare Weise berühren.
Im Buch „Zacs großes Abenteuer“ hört der Hauptprotagonist ständig eine Stimme, die ihm Ratschläge gibt, was er tun soll. Was steckt dahinter? Wird die Stimme ihm bei seiner gefährlichen Mission helfen oder schaden? Oder hat seine Einbildung ihm nur einen Streich gespielt? Fragen über Fragen, die Zac nicht versteht.
Buchbeschreibung:
In „Zacs großes Abenteuer“ treiben Zwerge, Magier, Riesen und Drachen ihr Unwesen. Mit all seiner Kraf
Im Rahmen der fortlaufenden Buchreihe „Heimat erleben – Geschichten erzählen“ widmet sich Papierfresserchens MTM-Verlag nun auch dem Saarland – einer Region, die wie kaum eine andere durch Wandel, Mehrsprachigkeit und eine besondere Grenzlage geprägt ist. Die literarische Ausschreibung lädt Autorinnen und Autoren dazu ein, das Land im Südwesten Deutschlands aus vielfältigen Perspektiven literarisch zu beleuchten – historisch, gegenwärti
Das Ruhrgebiet – das ist weit mehr als Kohle und Stahl. Zwischen Zechen und Zukunft, Fördertürmen und Streetart, stillgelegten Bahntrassen und belebten Stadtquartieren verbirgt sich eine Region im ständigen Wandel. Inmitten dieser dynamischen Kulturlandschaft lädt Papierfresserchens MTM-Verlag mit der Anthologie „Heimat erleben, Geschichten erzählen – Ruhrgebiet“ dazu ein, den Sound des Reviers in Worte zu fassen – poetisch, rau, realistisch
Die Rhön – das sind sanfte Höhenzüge, offene Fernen und stille Dörfer, in denen das Leben oft noch langsamer fließt. Zwischen Basaltkuppen, Mooren und Streuobstwiesen birgt diese Region nicht nur geologische Schätze, sondern auch eine Fülle literarischer Möglichkeiten.
Kennen Sie die folgenden Buchtipps? Falls nicht, wird es Zeit.
Gedankenkarussell – Eine literarische Reise
Die Autorin nimmt Sie in "Gedankenkarussell – Eine literarische Reise" mit auf ein interessantes Lesevergnügen.
Erleben Sie Texte zum Nachdenken. Vielleicht finden Sie sich sogar in der einen oder anderen Geschichte sowie Situation wieder.
Erleben Sie Texte, die Mut machen wollen. Erzählungen, die zeigen: Man kann alles schaffen, wenn man es nur will und fest genug dar
Das Rheinland – das ist mehr als Karneval und Kathedrale. Es ist ein Lebensgefühl zwischen Großstadtpuls und Weinberg, zwischen Rheinromantik und Alltagsrauschen. Wer hier lebt, lebt in Bewegung: auf Brücken, am Fluss, im Dialog mit Geschichte und Gegenwart. Genau diese Vielfalt und Dynamik macht das Rheinland zur idealen Bühne für literarisches Erzählen – und zur Inspiration für unsere neue Anthologie „Heimat erleben, Geschichten erzähl