Am 14.02. ist Valentinstag. Überlieferungen zufolge lebte der heilige Valentin im dritten Jahrhundert nach Christus. Er war bekannt dafür, dass er Paare mit Blumen aus seinem Garten beschenkte. Vor allem aber vermählte er Verliebte nach christlicher Tradition, obwohl das Christentum damals verboten war. Obwohl Valentin ein hohes Ansehen hatte, wurde er am 14. Februar 269 in Rom hingerichtet, weil er sich nicht verbieten lassen wollte, seine Religion auszuüben. Etwa 100 Jahr
Großartige Resonanz auf inspirierend, charmanten Lesungsabend rund um Themen wie Glaube, Spiritualität und Literatur bei "Kunst im Tresor"
Glaubs halt… und Gott ein Stückchen näher kommen, so lautete der Titel der innovativen privaten Auftaktveranstaltung einer ganz besonderen Lese- Reihe bei "Kunst im Tresor".
Initiatoren waren Stefan Walther (Gründer von Kunst im Tresor) und Monika Schelter alias Lina Emanuel, die Regionalautorin.
SWR und Land Baden-Württemberg vergeben Preis für den Gedichtband "Such nach demNamen des Windes" / 15.000 Euro Preisgeld / Verleihung am 3. April 2025 in Staufen i. Br.Freiburg.
Der diesjährige Peter-Huchel-Preis für deutschsprachige Lyrik geht an die 1962 inKrasnojarsk geborene und in Frankfurt am Main lebende Lyrikerin Olga Martynova. Die Jurywürdigte in ihrer Sitzung am 24. und 25. Januar 2025 den im S. Fischer Verlag erschienenenGedichtband "Such na
Nepomuck ist ein lustiger Koboldjunge. Begleitet ihn in sein Kobolddorf hoch oben in den Wäldern Norwegens.
Er hilft dem Weihnachtsmann beim Geschenke verpacken in der Weihnachtswerkstatt und landet aus Versehen in einem der bunten Päckchen. So tritt er nun im Schlitten des Weihnachtsmanns seine Reise in die Welt der Menschen an. Welch spannende Abenteuer warten dort wohl auf den kleinen Kobold? Wird er bei Familie Liliental ein neues Zuhause finden?
Eine bezaubernde Geschichte fü
Die Literaturverfilmung von Constanze Klaue nach Lukas Rietzschels Bestseller „Mit der Faust in die Welt schlagen“ wird bei der 75. Berlinale in der Sektion Perspectives, dem neuen Wettbewerb für Spielfilmdebüts, ihre Weltpremiere feiern. Der Mitteldeutsche Rundfunk unterstützt die Kinoproduktion als Koproduzent gemeinsam mit ARTE, dem rbb und WDR.
Der Debütfilm handelt von der Radikalisierung zweier Brüder, die in einem ostsächsischen Dorf aufwachsen:
Ennepetaler haben gemeinsam für den guten Zweck zur Feder gegriffen. Der gesamte Erlös des Buches kommt dem Kinderschutzbund Ennepetal zugute.
Buchtipp „Kunterbunter Lesespaß für Kinder … und noch vieles mehr“
In „Kunterbunter Lesespaß für Kinder … und noch vieles mehr“ haben Ennepetaler gemeinsam zur Feder gegriffen. Zusammen für den guten Zweck, denn der gesamte Erlös kommt dem Kinderschutzbund Ennepetal zugute
Der Gegner im eigenen Kopf: der weiße Verstand im schwarzen Kopf
Afro-Menschen, vertraut nie eurem Gehirn, nie eurem Verstand – Es kann euer größter Gegner und sogar euer Lieblingsfeind sein
Das Gehirn der Schwarzafrikaner ist stark infiziert, und das Virus ist die europäische Art des Wissens. Durch die Kolonisierung wurde das Gehirn der Europäer in das der Afrikaner eingeprägt. Doch dieses fremde Wissen stößt ständig mit dem afrikanischen W
Manche Gespräche inspirieren zu etwas Großem. So auch dieses: Eine kleine Verwirrung, ein freudiges Lächeln – und schon war die Idee für ein neues Buchprojekt geboren. Der Satz „Lasst Blumen sprechen“ löste bei einem Gesprächspartner, dessen Muttersprache nicht Deutsch ist, Erstaunen aus. „Bei euch können Blumen also sprechen?“ Dieser wörtliche Blick auf die Redewendung weckte eine Vision: Wie wäre es, Redensarten zum Le