Das Internationale Literarische Forum i-Lit und der gemeinnützige Verein F.I.Z. e.V. laden herzlich zum 3. Deutsch-Brasilianischen Kinder- und Jugendbuch-Salon ein, der am 24. und 25. Mai 2025 in Offenbach am Main stattfindet. Die Veranstaltung rückt die Kinder- und Jugendliteratur beider Länder in den Mittelpunkt und schafft eine lebendige Plattform für kulturelle Begegnungen, Zweisprachigkeit und gesellschaftliche
Evelyne Kern hat mit ihrem Roman „Sand in der Seele“ (ISBN 978-3-93947-804-1) die Aufklärung über „Bezness“, das Geschäft mit den Gefühlen europäischer Frauen und Männer, begonnen. Die Journalistin Sabrina trifft in Tunesien den Mann, der ihr ganzes Leben verändert. Der schöne Araber Amor umgarnt sie. Anfällig für schöne Worte unterliegt sie seinem Charme, gibt ihre sichere Existenz in Deutschland auf, bringt ihre Ers
In „Zacs großes Abenteuer“ treiben Zwerge, Magier, Riesen und Drachen ihr Unwesen. Mit all seiner Kraft stellt sich ihnen ein Junge entgegen. Unterstützt von seinen Freunden, setzt er sich für das Gute ein, denn böse Mächte wollen die Menschheit vernichten.
Und dann ist da diese unbekannte geheimnisvolle Stimme, die Zac heimsucht. Ist sie von einem Freund oder Feind?
„Zacs großes Abenteuer“ handelt von Freundschaft, Mitgefühl, posi
Der Tag des freien Buches wird am 10. Mai begangen. Er erinnert an die Bücherverbrennung 1933. Ein Ereignis, welches eine starke und intensive Erinnerung hinterlassen hat.
Buchtipps:
13 und andere Geschichten
In dreizehn Geschichten und vier Miniaturen erzählt Freimund Pankow fiktive Episoden menschlichen und zwischenmenschlichen Erlebens. Sie erzählen von Realität und Traum, Leben und Tod, der Suche nach dem Glück, von Irrtum und Versagen. Die Mischung ernster und hei
Thea Dorn lädt zum nächsten "Literarischen Quartett" ein: Ihre Gäste sind die Literaturkritikerin Iris Radisch, der Philosoph Wolfram Eilenberger und der Schriftsteller Hilmar Klute. Zusammen mit Thea Dorn debattieren sie über drei aktuelle Neuerscheinungen von Rachel Kushner, Nell Zink und Emmanuel Carrère, sowie – aus Anlass seines 150. Geburtstages – über ein Schlüsselwerk von Thomas Mann. In Web und App des ZDF ist "Das Literari
Deutschland, Frankreich, Kapverden: Paul Martin Kesselring schreibt in „Passerelle“ (ISBN: 978-3-95716-271-7, Verlag Kern) über eine suchende, aufmerksame Wanderschaft. Diese romanhafte Beschreibung unterschiedlicher Begegnungen und Impulse bewegt sich zwischen Wissenschaft und Intuition. Ein Buch, in dem Umdenken und Neuorientierung eine wichtige Rolle spielen; das Schweizer Wort „Passerelle“ beschreibt einen Übergang oder eine schmale Fußgängerbr&uu
Auszeichnung für das Stück "Asiawochen" / 5.000 Euro Preisgeld sowie Realisation als SWR Hörspiel / Hörspielpremiere zum Heidelberger Stückemarkt 2026
Yannic Han Biao Federer ist für "Asiawochen" mit dem SWR Kultur Hörspielpreis 2025 ausgezeichnet worden. Das Stück macht mit einer individuellen Geschichte und seiner inhaltlichen wie dramaturgischen Kraft auf ein kaum präsentes Stück deutscher Kolonialgeschichte aufmerksam und
Neuorientierung und Aufbruch, Liebe und Schicksalsschläge, Glück und Scheitern – das ist der Stoff für einen guten Roman. Wir stellen vier Romane aus dem Buchprogramm des Verlag Kern vor.
Kerstin Fischer gelingt mit „Simons Linien“ (ISBN 978-3-95716-393-6) ein eindrucksvolles Porträt eines jungen Mannes, der zwischen Verlusten, Liebe und der Anonymität der Großstadt nach seiner Identität sucht. Der Roman ist ein bewegendes Werk über Sch
Zum Muttertag – aber auch für andere Gelegenheiten – stellen wir hier einige Titel vor, die den Alltag bunter und fröhlicher machen. Weitere Anregungen finden sich auf der Webseite des Verlags.
Gabriele Schienmann plaudert, wie ihr die „Berliner Schnauze“ gewachsen ist – mal frech, mal melancholisch. In „Unter uns“ (ISBN 978-3-95716-384-4) erzählt sie Geschichten aus dem Leben. Sie blickt auf Freundschaften und Begegnungen zurück oder schno
Die folgenden Buchtipps haben es verdient, gelesen zu werden. Und so kommt wenigstens frischer Wind ins Bücherregal.
Willkommen zu Hause, Amy Teil 1 und 2
„Willkommen zu Hause, Amy“ ist eine wundervolle Familiengeschichte, die von Zuversicht, Mut, Liebe und dem Glauben an die eigene Kraft handelt.
Seit Amy denken kann, lebt sie im Heim. Ihre Mutter hat sie weggegeben, weil das Mädchen wegen einer Muskelschwäche körperbehindert ist.
Im Heim hat Amy aufgrund ihr