Hamburg/Berlin, im Mai 2013. ALFONS, der Kultreporter aus der ARD („PuschelTV“), erzählt am 22. Juni in Berlin live die Geschichte vom Rentner Heinz, einem liebenswerten, schlagfertigen Rentner und seinem letzten Wunsch.
Von der ersten Idee bis zum fertigen Theaterstück ist es häufig ein langer und arbeitsintensiver Weg. Dennoch sind lehrreiche und kompetente Anleitungen zu diesem Thema selten zu finden.
Mit "Auf die Bretter, fertig, los!" legt Karin DAS Nachspielbuch für Kinder, Jugendliche und Theaterbegeisterte vor. Den Leser erwarten zahlreiche Übungen, Beispiele sowie Tipps und Tricks, auf die man sich verlassen kann. Neidhart liefert mit ihrem Buch eine kurzweilige und am&uum
"Geradezu bewußtseinsumwälzend" – so urteilt die Junge Welt über Hjalmar Jorge Joffre-Eichhorns Buch zum Theater der Unterdrückten in Afghanistan.
In "Wenn die Burka plötzlich fliegt" schildert Hjalmar Joffre-Eichhorn das Leben eines Theater-machers, der mit Hilfe partizipativer, auf Emanzipation ausgerichteter Theaterarbeit Men-schen in Afghanistan einen Raum gibt, erfahrenes Leid körperlich, seelisch und mental zu artikulieren. Wir lernen Me
Club-Gast Lutz von Rosenberg Lipinsky offenbart: Angst macht Spaß! Lustvoll, schlau, süffisant, provozierend und prägnant widmet er sich unseren politischen Phobien: Hier lernt man das Fürchten
auf erschreckend humorvolle Weise. Und weitere Gäste …
Di., 26. März 2013 um 20 Uhr | 20 Euro
(Schüler und Studenten mit gültigem Ausweis 15 Euro
Im Rahmen des Bundesprogramms "TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN" in Celle wurde das Schlosstheater von Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende als "Ort der Vielfalt in Celle" ausgezeichnet. Damit ehrt die Stadt Celle das Engagement des Theaters für Vielfalt, Toleranz und Demokratie.
Das Projekt „Oldersumer Puppenspölers“ aus Niedersachsen ist beim bundesweiten Wettbewerb „Der ideale Ort“ zum „Projekt der Woche“ gekürt worden. Beim Wettbewerb „Der ideale Ort“ von Das Örtliche werden bundesweit Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Initiativen gesucht, die sich für wohltätige Zwecke einsetzen, sich freiwillig engagieren oder ehrenamtlich helfen, ihren eigenen Ort lebenswerter zu gestal-ten. Die besten eingereichten Projekte erhalten Pr&aum
Zur 10. Ausgabe der BITEI-Festivalbiennale des Theater Eugène Ionesco ging der KulturPreis Europa 2012 nach Chisinau, Moldawien. Biennale und Festivaldirektor Petru Vutcarau wurden „als Kulturbotschafter und Mittler zwischen Ost und West“ für ihre Bemühungen um Toleranz, Akzeptanz und interkulturelle Verständigung ausgezeichnet. Eine wertvolle Schale aus Meissen®, Europas erstem Porzellan von 1710, wurde als äußeres Zeichen überreicht.
Einladung zur Auftaktveranstaltung der ersten TUKI Theatertage
TUKI – Theater und Kita – eine neue Idee für Berlin entwickelt seit August 2011 ein lebendiges Partnerschaftsmodell von 10 Tandems zwischen jeweils einer Kita und einem Theater für Kinder. Ziel dabei ist, die (früh-) kindliche kulturelle Bildung nachhaltig zu stärken.