60 Jahre Korea-Krieg – Das koreanische Kinder-Folklore-Ensemble The Little Angels gibt am 17. Mai im Berliner Tempodrom eine Vorstellung
Asiatische Kultur von ihrer schönsten Seite – atemberaubend und herzerwärmend zugleich.
The Times: „Unglaublich“
The Guardian: „Charme und Schönheit im Überfluss”
The New York Times: „Ein phänomenales Ensemble“
Pravda: “Die Little Angels sind auf globaler Friedensmission und verkörpern dabei höchste menschliche Werte und die
Am 26. Mai erklingt in der Berliner Philharmonie die deutsche Premiere des neuen Chorwerkes "Ärkamine" von Erkki-Sven Tüür. Die Uraufführung fand am 10. März in Tallinn statt. Das Werk wurde dem estnischen Komponisten von der Stadt Tallinn für 2011 in Auftrag gegeben, die in diesem Jahr Kulturhauptstadt Europas ist und zugleich ihre 20jährige Unabhängigkeit von der ehemaligen Sowjetunion feiert.
Der Komponist György Kurtág wurde am 19. Februar 1926 in der heute zu Rumänien gehörenden Ortschaft Lugoj im Vielvölkergebiet an der Grenze des Banats zu Siebenbürgen geboren. In Timisoara nahm er als Gymnasiast Theorie- und Kompositionsunterricht, 1944 ging er nach Budapest und nahm 1948 die ungarische Staatsbürgerschaft an.
bis 25 % gibt es für die Festspiele Mecklenburg Vorpommern 2011 bei HOT VOUCHERS für Ulrichshusen , Festspielscheune, Land Fleesensee (in Göhren-Lebbin), Open Air im Schlosspark , James Bond Gala,Beethovenfest in Stolpe
Jährlich am 1. Jänner feiert das Wiener Hofburg Orchester mit seinen Gästen das Neue Jahr im blumengeschmückten Festsaal der Wiener Hofburg. Zur Aufführung gelangen die beliebtesten Werke der Walzer -und Operettenmusik von Johann Strauss, Emmerich Kalman, Franz Lehar und Opernarien und -duette von Wolfgang Amadeus Mozart, dargeboten von 52 Musikern und 6 internationalen Gesangssolisten unter der Leitung des Dirigenten Gert Hofbauer.