Zum Jahresende begibt sich Jörg Pilawa noch einmal
auf die Suche nach „Deutschlands Superhirn“. Am Donnerstag, 27.
Dezember 2012, 20.15 Uhr, treten bereits zum vierten Mal sieben
Kandidaten mit unglaublichen Gedächtnisleistungen und verblüffenden
Fähigkeiten gegeneinander an, um den Titel „Deutschlands Superhirn“
und die damit verbundenen 25 000 Euro zu gewinnen.
Jörg Pilawa begrüßt in Berlin unter anderen den Olympiateilnehmer
Robert Lehmann. Dem Eisschnellläufer wird eine Geschwindigkeit
vorgegeben, die er an einem Punkt auf der Eisbahn exakt erreichen
muss. Auch dabei sind Daniel Stricker, der innerhalb weniger Sekunden
die Fehler in einem Bild mit mehreren tausend Bildinformationen
findet sowie die 19-jährige Annalena Fischer, die sich
Roulette-Einsätze merken und die jeweiligen Gewinne fehlerfrei
wiedergeben kann. Das Publikum im Studio entscheidet, wer das
Preisgeld mit nach Hause nimmt.
Auch diesmal begleitet eine prominente Jury den Wettkampf der
Superhirne. Mit dabei: Sonya Krauss, Thomas Heinze, Andrea Sawatzki
und Christian Neureuther Wertvolle Tipps gibt der wissenschaftliche
Experte der Show, Prof. Dr. Tobias Bonhoeffer, Direktor am
Max-Planck-Institut für Neurobiologie in Martinsried. Er erklärt
nicht nur die Höchstleistungen der „Superhirn“-Kandidaten, sondern
verrät auch, wie man das eigene Gedächtnis auf Vordermann bringt.
http://twitter.com/ZDF
Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 –
70-16100, und über
http://bilderdienst.zdf.de/presse/deutschlandssuperhirn
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen