James Rizzi – American Cookies
Köln, 04.10.2010. Am 12. Oktober 2010 eröffnet James Rizzi in der Galerie 30works die Ausstellung „American Cookies“. Über 100 Werke des legendären amerikanischen Pop-Art Künstlers sind zu sehen. Die Vernissage zur Ausstellung beginnt am 12. Oktober um 19.00 Uhr.
Kaum ein Künstler hat die „Popular Art“ so geprägt wie James Rizzi. Ob Volkswagen New Beetle, Briefmarken für die Deutsche Post oder eine Lufthansa Boeing 757 – was immer auch James Rizzi gestaltet, wird ebenso zum populären Gesamtkunstwerk, wie die von ihm kreierten dreidimensionalen Objekte (3D-Bilder).
Rizzis Gedanken gelten dem urbanen Leben, bevorzugt dem seiner Heimatstadt New York. Das menschliche Miteinander, kleine Momente der Freude, tragikkomische Schnappschüsse und alles Schöne des täglichen Lebens – das sind Rizzis Sujets. Was zeichnet Rizzis künstlerischen Umgang mit diesen Sujets aus? Rizzi hat dieses Talent, kurzweilige Geschichten – Short Stories – zu erzählen. Mit malerischer und doch instinktiver Virtuosität entzieht er sich dem Reglement der kompositorischen Farbenlehre. Intensiven, leuchtenden Farben gibt er gerne den Vorzug.
James Rizzi ist scharfsinnig, authentisch und Mitgestalter der Pop-Art Philosophie. Er versteht es meisterlich die klassische Pop-Art in beeindruckender Weise um eigene Kapitel zu erweitern – in bester Pop-Art Tradition eines Andy Warhol, David Byrne oder David Bowie.
Ausstellung ‚American Cookies’ vom 12. Oktober bis 28. November 2010 in der Kölner 30works Galerie.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen