Das Press Database and Licensing Network (PDLN)
(www.pdln.info), das mit dem Ziel gegründet wurde, den Zugang zu
internationalen, rechtssicheren Presseartikeln für
Medienbeobachtungsdienste zu erleichtern, nahm bei ihrer Konferenz in
Dublin am 11. Juni NewsRight (USA), Retriever (Schweden) und The
Copyright Licensing Agency (CLA) in den Kreis ihrer Mitglieder auf.
Das Netzwerk umfasst nun 25 Datenbank- und Content-Anbieter aus 15
verschiedenen Ländern. Als namhafte Gäste am Dublin-Gipfel waren die
ENPA, Google News und die Linked Content Coalition zu Vorträgen
geladen.
Außerdem wurde Andrew Hughes von der UK Newspaper Licensing Agency
zum PDLN-Präsidenten gewählt und Rüdiger Baumberger, APA – Austria
Presse Agentur, zum Vizepräsidenten. Oliver Grassy, CEO der deutschen
Presse-Monitor (PMG) ist dem PDLN Gremium beigetreten. Andrew Hughes
erklärte: „Das kontinuierliche Wachstum der PDLN reflektiert das
steigende Engagement von Herausgebern, um das Angebot für
Medienbeobachtungs-Konsumenten weltweit stetig zu verbessern. Wir
freuen uns darauf, gemeinsam mit unseren Partnern aus der
Medienbranche einfache und effektive Lösungen zu schaffen und
umzusetzen, die sowohl die Zufriedenheit der Nutzer als auch der
Herausgeber respektieren.“
Zwtl.: PDLN Connect
PDLN trat in Dublin auch als Gastgeber des ersten PDLN Connect
Content Forums in Erscheinung. Elf Repräsentanten führender globaler
Medienbeobachtungs-Services fanden sich hier zusammen, um sich auf
die Dringlichkeit weiterführender Entwicklungen von Nutzer-Lösungen
zu verständigen.
Das PDLN Connect Programm wurde vom Press Database and Licensing
Network ins Leben gerufen, um Standards zu schaffen, die die
Interaktion auf dem umfassenden Gebiet der internationalen
Medienbeobachtung maßgeblich vereinfachen sollen. Das PDLN Connect
Programm beinhaltet im Kern die Entwicklung von Open Source Standards
zur Datenbank-Vernetzung, für Lizenzvereinbarungen, für Reports sowie
einen internationalen elektronischen Publikations-Katalog.
Zwtl.: Über PDLN
Press Database and Licensing Network (PDLN) vereint Unternehmen
und Organisationen, die sich im Eigentum von Medien-Herausgebern
befinden oder von ihnen geführt werden und sich mit dem
Tätigkeitsfeld der Lizensierung von Zeitungs- oder Magazininhalten
beschäftigen und/oder digitale Artikel für elektronische
Pressespiegel zur Verfügung stellen, unter Berücksichtigung der
nationalen Urheberrechts-Regulationen.
Das PDLN-Netzwerk hat es sich zum Ziel gesetzt, die Interessen von
Herausgebern im digitalen Zeitalter im Bereich elektronischer
Medienbeobachtungen zu schützen und zu fördern. Seine Mitglieder sind
bestrebt, simple und effiziente Marktlösungen für Problemstellungen
im Zusammenhang mit internationalem Zugriff auf
qualitätsjournalistische Produkte zu entwickeln und zu unterstützen.
Weiters setzt sich PDLN für die legale Sekundär- und Mehrfachnutzung
ebendieser Inhalte ein.
PDLN wurde im Jahr 2008 gegründet. Das Netzwerk umfasst
mittlerweile 5.000 Zeitungen und Magazine aus 15 verschiedenen
Ländern.
Für weiterführende Informationen kontaktieren Sie bitte:
Andrew Hughes, Präsident: ahughes@nla.co.uk
Rüdiger Baumberger, Vizepräsident: ruediger.baumberger@apa.at
Mitglieder des PDLN:
Organisation Land
APA DeFacto Datenbank & Contentmanagement GmbH Österreich
CFC Centre Francais d–explotation du Droit de Copie Frankreich
CLA The Copyright Licensing Agency Großbritannien
CLIP Copyright Licentie- en Incassobureau Pro Niederlande
Copiepresse s.c.c.r.l. Belgien
CopyCo Australien
Copyright Agency Limited Australien
(Observer)
Infomedia A/S Dänemark
Izba Wydawcow Prasy Polen (Observer)
(Polish Chamber of Press Publishers)
Mediargus N. V. Belgien
Mediebedriftenes Klareringstjeneste AS Norwegen
NewsRight, LLC USA
NLI Newspaper Licensing Agency Ltd. Großbritannien
NLI Newspaper Licensing Ireland Ltd. Irland
Opoint AS
Norwegen(Observer)
PMG Presse-Monitor GmbH Deutschland
Press B@nking SA Belgien
Reprocopy Burg. Venn. CVBA Belgien
Repropol Polen
Repropress SC Civ. Belgien
Retriever AB Schweden und
Norwegen
Swissdox AG Schweiz
TT Tidningarnas Telegrambyra AB Schweden
VISAPRESS Gestao de Conteúdos dos Media, CRL Portugal
VÖZ Verband Österreichischer Zeitungen Österreich
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM /
Originalbild-Service sowie im OTS-Bildarchiv unter
http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
APA – Austria Presse Agentur
Barbara Rauchwarter
Leiterin Marketing & Kommunikation
Tel.: +43/1/360 60-5700
mailto:barbara.rauchwarter@apa.at
www.apa.at
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/1275/aom
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen