Idyllisches Schweden: 40. „Inga Lindström“-Verfilmung im ZDF

Jubiläum am Sonntagabend: Mit „Svens Vermächtnis“ –
nach der gleichnamigen Erzählung – zeigt das ZDF am 23. Oktober 2011,
20.15 Uhr, die 40. Folge der Inga Lindström-Reihe. Marie Zielcke und
Xaver Hutter spielen darin alte Schulfreunde, die das Lebenswerk
ihres besten Freundes erben und sich bei der Arbeit auf dem
Bio-Bauernhof ineinander verlieben. Regie führte Karola Hattop, das
Drehbuch stammt von Christiane Sadlo alias Inga Lindström und Johanna
Halt. In weiteren Rollen sind David C. Bunners, Kai Ivo Baulitz,
Helmut Berger und Elisabeth Böhm zu sehen.

Elin (Marie Zielcke), Jonas (Xaver Hutter) und Sven (Kai Ivo
Baulitz) waren als Jugendfreunde unzertrennlich – bis zum Ende ihrer
Schulzeit. Elin arbeitet nun in der Apotheke ihres Mannes Frank in
Stockholm, Jonas wurde ein weltweit bekannter Rennfahrer, nur Sven
blieb im Heimatdorf. Um seinen frisch zertifizierten Öko-Bauernhof zu
feiern, lädt dieser Elin und Jonas zu sich aufs Land ein, wo er
gerade die lebhafte Annika (Elisabeth Böhm) als Praktikantin
beschäftigt. Die drei ehemaligen Schulfreunde können ihr Wiedersehen
jedoch nur kurze Zeit genießen. Denn schon bald nach ihrer Rückkehr
vom Land erreicht Elin und Jonas eine schlimme Nachricht: Sven ist
gestorben. Seinen Freunden ist klar, dass er von seinem nahenden Tod
gewusst haben muss und sie beide vorher noch einmal sehen wollte.

Bei der Testamentseröffnung gibt es eine weitere Überraschung:
Elin und Jonas erben den Hof. Aber sie wissen rein gar nichts über
Landwirtschaft und Viehhaltung. Glücklicherweise kann Annika den
ahnungslosen Städtern das Notwendigste zeigen. Und allmählich
entdecken Elin und Jonas, die sich früher immer gestritten haben,
sogar starke Gefühle füreinander, die sie sich als Teenies nie
eingestehen wollten. Nur der verstorbene Sven hatte dies offenbar
erkannt.

Seit 2004 hat sich „Inga Lindström“ zu einer der erfolgreichsten
Sonntagsreihen im ZDF entwickelt. Die romantischen Geschichten, die
alle in der herrlichen Natur Schwedens sowie in der Hauptstadt
Stockholm gedreht wurden, verfolgen durchschnittlich mehr als sechs
Millionen Zuschauer.

Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 –
70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/ingalindstroem

Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen