Vergangene Woche musste die ISS Raumstation evakuiert
werden, glücklicherweise war der Notfall Fehlalarm. Aus aktuellen
Anlass dreht sich bei WDR „Quarks&Co“ am Dienstag, 20. Januar 2015 ab
21 Uhr alles um das Thema Raumfahrt. Zu Gast bei Ranga Yogeshwar ist
Astronaut und neuer Bundesverdienstkreuzträger Alexander Gerst, der
im WDR Fernsehen exklusive Einblicke in seine Weltraumerfahrungen
gibt und über die Zukunft der bemannten Raumfahrt diskutiert.
„Wir Menschen sind Entdecker seit je her und haben bisher alles
erreicht, wenn sich die technischen Möglichkeiten ergeben haben.
Weltraumfahrt gibt es seit 50 Jahren. Wenn man sich da anschaut, was
wir schon geschafft haben und das einfach mal wild in die Zukunft
projiziert…bin ich mir vollkommen sicher, dass wir zum Mars fliegen
werden und nachhaltig dort leben werden.“
Während seines Aufenthalts auf der ISS Raumstation konnte
Alexander Gerst vom Weltraum aus sehen, wie dicht besiedelt die Erde
ist: „Nachts ist das besonders eindrucksvoll. Wenn man über Europa
hinweg fliegt, ist da ein Lichtermeer, das einen blendet. Wenn man
sich dann vorstellt, ohne Menschen, würde ich schwarz sehen, statt
dessen hat man aber dieses Lichtermeer unter sich, dann ist klar,
dass wir Menschen diesen Planeten extrem dominieren, mit all unserer
Technologie, und eben auch mit all unseren Möglichkeiten, ihn zu
zerstören.“
Und auch die von Menschen verursachten Umweltsünden sind deutlich
aus dem All zu erkennen: „Es gibt einen riesigen Bereich, ein Loch
das fehlt, im Amazonas, das konnte ich nicht fotografieren, weil es
zu groß ist. …man sieht grüne Wiesen und Felder, aber das sollte
eigentlich Regenwald sein, den wir Menschen zum Überleben brauchen,
das fand ich eindrucksvoll. Wenn man in Zahlen hört wie viel da
fehlt, das kann man sich nicht vorstellen… das ist unvorstellbar,
das wirkt grotesk.“
Sendetermin: Dienstag, 20. Januar 2015, 21.00-21.45 Uhr „Welche
Zukunft hat die bemannte Raumfahrt?“, WDR Fernsehen
Die Sendung „Quarks & Caspers – Erkältung“ verschiebt sich auf den
27. Januar 2015.
Pressekontakt:
Stefanie Schneck, WDR Presse und Information, stefanie.schneck@wdr.de
presse.wdr.de
ard-foto.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen