Europas größte wöchentliche Programmzeitschrift
HÖRZU ehrt den Schauspieler Mario Adorf für sein Lebenswerk mit der
GOLDENEN KAMERA. Der 81-Jährige nimmt die Auszeichnung am 4. Februar
2012 im Rahmen der Gala-Veranstaltung in Empfang.
1954 startete Mario Adorf seine Schauspielkarriere und bereits
drei Jahre später feierte er seinen Durchbruch mit „Nachts, wenn der
Teufel kam“. Neben unzähligen Theater-Engagements hat er seither in
über 150 Filmen mitgespielt, u.a. in „Winnetou“, „Die Blechtrommel“
und „Rossini“. Für sein Wirken vor der Kamera wurde er mehrfach mit
Preisen ausgezeichnet, darunter auch zweimal mit der GOLDENEN KAMERA
von HÖRZU. Diese erhielt er 1991 für seine Darstellungen in
„Gesellschaftsspiele“ und „Die Kaltenbach-Papiere“ sowie 1994 für
„Der große Bellheim“. Über seine schauspielerische Tätigkeit hinaus
ist Mario Adorf auch als Autor unterhaltsamer Erzählungen und
Geschichten sehr erfolgreich.
„Mario Adorf ist eindeutig einer der beliebtesten deutschen
Schauspieler. Man empfindet immer Sympathie für ihn, egal ob er in
seinen Filmen den Schurken, die Vaterfigur oder den Geschäftsmann
mimt. Das gilt aber nicht nur für ihn als Schauspieler. Auch wenn er
als Chansonnier, Erzähler oder Autor in Erscheinung tritt, gewinnt er
das Publikum für sich. Wir freuen uns, ihn für sein jahrzehntelanges
künstlerisches Werk auszeichnen zu können“, sagt die Jury der
GOLDENEN KAMERA von HÖRZU.
Die 47. Verleihung der GOLDENEN KAMERA von HÖRZU findet am 4.
Februar 2012 in der Ullstein-Halle im Berliner Verlagshaus der Axel
Springer AG statt. Die von Hape Kerkeling moderierte Gala wird ab
20.15 Uhr live im ZDF ausgestrahlt.
Weitere Informationen unter www.goldenekamera.de oder
www.facebook.de/GoldeneKamera
Pressekontakt:
Silva Imken
Tel.: 030-80495145 / Fax: 030-80495143 /
E-Mail: presse@goldenekamera.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen