„hart aber fair“ am Montag, 15. April 2013, um 21.00 Uhr, live aus Berlin

Das Thema:

Der Nazi-Prozess -sitzt Deutschland mit auf der Anklagebank?

Moderation: Frank Plasberg

Die Gäste:

Hülya Özdag (erlebte den NSU-Bombenanschlag von 2004 in Köln;
betreibt mit ihrer Familie eine Bäckerei in der Kölner Keupstraße)
Joachim Herrmann (CSU, Bayerischer Innenminister) Gisela Friedrichsen
(„SPIEGEL“-Gerichtsreporterin, berichtet vom NSU-Prozess) Sebastian
Edathy (SPD, Vorsitzender des NSU-Untersuchungsausschusses im
Bundestag) Rainer Wendt (Vorsitzender der Deutschen
Polizeigewerkschaft)

Im Einzelgespräch:

Anja Sturm (Rechtsanwältin von Beate Zschäpe)

Morde, Bomben, Banküberfälle – über Jahre blieb der rechte Terror
unentdeckt. Warum hat unser Staat versagt? Und kann jetzt der
NSU-Prozess diese Pannen aufklären und die Familien der Opfer
versöhnen?

Interessierte können sich auch während der Sendung per Telefon und
Fax an der Diskussion beteiligen und schon jetzt über die aktuelle
Internet-Seite (www.hart-aber-fair.de) ihre Meinung, Fragen, Ängste
und Sorgen an die Redaktion übermitteln. „hart aber fair“ ist immer
erreichbar unter Tel.: 0800/5678-678, Fax: 0800/5678-679, E-Mail:
hart-aber-fair@wdr.de.

Pressekontakt:
Redaktion: Matthias Radner

Pressekontakt:
Dr. Lars Jacob
Presse und Information Das Erste
Tel.: 089/5900-2898
Fax: 089/5501259
E-Mail: lars.jacob@DasErste.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen