Hamburger Morgenpost startet WhatsApp-Dienst

Hamburg, 01. Juli 2015. Schnelle, kurze Nachrichten zu den wichtigsten Themen der Stadt – da ist die Hamburger Morgenpost unschlagbar. Mit mehr als 140.000 Followern ist der Twitter-Dienst der Hamburger Morgenpost in der Hansestadt die ganz klare Nummer eins.

Neben Twitter wird die Hamburger Morgenpost künftig ihre Nachrichten auch per WhatsApp verschicken. Dafür arbeitet sie mit dem Dienst InstaNews des App-Anbieters Pylba. Interessierte können sich ganz einfach unter mopo.de/whatsapp anmelden und in den direkten Dialog mit der Hamburger Tageszeitung treten. Pro Tag werden durchschnittlich 3-4 Meldungen verschickt, News aus Hamburg und der Welt, Aktuelles zu HSV und St. Pauli, Tipps und Service rund ums Leben in der Hansestadt. „Wir sprechen mit unseren Push-Angeboten eine jüngere Zielgruppe an als mit der gedruckten Tageszeitung, für uns ist das eine ideale Ergänzung“, erklärt Henning Langer, Leiter Digital bei der Hamburger Morgenpost. „Ein weiterer wichtiger Baustein unserer Push-Strategie sind die sogenannten Wearables, insbesondere die Smartwatches. Auch hier werden wir unsere Inhalte für die kleinen Displays in optimierter Form aufbereiten“, führt Henning Langer weiter aus.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen