Neunkirchen/München, 04. Oktober 2013 – Das Rennen um den „Günter Rohrbach Filmpreis“ geht in die heiße Phase: Aus den 42 Einsendungen hat die Vorjury acht Filme ausgewählt, die nun der Jury um Juliane Köhler vorgelegt werden. Die mehrfach ausgezeichnete Schauspielerin hat in diesem Jahr das Amt der Jurypräsidentin inne. Gemeinsam mit Uli Aselmann von „die film gmbh“, Andrea Etspüler vom Saarländischen Rundfunk, Thomas Reinhardt von der Saarbrücker Zeitung und Neunkirchens Oberbürgermeister Jürgen Fried wählt Juliane Köhler aus den acht Filmen der Shortlist wiederum vier Filme aus, die in der finalen Runde um den „Günter Rohrbach Filmpreis“ konkurrieren.
Zu den Nominierungen der Vorrunde gehören die Tragikomödie „Abseitsfalle“ von Stefan Hering, das Drama „Freier Fall“ von Stephan Lacant, das Psychodrama „Mobbing“ von Nicole Weegmann, die Tragikomödie „Oh Boy“ von Jan-Ole Gerster, der Thriller „Operation Zucker“ von Rainer Kaufmann, das Sozialdrama „Schuld sind immer die anderen“ von Lars-Gunnar Lotz, der Fern-sehfilm „Tod in den Bergen“ von Nils Willbrandt und die Liebesgeschichte „Und alle haben ge-schwiegen“ von Dror Zahavi.
Die Verleihung des „Günter Rohrbach Filmpreises“ findet am 8. November 2013 in Neunkirchen in der Neuen Gebläsehalle statt und ist erstmals für ein breites Publikum geöffnet. Eintrittskarten sind ab Mitte Oktober an allen bekannten Vorverkaufsstellen, unter www.proticket.de oder über die Ticket-Hotline 0231 / 917 22 90 erhältlich.
Neben dem Preis für den besten Film werden drei weitere Preise vergeben: der Preis für den bes-ten Darsteller in Höhe von 5.000 Euro und zwei Sonderpreise in Höhe von 2.500 Euro und 3.500 Euro.
Zusätzlich zur traditionellen Finalistenwoche, in der vom 4. bis 7. November 2013 die vier Film-Favoriten der Jury gezeigt werden, findet am 7. November das erste „Günter Rohrbach Filmfo-rum“ in der Stummschen Reithalle statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden namhafte Ex-perten aus der Film- und Fernsehbranche bei einer Podiumsdiskussion die Fragestellung „Wird das Thema „Arbeitswelt“ im deutschen Film ausreichend dargestellt?“ näher beleuchten. Zuvor findet die Premiere des Films „Ich habe mich immer eingemischt – Der Filmproduzent Günter Rohrbach“ statt.
Weitere Informationen finden sich unter www.guenter-rohrbach-filmpreis.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen