– Verkauf steht im Kontext der strategischen Transformation von
Gruner + Jahr
– Druckgeschäft gehört nicht mehr zum strategischen Kern von G+J
– Transaktion beinhaltet Übernahme der drei Druckereien in Waseca,
Woodstock und East-Greenville inklusive der Mitarbeiter
– Kaufvertrag unter Vorbehalt der Zustimmung durch US-Kartellbehörden
Gruner + Jahr verkauft sein Druckgeschäft in den USA, die Brown
Printing Company (BPC), an Quad/Graphics, Inc. (QG). Die Transaktion
beinhaltet die Übernahme der drei Druckereien in Waseca, Woodstock
und East-Greenville inklusive der Mitarbeiter und Verpflichtungen,
die zu BPC gehören.
BPC ist Teil der G+J Printing and Publishing Co. und das letzte
operative G+J-Geschäft in den USA, nachdem das US-Magazingeschäft
bereits in 2005 veräußert wurde. Der Verkauf erfolgt vor dem
Hintergrund der strategischen Transformation von G+J vom klassischen
Zeitschriften- zum kreativen Inhaltehaus. Der Kaufvertrag unterliegt
den üblichen Abschlussbedingungen und der Zustimmung durch die
US-Kartellbehörden.
G+J positioniert sich strategisch als kreatives Haus der Inhalte.
Kern seiner Geschäfte ist es, Lesern und Nutzern Inhalte über alle
relevanten Plattformen – in Print wie digital – anzubieten und zu
vermarkten. Der Druckbereich ist somit nicht mehr Bestandteil des
Kerngeschäfts. Insbesondere nach dem bereits in 2005 erfolgten
Rückzug aus dem US-Magazingeschäft wurde BPC losgelöst von anderen
Geschäften betrieben. Vor diesem Hintergrund hat das US-Druckgeschäft
mit Blick auf die Zukunft keine strategische Relevanz für die weitere
Entwicklung der Kerngeschäfte im europäischen Zeitschriftenmarkt, was
nun in Konsequenz zur Entscheidung geführt hat, BPC zu veräußern.
BPC wurde 1957 am Stammsitz Waseca (Minnesota) gegründet. 1979
erwarb G+J das Unternehmen, nachdem BPC neben dem Stammsitz eine
weitere Druckerei am Standort East Greenville (Pennsylvania) eröffnet
hatte. In den Folgejahren wurden zahlreiche Zusatzakquisitionen aber
auch Desinvestments getätigt. Der Kundenstamm wurde kontinuierlich
ausgebaut und umfasst neben TIME, Meredith, Hearst und Bauer U.S.
zahlreiche Fachverlage und Kundenzeitschriftenverlage. Heute werden
ca. 1.000 Zeitschriften- und Katalogtitel für rund 600 Kunden
hergestellt. Das Unternehmen beschäftigt insgesamt rund 1.850
Mitarbeiter.
Oliver Radtke, Vorstand Operations Gruner + Jahr: „Der Verkauf von
Brown Printing ist mit Blick auf die Unternehmensgeschichte unseres
Hauses eine Zäsur, mit Blick auf die Zukunft ein wichtiger
Meilenstein bei der weiteren Umsetzung unserer
Transformationsstrategie. Im Rahmen der Transformation gehört das
Druckgeschäft nicht mehr zum strategischen Kern der
Geschäftsaktivitäten von Gruner + Jahr. Insofern ist der Verkauf ein
konsequenter Schritt auf dem Weg vom bisherigen Druck- und
Verlagshaus zu einem kreativen Haus der Inhalte. Brown Printing hat
über viele Jahrzehnte und bis zuletzt erheblich zum wirtschaftlichen
Erfolg von Gruner + Jahr beigetragen. Ich möchte mich im Namen des
gesamten Vorstands beim Management-Team unter der Führung von CEO
Mike Amundson für die allzeit partnerschaftliche Zusammenarbeit
bedanken. Ebenso gilt mein Dank allen Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern für ihr hohes Engagement und die hervorragende Arbeit.
Ich bin überzeugt, dass Quad/Graphics der beste Eigentümer ist, um
Brown Printing eine erfolgreiche und langfristige Zukunftsperspektive
zu geben.“
Quad/Graphics ist ein börsennotiertes Unternehmen an der New York
Stock Exchange (NYSE: QUAD). Bei Fragen zu finanziellen Einzelheiten
der Transaktion wenden Sie sich bitte an Quad/Graphics.
Das Druck- und Verlagshaus Gruner + Jahr erreicht mit mehr als 500
Medienaktivitäten, Magazinen und digitalen Angeboten Leser und Nutzer
in über 30 Ländern. Bei G+J erscheinen u. a. STERN (D), BRIGITTE (D),
GEO (D, E, F), CAPITAL (D, F), GALA (D, F, PL), ELTERN (CHN, D, E),
P.M.-Gruppe (D), ESSEN & TRINKEN (D) sowie NATIONAL GEOGRAPHIC (D, F,
NL). Gruner + Jahr hält 59,9 Prozent an der Motor Presse Stuttgart,
einem der größten Special Interest-Zeitschriftenverlage in Europa. Im
Geschäftsjahr 2013 betrug der G+J-Umsatz EUR 2,1 Mrd.. Mit einem
Auslands-Umsatzanteil von 55 Prozent gehört G+J zu den
internationalsten Verlagshäusern der Welt. 74,9 Prozent von Gruner +
Jahr sind im Besitz der Bertelsmann SE & Co. KGaA, 25,1 Prozent hält
die Hamburger Verlegerfamilie Jahr.
Quad/Graphics, Inc.
Claire Ho
Director of Corporate Communications
Telefon +1 (414) 566-2955
E-Mail claire.ho@qg.com
Brown Printing Company
Jennifer C. Bergin
Vice President Marketing
Telefon +1 (212) 782-7857
E-Mail jennifer.bergin@bpc.com
Pressekontakt:
Claus-Peter Schrack
Leiter Unternehmenskommunikation
20444 Hamburg
Telefon +49 (0) 40 / 37 03 – 31 13
Telefax +49 (0) 40 / 37 03 – 56 17
E-Mail schrack.claus-peter@guj.de
Internet www.guj.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen