G+J erreicht 2010 deutlich gesteigertes operatives
Ergebnis über Vorkrisenniveau. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
partizipieren weltweit am Geschäftserfolg von G+J.
Durch leichtes organisches Wachstum kann G+J im Geschäftsjahr 2010
eine Umsatzsteigerung und ein sehr gutes operatives Ergebnis über
Vorkrisenniveau erreichen. Nach der globalen Wirtschafts- und
Finanzkrise und erfolgreich umgesetzten Strukturmaßnahmen sowie
Investitionen in neue Geschäfte, Marken und Titel, gelangen eine
Stärkung der Marktposition besonders in Deutschland und ein
signifikanter Anstieg des operativen Ergebnisses.
Im Geschäftsjahr 2010 erzielte G+J ein leichtes, weitgehend
organisches Umsatzwachstum um 1,6 Prozent auf 2.549 Mio. Euro (2.508
Mio. Euro im Vorjahr). Das operative Ergebnis vor Einmaleffekten
übertraf mit 287 Mio. Euro das Vorjahresergebnis von 203 Mio. Euro
deutlich und lag auch über dem Ergebnisniveau der Vorkrisenjahre. Die
Umsatzrendite stieg auf 11,2 Prozent (2009: 8,1 Prozent). Diese sehr
erfreuliche Geschäftsentwicklung konnte durch einen leichten Anstieg
der Anzeigenerlöse in Verbindung mit der nachhaltigen Wirkung der
Struktur- und Kostensenkungsmaßnahmen erreicht werden.
Im Markengeschäft konnte das Anzeigengeschäft – insbesondere in
Deutschland und China – in einem verbesserten konjunkturellen Umfeld
um 3,0 Prozent auf 731 Mio. Euro zulegen. Die Vertriebserlöse gingen
um -5,0 Prozent auf 705 Mio. Euro zurück. Insgesamt verzeichnete das
Markengeschäft einen Umsatz von 1,785 Mrd. Euro, ein operatives
Ergebnis vor Einmaleffekten von 215 Mio. Euro und ist mit einer
Umsatzrendite von 12,1 Prozent hoch profitabel.
Das Operating EBIT nach Einmaleffekten überschritt mit 269 Mio.
Euro den Vorjahreswert von 56 Mio. Euro (darin enthalten waren
Sonderabschreibungen im Druckbereich und in Spanien sowie
Restrukturierungsaufwendungen) deutlich. Das EBIT betrug im
Geschäftsjahr 262 Mio. Euro; im Vorjahr belief sich das EBIT auf 33
Mio. Euro und enthielt u. a. eine Goodwill-Abschreibung in Spanien.
G+J erreichte einen Jahresüberschuss von 166 Mio. Euro (nach einem
Jahresfehlbetrag von -18 Mio. Euro im Jahr 2009). Gruner + Jahr ist
weiterhin frei von Finanzschulden, mit einer komfortablen
Cash-Position ausgestattet und somit finanziell kerngesund und in
vollem Umfang investitionsbereit.
Dr. Bernd Buchholz, Vorstandsvorsitzender der Gruner + Jahr AG:
„2010 war ein sehr erfolgreiches Jahr für Gruner + Jahr. Wir sind
erfolgreich, weil wir uns in vielen Bereichen konsequent verändert
und den Status quo in Frage gestellt haben. Das Ergebnis zeigt, dass
unsere Umbaumaßnahmen nachhaltig wirken und die Investitionen in
unsere Marken, Weiterentwicklungen unserer Digitalaktivitäten sowie
die definierten Wachstumsfelder Corporate Publishing,
Digitalvermarktung und Internationalisierung Früchte tragen!“
Achim Twardy, Finanzvorstand von Gruner + Jahr: „Wir haben
bewiesen, dass G+J schnell, effizient und nachhaltig auf veränderte
Rahmenbedingungen reagieren kann. Das äußerst gute Ergebnis versetzt
uns in die Lage in unser Stammgeschäft und neue Geschäftsfelder zu
investieren. Wir werden so die Zukunftsfähigkeit unserer Geschäfte
sichern und sind für das laufende Geschäftsjahr optimistisch.“
An der erfolgreichen Unternehmensentwicklung in 2010 werden die
Mitarbeiter von G+J weltweit partizipieren. G+J wird für das
Geschäftsjahr 2010 Gewinnbeteiligungen u. a. an Mitarbeiter in
Deutschland, Frankreich, USA und Österreich in Höhe von insgesamt
über 20 Mio. Euro ausschütten. Die Zahl der Mitarbeiter per 31.
Dezember 2010 betrug 13.337 und war damit im Vorjahresvergleich
rückläufig (13.571 Mitarbeiter). Die Zahl der Auszubildenden in
Deutschland betrug 222.
Pressekontakt:
Claus-Peter Schrack
Leiter Unternehmenskommunikation
20444 Hamburg
Telefon +49 (0) 40 / 37 03 – 31 13
Telefax +49 (0) 40 / 37 03 – 56 17
E-Mail schrack.claus-peter@guj.de
Internet www.guj.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen