Aus den zehn Titeln der Longlist hat die Jury des NDR Sachbuchpreises drei herausragende Werke für die Shortlist ausgewählt. Sie zeigen in besonderer Weise, wie engagiert, präzise und erzählerisch kraftvoll sich Autorinnen mit den drängenden Fragen unserer Zeit auseinandersetzen:
– Alena Buyx „Leben und Sterben. Die großen Fragen ethisch entscheiden“
– Susanne Beyer „Kornblumenblau: Der geheimnisvolle Tod meines Großvaters 1945 und die Frage, was er mit den Nazis zu tun hatte“
– Eva Biringer „Unversehrt. Frauen und Schmerz“
Diese drei Sachbücher stehen exemplarisch für die Vielfalt des aktuellen Sachbuchs: Sie verbinden wissenschaftliche Erkenntnisse mit persönlicher Reflexion, gesellschaftlicher Relevanz und sprachlicher Klarheit. Ob es um ethische Entscheidungen an den Grenzen des Lebens, um die Aufarbeitung familiärer Vergangenheit oder um weibliche Körpererfahrung und Schmerz geht – jedes dieser Werke eröffnet neue Perspektiven auf zentrale Fragen menschlichen Daseins.
Der Siegertitel des NDR Sachbuchpreises wird am 6. November 2025 bekannt gegeben. Gemeinsam mit dem LifeScienceXplained wird die Auszeichnung auf dem Sartorius Campus in Göttingen verliehen. Die Preisverleihung wird ab 19:00 Uhr live im Radio auf NDR Kultur sowie im Livestream unter ndr.de/ndrsachbuchpreis (https://www.ndr.de/kultur/buch/sachbuchpreis) übertragen.
Über die Vergabe entscheidet eine unabhängige Jury aus namenhaften Vertreterinnen und Vertretern aus Medien, Wissenschaft und Kultur. Maßgeblich für die Auszeichnung sind die gesellschaftliche Relevanz eines Themas, die anschauliche Vermittlung komplexer Zusammenhänge, die Eröffnung neuer Perspektiven sowie die Fähigkeit, Neugier und Lust am Denken zu wecken.
Parallel dazu verleiht das Göttinger Life-Science-Unternehmen Sartorius den LifeScienceXplained, der 2025 zum fünften Mal vergeben wird. Auch diese Auszeichnung ist mit 15.000 Euro dotiert und würdigt herausragende Kommunikatorinnen und Kommunikatoren, die die Lebenswissenschaften und ihre Innovationen einem breiten Publikum verständlich, kreativ und inspirierend näherbringen.
Der feierliche Abend ist eingebettet in den Göttinger Literaturherbst, der erneut den Rahmen für die Preisverleihung bildet. Das 1992 gegründete Festival gilt als das älteste kontinuierlich veranstaltete Literaturfestival Deutschlands und zieht jedes Jahr rund 25.000 Besucherinnen und Besucher an, die sich auf inspirierende Begegnungen mit Autorinnen und Autoren aus aller Welt freuen.
Weitere Informationen finden Sie unter ndr.de/ndrsachbuchpreis (https://www.ndr.de/kultur/buch/sachbuchpreis) und sartorius.de/lsx (https://www.sartorius.com/en/company-de/about-sartorius-ag-de/lifesciencexplained)
Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Unternehmenskommunikation
Presse und Kommunikation
Mail: presse@ndr.de
Original-Content von: NDR Norddeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
