In der Kategorie Information & Kultur/Spezial
„Das Mädchen. Was geschah mit Elisabeth K.?“ (NDR/SWR), „Schau in
meine Welt“ (SWR/HR/MDR/rbb/KiKA) sowie „Sterben für Allah?“
(HR/BR/SWR), in der Kategorie Unterhaltung/Spezial „Auf 3 Sofas durch
…“ (SWR/EinsPlus)
Das Grimme-Institut hat heute (20.1.2015) die Nominierungen für
den Grimme-Preis 2015 bekanntgegeben, der am 27. März in Marl
verliehen wird. Chancen auf den Grimme-Preis haben vier
SWR-Produktionen bzw. Produktionen mit SWR-Beteiligung: „Das Mädchen.
Was geschah mit Elisabeth K.?“ (NDR/SWR), „Sterben für Allah?“
(HR/BR/SWR) und als Serie/Mehrteiler die Doku-Reihe „Schau in meine
Welt“ (SWR/HR/MDR/rbb/KiKA) in der Kategorie Information &
Kultur/Spezial sowie „Auf 3 Sofas durch …“ (EinsPlus) mit Thomas
Niemietz in der Kategorie Unterhaltung/Spezial.
Peter Boudgoust, SWR-Intendant: „In unserer jungen Doku-Reihe –Auf
drei Sofas durch…– geht es um den Alltag in einem anderen Land, das
Nachtleben und Couchsurfen. Die hippen Metropolen dieser Welt werden
anhand ungewöhnlicher Menschen vorgestellt, die dort leben. Junge
Themen – originell statt ordinär! Eindrücke von anderen Kulturen und
Lebensgewohnheiten vermittelt auch die Dokumentationsreihe –Schau in
meine Welt–, sie richtet sich an Kinder. Der Dokumentarfilm über die
1976 in Argentinien verschleppte Elisabeth Käsemann macht schließlich
in eindringlichen Zeitzeugenaussagen die grausame Absurdität ihres
Todes deutlich. Eine großartige Rechercheleistung! Diese
Nominierungen machen beispielhaft deutlich, was der SWR und der
öffentlich-rechtliche Rundfunk leisten: nämlich interessantes und
qualitativ hochwertiges Programm für alle Zielgruppen.“
In „Das Mädchen – Was geschah mit Elisabeth K.?“ geht es um die
Frage, ob die deutsche Politik mehr hätte tun müssen, um die deutsche
Studentin Elisabeth Käsemann aus den Fängen der argentinischen
Militärjunta zu befreien. Erstmals äußern sich mit dem Fall befasste
Politiker, Sportler, sowie Überlebende und Zeitzeugen des
Terrorregimes in Argentinien zu den Geschehnissen. Der Film von Eric
Friedler ist eine Produktion der Polyphon Film- und
Fernsehgesellschaft mbH im Auftrag des NDR und SWR für Das Erste.
Redaktion: Patricia Schlesinger (NDR) und Fritz Frey (SWR).
Mit einer Videokamera und einem Account im Couchsurfer-Portal
ausgestattet geht–s in dem EinsPlus-Reiseabenteuer „Auf 3 Sofas durch
…“ für Thomas Niemietz in die Metropolen weltweit. Seine Aufgabe:
Er muss in jeder Stadt jeweils drei Personen finden, die ihn auf
ihrer Couch übernachten lassen und ihm ihre Lieblingsplätze und
Geheimtipps ihrer Heimatstadt zeigen. Die Zuschauer können
miterleben, wie junge Leute anderer Länder und Kulturen rund um die
Welt leben und fühlen. Redaktion hat Birte Gräper.
Kinder aus unterschiedlichen Ländern erzählen in „Schau in meine
Welt“ (KiKA) ganz persönliche Geschichten. Es ist eine Einladung und
zugleich die Eintrittskarte in Lebenswelten, die Kindern bis dahin
gänzlich unbekannt oder zumindest so nicht bekannt waren. Redaktion
beim SWR haben Claudia Schwab und Benjamin Manns.
Der Film „Sterben für Allah?“ (HR/BR/SWR) gibt erschreckende
Einblicke in die Denkweise radikaler Terrorgruppen, zeigt die
Verführungsmechanismen und sucht nach Antworten, wie unsere
Gesellschaft auf diese Herausforderung reagieren soll.
Fotos unter ARD-foto.de.
Pressekontakt:
Johanna Leinemann, Tel.: 07221 929-22285, johanna.leinemann@swr.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen