Für ihren Song „Millionen Lichter“ nahm Christina 
Stürmer am Donnerstagabend (27. März 2014) bei der ECHO-Gala in 
Berlin den Preis in der Kategorie Radio-ECHO 2014 entgegen. Für die 
Auszeichnung waren neben dem Siegertitel auch „Whatever“ von Cro, 
„Liebe ist meine Rebellion“ von Frida Gold, „Das kann uns keiner 
nehmen“ von Revolverheld sowie „Applaus Applaus“ von Sportfreunde 
Stiller nominiert.
   „Danke, danke, danke … an die vielen Menschen da draußen, die 
für ,Millionen Lichter– abgestimmt und wahrscheinlich jetzt wunde 
Finger haben. Schon über die Nominierung habe ich mich unfassbar 
gefreut – und jetzt darf ich den Radio-ECHO in den Händen halten und 
ihn vor allem mit nach Hause nehmen!“, so Christina Stürmer bei der 
Preisübergabe.
   Das Besondere am Radio-ECHO: Bis Mitte März konnte das Publikum 
auf den Webseiten der 17 jungen Radioprogramme und Popwellen der ARD 
aus den fünf meistgespielten Songs der offiziellen deutschen 
Airplay-Charts des vergangenen Jahres ihren Favoriten mit bestimmen.
   Der Preis spiegelt nicht nur den Publikumsgeschmack wider, sondern
würdigt auch die Bedeutung des Mediums Radio für die deutsche 
Musikszene. Viele Stars, besonders deutsche Künstler, verdanken ihren
Erfolg dem Radio. Gerade die öffentlich-rechtlichen Sender bieten 
jungen Talenten und bereits erfolgreichen Künstlern die nötige 
Öffentlichkeit und fördern so kontinuierlich und nachhaltig die 
Musikkultur – jenseits kommerzieller Interessen.
   2014 vergab die Deutsche Phono-Akademie, das Kulturinstitut des 
Bundesverbands Musikindustrie e.V., als Ausrichter des Deutschen 
Musikpreises den Radio-ECHO zum vierten Mal – erneut in Kooperation 
mit Bremen Vier (Radio Bremen), SR 1 Europawelle und 103.7 UnserDing 
(SR), WDR 2 und 1LIVE (WDR), Fritz und Radioeins (rbb), JUMP und 
SPUTNIK (MDR), NDR 2 und N-JOY (NDR), BAYERN 3 und PULS (BR), SWR3 
und DASDING (SWR) sowie HR 3 und YOU FM (hr).
   Federführend hat Fritz vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) die 
Berichterstattung im Vorfeld und am ECHO-Abend selbst organisiert – 
on air und online für die ARD Radios.
Weitere Informationen im Internet unter:
www.echo.ard.de und
www.echo-deutscher-musikpreis.de.
Honorarfreie Pressefotos finden Sie unter www.ard-foto.de.
Pressekontakt:
Claudia Korte
Tel 030 / 97 99 3 – 12 106
Fax 030 / 97 99 3 – 12 109
claudia.korte@rbb-online.de