Gertrude, die Wolke und der fehlende Wind

Nach ihrem erfolgreichen Buch „Der arme Poet und weitere Fantastereien“ haben Pitsch und Pedersen abermals ein außergewöhnliches Gemeinschaftswerk erschaffen. Entstanden ist ein edel verarbeitetes Kinderbuch, das mit seinem Fantasiereichtum sowohl in dichterischer als auch optischer Form für Vergnügen sorgt. Dank des Autors fröhlicher Erzählkunst und Pedersens gelungener Pinselstriche bereichert „Gertrude, die Wolke und der fehlende Wind“ die Vorstellungswelt unserer Kleinsten. Doch die Begeisterung an der Geschichte greift nicht minder auf die Eltern über, Leser und Zuhörer befinden sich plötzlich mittendrin in Gertrudes zauberhaftem Universum.
Dabei beginnt ihr Tag eigentlich wie jeder andere. Ganz unversehens aber taucht am Himmel eine kleine Wolke auf, die Gertrude anfleht, ihr eine frische Brise zu verschaffen. Und auf einmal hat die alte Dame alle Hände voll zu tun, um das Himmelsgeschöpf aus der misslichen Lage zu befreien.

Brighton Verlag
ISBN: 3942200597
Seiten: 54 inkl. 12 farbige Illustrationen
Format: 21 x 21 cm / Fester Einband

Vita:
Peter Pitsch, 1963 in Herford geboren, lebte unter anderem in Berlin, Amsterdam, Rom, Kopenhagen und Nykøbing (Süd-Dänemark). Bereits als Jugendlicher verfasste er Gedichte und Kurzgeschichten. Während eines langjährigen Italien-Aufenthalts sammelte er Erfahrungen als Filmschauspieler. Er spielte in 12 Filmen und mehreren Werbespots mit und verkörperte „Den Tod“ in einem Theaterstück. Er arbeitete mit Film-Regisseuren wie Dario Argento, Lamberto Bava und Mauro Bolognini. Danach schlug er die Laufbahn eines Schriftstellers und Künstlers ein. Heute lebt er in Skandinavien und widmet sich sowohl dem literarischen Schreiben als auch dem Design von Bucheinbänden und der digitalen Kunst.
Anfang der Neunziger veröffentlichte er sein erstes Buch, diverse Publikationen folgten. Darüber hinaus fanden seine Rezensionen, Gedichte und Prosatexte Aufnahme in verschiedenen Zeitschriften und Anthologien. 2008 gelang ihm der Durchbruch mit dem satirischen Roman „Kuckucksei-Syndrom“. Seither erschienen der zeitgenössische Lyrikband „Übelungen“, der autobiografische Roman „Ins Ungewisse Sein“ sowie der Thriller „W.E.L.T“. Mit dem Bildband „Sixtysix – Digital Art“ legte er 2011 eine neue Variante seines künstlerischen Schaffens vor. Ein Gedichtband mit dem Titel „Anwesenheit“ und das Kinderbuch „Der arme Poet“ sind seit 2012 erhältlich. (Brighton Verlag) Weitere Informationen: www.peter-pitsch-schriftsteller.com

Vita:
Jette Pedersen wurde 1966 in Næstved/Dänemark geboren. Nach dem Abitur begab sie sich nach Neuchâtel in der Schweiz und studierte Französisch und Englisch am „Canadian College“. Anschließend lebte sie eine Zeitlang in Lugano, wo sie Kenntnisse im Gebrauch der italienischen Sprache sammelte. Sie kehrte nach Skandinavien zurück und studierte in Kopenhagen Modedesign an der „Academy for Design og Mode – Margrethe Skolen“. Nach erfolgreichem Abschluss zog sie nach Rom und arbeitete freiberuflich in der Modebranche. Diese Tätigkeit setzte sie ein Jahr später in Kopenhagen fort und arbeitete u. a. für Firmen wie San Antonio und Oya. Darüber hinaus fand sie Anstellungen in einem Modegeschäft am Kopenhagener Flughafen und später als Leiterin des „Design Forums“. Heute lebt Jette Pedersen in Nykøbing und arbeitet als Sachkundige in der Bau- und Heimwerkbranche. En passant illustriert sie Kinderbücher und entwirft Schmuck aus Naturmaterialien.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen