Ein gemeinsames Multimedia-Projekt über die
feministische Aktionsgruppe „Femen“ bieten der NDR und ZEIT ONLINE
an. Hinter dem Projekt stehen die so genannte „Box“ – eine NDR
Redaktion, die innovative Fernsehformate entwickelt – sowie die
Ressorts Gesellschaft und Multimedia von ZEIT ONLINE. Das
Online-Angebot geht aus der Sendung „7 Tage … FEMEN“ im NDR
Fernsehen hervor und startet am Freitag, 27. März, unter
www.NDR.de/7tage und www.zeit.de/femen. „7 Tage … FEMEN“ läuft am
Sonntag, 29. März, um 15.30 Uhr.
Warum treten die Femen-Aktivistinnen für Frauenrechte ein, indem
sie öffentlich ihren nackten, beschrifteten Oberkörper präsentieren?
Was treibt sie an? Welche gesellschaftliche Bedeutung hat die
Bewegung? Hat sie ihren Zenit schon wieder überschritten, und wenn
ja: warum? Der NDR und ZEIT ONLINE werfen einen präzisen Blick auf
Femen, kombinieren textliche Analysen und Infografiken mit
Filmmaterial und dokumentieren gemeinsame Rechercheergebnisse. Das
Projekt wird auf ZEIT ONLINE von einer Community-Debatte begleitet,
an der sich auch die ehemalige Femen-Aktivistin Zana Ramadani
beteiligen wird.
Für die Reportage „7 Tage … FEMEN“ ist es den NDR Autorinnen
Stefanie Gromes und Katrin Hafemann gelungen, Vertrauen zu deutschen
Femen-Frauen aufzubauen, für längere Zeit Einblick in ihre verborgene
Welt zu bekommen und an Aktionen teilzunehmen. Die Dokumentation ist
Zeuge eines Umbruchs: Zunehmend entstehen Risse in der Bewegung, jede
der Protagonistinnen setzt zu viel aufs Spiel. Je mehr sie miterleben
und zu Entscheidungen gezwungen werden, desto mehr werden auch die
Autorinnen mit der Frage konfrontiert, wie weit sie für femininen
Protest gehen würden.
„7 Tage … FEMEN“ finden Sie bereits im digitalen Vorführraum des
NDR Presseportals (www.NDR.de/presse).
Fotos: www.ARD-Foto.de
Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Iris Bents
Tel.: 040/4156-2304
http://www.ndr.de
https://twitter.com/ndr
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen