Fußball-WM 2014: Live-Ticker im Web-Performance-Test

Fußball-WM 2014: Live-Ticker im Web-Performance-Test

Mitten im Fußballfieber hat Compuware, Spezialist für Performance-Technologie, einen aktuellen Performance-Test entsprechender Webseiten durchgeführt. Dafür wurden seit dem 5. Juni 2014 ausgewählte Webseiten aus dem Bereich Sport und Medien untersucht, die das Geschehen zur Fußball-WM aufgreifen. Gemessen wurden die Performance und Verfügbarkeit aus Sicht eines Backbone-Serviceproviders an vier Standorten in Deutschland und zwei Standorten in der Schweiz sowie Last Mile, also aus Sicht echter Internetnutzer mit unterschiedlichen Bandbreiten und geografischen Standorten. Ermittelt wurde die durchschnittliche Zeit, die es braucht, bis alle Inhalte einer Webseite vollständig geladen sind. (Grafik 1)
In der Auswertung belegt die Webseite der FIFA Platz 1. Sie besticht mit Ladezeiten von 0,71 Sekunden Backbone und 3,05 Sekunden Last Mile. Das ist allerdings auch einem recht spartanischen Aufbau der Webseite und demzufolge einer geringen Seitengröße von 159.784 Byte zu verdanken. Grundsätzlich beeinflusst die Größe einer Webseite durchaus die Performance und Verfügbarkeit. So ist beispielsweise die Webseite der ARD Sportschau mit rund 4,8 MegaByte am größten und weist, genauso wie auch die Seite von SPOX mit 2,3 MegaByte, enorme Schwankungen in der Performance auf.
Auf den vorderen Rängen der Tabelle weist die Webseite von Sport1 die beste Ladezeit im Backbone auf und ORF Sport überzeugt mit hervorragender Verfügbarkeit Backbone und Last Mile. Die Bewertung wurde aus dem Durchschnitt aller Messungen über alle Webseiten gebildet und liegt im Idealfall bei 1. (Grafik 2)
Interessant ist auch der internationale Vergleich, insbesondere bei einer Weltmeisterschaft. So wurde die Ladezeit der FIFA Homepage zu Spitzenzeiten während der Fußballspiele in verschiedenen Ländern gemessen. Am schnellsten erwies sich hier Großbritannien (4,805 Sekunden) vor USA (4,834 s), Kanada (5,144 s), Deutschland (5,515 s), Spanien (6,860 s) und Brasilien (7,562 s).
Damit Internetnutzer gerade in Spitzenzeiten nicht ewig warten müssen, dass sich Webinhalte aufbauen, müssen die Unternehmen in Sachen Performance und Verfügbarkeit „am Ball bleiben“. Das lässt sich am besten mit einer umfassenden Monitoring-Lösung wie Compuware APM erreichen, die eine End-to-End-Sicht der Anwendungen aus der Perspektive der Nutzer bietet.

[url=http://www.compuware.de/apm]Compuware APM [/url]ist Marktführer einer neuen Generation von Application Performance Management. Im Vergleich zu herkömmlichen APM-Lösungen, die schwerfällig und reaktiv sind, arbeitet Compuware APM einfach und proaktiv. Compuware APM ist dafür ausgelegt, die Komplexität moderner, anspruchsvoller Anwendungen zu steuern. Dazu zählen auch mobile und Cloud-Applikationen, Big Data und SOA. Mehr als 5.000 mittelständische und große Kunden weltweit nutzen Compuware APM zur Optimierung und zum Monitoring unzähliger Anwendungen. Durch den Blick auf die Endanwender-Erfahrung profitieren die Kunden von schnellerer Performance, proaktiver Problemlösung und beschleunigter Time-to-Market. Eine intelligente Analytik, hochentwickelte APM-Automatisierung und eine einzigartige Basis für den Performance-Lifecycle führen zu geringeren Kosten für das Applikationsmanagement.
Weitere Informationen über die führende Position von Compuware im APM Markt und Bewertung durch Marktanalysten erhalten Sie [url=http://www.compuware.com/en_us/application-performance-management/about/leadership.html]hier[/url]. Compuware APM ist ein Geschäftsbereich der [url=http://www.compuware.com/de_de.html]Compuware Corporation[/url].
Folgen Sie uns auch auf folgenden Web-Kanälen:
– [url=http://twitter.com/compuwareapm]Twitter – CompuwareAPM[/url]
– [url=http://www.facebook.com/CompuwareAPM]Facebook – CompuwareAPM[/url]
– [url=http://cpwr.it/fMuZJ]About: Performance Blog[/url]
– [url=http://outageanalyzer.com/]Outage Analyzer[/url]

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen