0 Absolventen der Studienprogramme Finanzfachwirt/-in (FH) und Betriebswirt/-in für betriebliche Altersversorgung (FH) trafen sich am 29. September am Oberhachinger CAMPUS INSTITUT zum 6. jährlich stattfindenden Absolventen-Workshop. Als Referenten konnten in diesem Jahr die Rechtsanwältin und Steuerberaterin Margret Kisters-Kölkes und der Medienexperte Matthias Wiediger gewonnen werden. Der Ausklang fand traditionsgemäß auf dem Oktoberfest statt.
In ihrem Workshop mit dem Titel „Neues aus der bAV“ präsentierte Margret Kisters-Kölkes aktuelle Urteile und Rechtsprechungen des Bundesarbeitsgerichts. Darüber hinaus referierte die Mühlheimer Arbeits- und Steuerrechts-Expertin über Neuerungen bei der Entgeltumwandlung und beim Versorgungsausgleich und gab eine Übersicht über die geänderten Informations- und Aufklärungspflichten bei Arbeitgebern und Arbeitnehmern.
Der Münchner Medienexperte und Informatiker Matthias Wiediger gestaltete den zweiten, parallel angebotenen Workshop mit dem Titel „Eigenmarketing für Finanzfachwirte (FH) – Schwerpunkt: Soziale Netze und Internet. Thema des Workshops waren die Chancen und Herausforderungen des Web 2.0. speziell für Finanz- und Anlageberater. Den Absolventen des Studiums Finanzfachwirt/-in (FH) wurde aufgezeigt, wie sie die diversen Social-Media-Plattformen im Internet optimal für sich nutzen können.
Seit 2003 werden am CAMPUS INSTITUT in Zusammenarbeit mit den Fachhochschulen Koblenz und Schmalkalden Spezialisten im Bereich Finanz- und Vermögensplanung und betriebliche Altersversorgung ausgebildet. Die öffentlich-rechtlichen Abschlüsse Betriebswirt/-in für betriebliche Altersversorgung (FH) und Finanzfachwirt/-in (FH) zählen zu den angesehensten Weiterbildungsabschlüssen in Deutschland.
Vor dem nächsten Bewerbungsschluss am 21. Januar 2011 haben Interessierte die Möglichkeit, sich beide Studienprogramme bei einem Informationsabend vorstellen zu lassen. Bei den Veranstaltungen an den drei Studienorten präsentiert Dipl.-Betriebswirtin Ulrike Hanisch, Vorstand des CAMPUS INSTITUT, ausführlich Studienkonzept, Ablauf und Inhalte. Gleichzeitig berichten Absolventen von ihren persönlichen Erfahrungen und erklären, wie sehr sie von der Zusatzqualifikation beim erfolgreichen Karriereaufbau profitiert haben.
Die CAMPUS INSTITUT Informationsabende finden an folgenden Terminen und Standorten statt:
16.11.2010 Oberhaching bei München, CAMPUS INSTITUT
17.11.2010 Schmalkalden, Fachhochschule
18.11.2010 Koblenz, Fachhochschule
Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 19:00 Uhr und dauern ca. 90 Minuten. Eine Anmeldung und Platzreservierung ist online unter www.campus-institut.de möglich.
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
CAMPUS INSTITUT
Keltenring 11
82041 Oberhaching
Telefon: 089-62 83 38 25
info@campus-institut.de
www.campus-institut.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen