Mit der Folge „Stürmische Zeiten“ startete „Terra Xpress“ am 5.
Juni 2011 im ZDF, seither greift das Magazin wöchentlich
Wissensfragen auf, die unmittelbar an die Erlebniswelten der
Zuschauer anknüpfen. In der 100. Sendung am kommenden Sonntag, 19.
Januar 2014, 18.30 Uhr, geht „Terra Xpress“ dem „Berg-Geheimnis“ auf
den Grund. Stimmt es, dass die Berge in den Alpen durch ein
unterirdisches Labyrinth miteinander verbunden sind? Und wie lässt
sich das Entstehen einer blutroten Wolke in den Tiefen des Alatsees
im Allgäu wissenschaftlich erklären?
Durch Ausprobieren, Experimentieren und praktische Anwendung prüft
Moderator Dirk Steffens in einer Werkshalle wissenschaftliche
Erkenntnisse und zeigt, was warum und wie funktioniert und wovon man
besser die Finger lassen sollte. Die Palette der Sendung reicht von
spannenden Technikfragen über Phänomene aus der Welt der Psychologie
bis hin zu Themen aus Natur, Umwelt und Geschichte.
„Wir freuen uns sehr, dass es –Terra Xpress– nach dem Start vor
gut zweieinhalb Jahren schon bald gelungen ist, mit einer
außergewöhnlichen Bildsprache und einer erzählstarken Umsetzung am
Sonntagvorabend derart viele wissenshungrige Zuschauer anzusprechen
und zu einem so erfolgreichen Mitglied in der Familie der
ZDF-Wissensformate zu werden“, so ZDF-Kulturchef Peter Arens.
In der Spitze erreichte das Magazin 3,07 Millionen Zuschauer
gesamt mit einem Marktanteil von 12,0 Prozent (Sendung vom 27.
Oktober 2013). Im Jahr 2013 schalteten durchschnittlich 2,20
Millionen Zuschauer (9,8 Prozent Marktanteil) „Terra Xpress“ ein.
Weitere Informationen unter www.terraxpress.zdf.de
http://twitter.com/ZDF
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 – 70-16100, und über
http://bilderdienst.zdf.de/presse/terraxpress
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen