Drei Formate aus dem Programm des Kinderkanals von
ARD und ZDF werden 2012 mit dem EMIL für gutes Kinderfernsehen
geehrt. Eine Expertenjury aus Kritikern, Medienpädagogen und
Kulturwissenschaftlern honorierte auf der gestrigen Preisverleihung
in Hamburg die „anrührende Beobachtung“ der Dokumentation „Wieder
zurück – Maxis Weg nach Hause“ (HR) aus der Reihe „Fortsetzung
folgt“, die Originalität und Ehrlichkeit des Wissensmagazins „Du bist
kein Werwolf – Über Leben in der Pubertät“ (WDR) und die
fröhlich-bunte, zugleich unaufdringliche Animationsserie „Lulu Zapadu
– Das große Kürbiskernrätsel“ (ZDF). Damit entschied sich die Jury
klar für authentische Programme, die ihre Zuschauer ernst nehmen, auf
Inhalte setzen und auf unnötige Rasanz von Bildern und Erzählweisen
verzichten.
Fast zwei Jahre lang war Maxi im Kinderheim. Als sich seine Eltern
trennten, hat Zuhause nichts mehr geklappt. Maxi musste raus, an
einen Ort, wo man sich gut um ihn kümmerte. Deshalb kam er in eine
Wochengruppe. Nun ist die Zeit vorbei und Maxi darf wieder ganz zu
seiner Familie. Die für die Reihe „Fortsetzung folgt“ vom HR
produzierte Doku begleitet ihn auf seinem schrittweisen Weg zurück,
denn das Zusammenleben müssen Maxi, seine Mutter und sein Bruder
Felix erst üben. In der Begründung der Jury wird die „gelungene,
anrührende Beobachtung“ unterstrichen, die „auf erklärende Worte von
Pädagogen oder Super-Nannys verzichtet“ und „sowohl Maxis Mutter wie
auch den viel gescholtenen Vertretern behördlicher Instanzen gerecht“
wird. Filmemacher Marco Giacopuzzi ermutige den Zuschauer zu einem
eigenen Urteil.
Als „ehrliches Format mit zwei unglaublich authentischen
Moderatoren“ erhält das Aufklärungsmagazin „Du bist kein Wehrwolf –
Über Leben in der Pubertät“ mit Christine Henning und Ralph Caspers
die Auszeichnung. „Sie nehmen Jungen und Mädchen ernst, sind locker,
ohne auf extracool zu machen. „Nicht von oben herab, nicht verkrampft
und erst recht nicht gewollt hip“ klärt die in der Zielgruppe überaus
erfolgreiche Wissenssendung des WDR auf und gibt praktische
Lebenshilfe – von der richtigen Rasur, über Verhütungsmittel bis zum
Kennenlernen der Eltern. „Du bist kein Werwolf muss nicht schnell,
bunt, laut sein […]. Diese Sendung ist selbst dynamisch.“
Mit „Lulu Zapadu“ wurde zudem ein Format im Vorschulbereich
geehrt. Die von ZDFtivi produzierte Animationsserie über die flinke
Schildkröte, die jeden Tag mit ihren Freunden in die Natur
hinauszieht und die Welt kennenlernt, zeichne sich durch seine ruhige
Erzählweise aus. „Die Reihe ist bunt, aber nicht grell, fröhlich,
aber nicht überkandidelt, ruhig erzählt und trotzdem reich an
herzigen Details.“ Die Jury hob in ihrer Begründung die wohltuend
altmodische Anmutung und die dezente jazzige Musik hervor, mit denen
sich „Lulu Zapadu“ von anderen Programmen abhebt.
Der Preis für gutes Kinderfernsehen, EMIL, wird seit 1995 jährlich
von der Programmzeitschrift TV Spielfilm verliehen.
„Fortsetzung folgt – Wieder zurück – Maxis Weg nach Hause“
Redaktion HR: Tanja Nadig, Patricia Vasapollo; Regie: Marco
Giacopuzzi
„Du bist kein Werwolf – Über Leben in der Pubertät“ Redaktion WDR:
Brigitta Mühlenbeck; Producer: Manuela Kalupke, Produzent: Andreas
Dölfs
„Lulu Zapadu – Das große Kürbiskernrätsel“ Redaktion ZDF tivi:
Tatjana Röber; Produktion: Eve Baron, Mondo TV France
Pressekontakt:
Der Kinderkanal von ARD und ZDF
Marketing & Kommunikation
Telefon: +49 361.218 -1827
Fax: +49 361.218 -1831
Email: kika-presse@kika.de
www.kika-presse.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen