EM-Spiele der Basketball-Nationalmannschaft live bei ARD und ZDF

Alle Vorrunden-Spiele der deutschen Herren-Nationalmannschaft bei der
Basketball-Europameisterschaft („EuroBasket“, 5. bis 20. September
2015) sowie einige Vorbereitungsspiele stehen live auf dem Programm
von ARD und ZDF. Darüber verständigte sich die gemeinsame
Sportrechteagentur beider Sender, SportA, mit dem Deutschen
Basketball-Bund und dem Basketball-Weltverband FIBA.

ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky: „Die deutschen Spiele der
Basketball-EM-Vorrunde werden in Berlin ausgetragen – das ist
natürlich ein besonderes Ereignis für unsere Fernsehzuschauer.
Gleichzeitig bedeutet es für uns eine schöne Erweiterung unserer
vielfältigen Sportübertragungen. Wir sind sehr zufrieden, dass wir
den Rechteerwerb erfolgreich umsetzen konnten und nun mindestens drei
Begegnungen der deutschen Nationalmannschaft live im Ersten zeigen
werden.“

ZDF-Sportchef Dieter Gruschwitz: „Basketball wird in Deutschland
nicht nur auf Vereinsebene öffentlich immer besser wahrgenommen.
Insofern ist es konsequent, die Spiele der deutschen Mannschaft bei
der EM 2015 im öffentlich-rechtlichen Fernsehen anzubieten. Das ZDF
ist gerne dabei.“

Im Einzelnen sieht die Vereinbarung folgende Live-Spiele vor:

Supercup: Samstag, 22. August 2015, 15.45 Uhr, Deutschland – Polen
(NDR)

Sonntag, 30. August 2015, 15,00 Uhr, Vorbereitungsspiel Deutschland –
Frankreich (ZDF)

EuroBasket 2015:

Samstag, 5. September 2015, 15.00 Uhr, Deutschland – Island (ZDF)

Sonntag, 6. September 2015, 15.00 Uhr, Deutschland – Serbien (ZDF)

Dienstag, 8. September 2015, 17.45 Uhr, Deutschland – Türkei (Das
Erste)

Mittwoch, 9. September 2015, 17.45 Uhr, Deutschland – Italien (Das
Erste)

Donnerstag, 10. September 2015, 17.45 Uhr, Deutschland – Spanien (Das
Erste)

Darüber hinaus ist eine nachrichtliche Berichterstattung in den
Nachrichtenformaten sowie Sportregelsendungen von ARD und ZDF
vorgesehen.

Sollte sich die DBB-Auswahl für die Ko.-Phase qualifizieren, werden
ab dem Achtelfinale mögliche Übertragungen kurzfristig geklärt.

Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

ARD-Pressestelle
Telefon: +49-40-4156-5005
Mail: pressestelle@ard.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen