Das Ministerium für Schule und Weiterbildung teilt mit:
Von den 33 Preisträgern des bundesweiten Kulturwettbewerbs „Kinder zum Olymp!“ der Kulturstiftung der Länder kommen allein elf aus Nordrhein-Westfalen, darunter auch der mit 5.000 Euro dotierte Sonderpreis für die weiterführende Schule mit dem überzeugendsten Kulturprofil. Am heutigen Montag wurden die Gewinner des Schuljahres 2009/10 im Konzerthaus in Berlin ausgezeichnet. Die Preise gehen an innovative Kooperationsprojekte zwischen Künstlerinnen und Künstlern oder kulturellen Institutionen und Schulen.
SchulministerinSylvia Löhrmanngratulierte den Preisträgern zu dieser Leistung in einem persönlichen Schreiben und erklärte: „Ich freue mich sehr über das kulturelle Engagement und den großartigen Erfolg unserer Schulen. Die kulturelle Bildung ist ein fester Bestandteil des schulischen Bildungs- und Erziehungsauftrags. Musik, Schauspiel, Literatur, Film, die Bildenden Künste gehören in die Schule. Sie sind für die ganzheitliche Persönlichkeitsbildung unverzichtbar.“
Die Preisträger wurden aus über 700 bundesweit teilnehmenden Schulen ausgewählt. Die Preisverleihung ist gleichzeitig die Auftaktveranstaltung für die Wettbewerbsrunde 2010/11. Alle weiteren Informationen unter: www.kinderzumolymp.de
Die 11 Preisträgerprojekte mit 30 beteiligten Schulen aus Nordrhein-Westfalen
Velbert: Projekt „RaumTraum“. Gesamtschule Velbert-Mitte in Kooperation mit der Musik- und Kunstschule Velbert und dem Deutschen Schloss- und Beschlägemuseum Velbert.
Köln: Buchprojekt „Mein Köln“ ? Die 100 besten Kindertipps für Freizeitaktivitäten in Köln
- Städt. Kath. Grundschule Mainzer Straße,
- Städt. Gem. Grundschule Alte Wipperfürther Straße,
- Städt. Gem. Grundschule Irisweg,
- Olympia-Schule der Stadt der Köln, Gemeinschaftsgrundschule
in Kooperation mit dem Projektbüro für Kinder und Kommunikation hÄRMAnz Kinder- und Medienwelten, der Stadt Köln und der Autorin Andrea Herrmann.
Borchen: Projekt: Inszenierte Fotografie. Gemeinschaftsgrundschule Dörenhagen der Gemeinde Borchen in Kooperation mit dem freischaffenden Künstler Wolfgang Brenner aus Paderborn.
Neukirchen-Vluyn: Projekt: NV?Lese?BUS?Partnerschaft Stadtbücherei und Schule.Alle Grund-, Förder- und weiterführenden Schulen (s. u.) in Kooperation mit der Stadtbücherei Neukirchen-Vluyn, dem Förderverein der Stadtbücherei, der Architektin und Kunstpädagogin Dipl. Ing. Ulrike Reichelt sowie der Sparkassen-Kulturstiftung Neukirchen-Vluyn als Sponsor.
- Antoniusschule Gem. Grundschule Vluyn-Süd
- Friedensreich-Hundertwasser-Schule Städtische Gemeinschaftsgrundschule Neukirchen-Süd
- Gerhard-Tersteegen-Schule Gem. Grundschule Neukirchen-Nord
- Pestalozzischule Städt. Gem. Grundschule Nord
- Sonneck-Schule, Private Förderschule des Neukirchener Erziehungsverein, Förderschwerpunkt Emotionale u. soziale Entwicklung
- Diesterwegschule Gem. Hauptschule Süd
- Haarbeckschule Gem. Hauptschule Nord
- Theodor-Heuss-Realschule
- Julius-Stursberg-Gymnasium Städt. Gymnasium für Jungen und Mädchen
Wuppertal: Projekt: Mit Flötentönen die Welt entdecken.Sankt-Antonius-Schule Städt. Kath. Grundschule in Kooperation mit dem Musiker Matthias Nahmmacher und dem Ensemble „sonorfeo“.
Bonn: Projekt: Hip Hopt Klassik: Schülermanager beim Beethovenfest Bonn.Beethoven-Gymnasium der Stadt Bonn in Kooperation mit der Internationale Beethovenfeste Bonn GmbH.
Duisburg/ Essen :Projekt: FolkSongs.Klavier-Festival Ruhr / Initiativkreis Ruhr, Essen, in Kooperation mit folgenden Schulen:
- Hövelschule Städt. Gem. Grundschule, Essen
- Gymnasium Essen-Werden Städt. Gymnasium für Jungen und Mädchen
- Städtische Gemeinschaftsgrundschule an der Sandstraße, Duisburg
Bielefeld: Projekt: Ich kam allein. Kindertransporte.Oberstufen-Kolleg an der Universität Bielefeld in Kooperation mit dem AlarmTheater Bielefeld.
Herzogenrath: Projekt: Zivilcourage. Schritte ? und ihr Echo.Europaschule Herzogenrath Städt. Gesamtschule in Kooperation mit Ulla Geiges, Choreographin und Leiterin des JET am Tanzhaus NRW, dem Bildungswerk Aachen, dem LVR und den Jugendämtern der Stadt und des Kreises Aachen.
Bochum: Projekt: Hauptschule in Bewegung 5 – Just do it – Reggae Musical.Junges Schauspielhaus Bochum in Kooperation mit sieben Bochumer Hauptschulen:
- Albert-Schweitzer-Schule Städt. Gem. Hauptschule
- Hauptschule Preins Feld Städt. Gem. Hauptschule
- Heinrich-Kämpchen-Schule Städt. Gem. Hauptschule
- Städt. Gem. Hauptschule an der Fahrendeller Straße
- Städt. Kath. Hauptschule am Lenneplatz
- Werner-von-Siemens-Schule Städt. Gem. Hauptschule
- Liselotte-Rauner-Schule Städtische Gemeinschaftshauptschule
Sonderpreis „Kulturelles Schulprofil“ der Deutschen Bank Stiftung: Projekt: Die Gedanken sind frei ? ästhetische Erziehung und Kulturarbeit an der Anna-Freud-Schule, Köln. Anna-Freud-Schule, LVR-Förderschule – Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung, in Kooperation mit diversen Partnern aus vier Kulturbereichen (1. Musik Konzerte, 2. Kunst, Fotografie Video, 3. Literatur, Sprache Kultur in der Schulbibliothek, 4. Kultur Theater)
Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen
Völklinger Straße 49
40221 Düsseldorf
Telefon: (0211) 58 67 – 40
Telefax: (0211) 58 67 – 32 20
E-Mail: poststelle@msw.nrw.de
Homepage: http://www.schulministerium.nrw.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen