Unser Auftrag war es, ein Video über Allergien und Allergietests zu produzieren.
Kein Problem dachten wir, denn welche Tests zum Erkennen einer Allergie erforderlich sind, war bald recherchiert, ein Arzt für die nötigen Statements schnell gefunden, und für den Start des Videos hatten wie eine suggestive Bildidee: Eine Musterpatientin sollte über eine sonnige Blumenwiese gehen, auf der es augenscheinlich von Pollen nur so wimmelt.
Dort sollte sie zur Veranschaulichung der Probleme bei Allergien einmal niesen und sich die Augen reiben.
Ein schneller und direkter Einstieg, wie wir fanden. Allerdings fingen mit der Umsetzung dieser Bildidee die Schwierigkeiten an: Wir waren noch im tiefsten Winter.
Draußen lag überall Schnee. Die Luft war frostig kalt; keine Spur von grüner Wiese, schon gar keine Blumenwiese mit Pollen¬assoziationen. Und das Video sollte unbedingt vor dem Beginn der Pollensaison fertig sein. Wir rätselten, wie sollten wir das drehen?
Unser Drehort lag am Starnberger See. Hier gab es eine Uferpromenade. Immerhin war der Schnee hier geräumt und auch einigermaßen weggeschmolzen. Unsere Idee war, dass der Blick über den See die grüne Wiese ersetzen sollte.
Der Anblick vor Ort war jedoch frustrierend. Der Blick über den See verströmte ganz und gar nichts von einem warmen Sommertag mit diversen Allergieauslösern in der Luft. Die kahlen Bäume links hätte man zwar noch aus dem Bild halten können. Aber dem diesigen weißen Himmel war schlecht zu entkommen.
Unser Plan war nicht durchführbar. Jetzt bekamen wir langsam wirklich kalte Füße. So eine Videoproduktion ist nicht immer leicht…!
Zum Glück kannte sich Thomas, der Kameramann, in der Gegend aus. So fanden wir nahe des Starnberger Autobahnzubringers eine Wiesenfläche, von der der Wind den Schnee fortgeweht hatte.
Das war ja von der Optik her schon mal ein Anfang. Mit der Protagonistin im Bild fallen die Schneereste links unten kaum auf. Der Himmel wirkt in dieser Blickrichtung schon recht sommerlich. Was allerdings gar nicht geht, sind die welken Gräser und Binsen im Hintergrund. Aber dafür gibt es ja Filter:
Mit frischem Grün vom Schnittplatz, so entstand unsere „Sommerwiese“ im Winter. Sieht doch schon besser aus, oder? Hinzu kam noch etwas Grillenzirpen. Sicher, perfekt ist es nicht, und Botaniker werden sich etwas wundern. Für das Video funktionierte die Einstellung jedoch gut. Alle waren zufrieden.
Wer Lust hat kann sich das fertige Video gerne auf unserer Webseite ansehen und beurteilen, ob die kleine Trickserei funktioniert. Viel Spaß!
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen