DJ Rewerb produziert seine DJ-Mix-Show wo immer er sich gerade befindet. Als er zur Winter Music Conference nach Miami reiste, musste er sich in einen Wandschrank verkriechen. Ein improvisiertes Tonstudio, um trotz Bauarbeiten im Gebäude die besten Aufnahmebedingungen zu finden. Auch in der S-Bahn von Nürnberg nach Erlangen ist er jede Woche anzutreffen, mit Laptop, Kopfhörern und seinem Podcaster-Studio im Handgepäck.
Podcasts habe er als Medium vor drei Jahren für sich entdeckt, das sagt Weber in einem Interview mit den Erlanger Nachrichten.
In den jeweils halbstündigen Folgen spielt er die besten House Tracks, direkt aus den Clubs der ganzen Welt. Heute verzeichnet der Podcast rund 1.600 Downloads pro Folge, ein Erfolg der durchaus für sich und die Qualität der Sendungen spricht.
Jede Woche eine neue Folge, das war von Anfang an sein Hauptziel für das Podcast-Unterfangen, egal wie viele Hörer er erreichen würde. Dass es einmal über 600 Downloads innerhalb von 24 Stunden nach Veröffentlichen der neuen Folgen sein würden, das hatte er sich nicht träumen lassen.
Die Rezensionen seiner Arbeit von Hörern und Kollegen fallen stets positiv aus, „Houseschuh“ kommt auch nach anderthalb Jahren noch erstklassig an. Dabei verbessert sich der Perfektionist beständig. Sogar ein Stimmtraining absolviert Weber, um die Moderationen zu perfektionieren.
Und so ist es nicht verwunderlich, dass Thorsten Weber beschlossen hat, den Podcast in Zukunft auch auf Englisch zu moderieren, um seine House-Mixe von Erlangen in die ganze Welt exportieren zu können. Ein Ende des Projekts innerhalb der nächsten Jahre ist für ihn unvorstellbar.
Darüber berichten die Erlanger Nachrichten am 29. Januar 2015 in der Print-Ausgabe. Nun erschien dieser Artikel auch Online, unter „Erlanger Podcast-Soundmix aus der S-Bahn“.
Ein Arbeitskollege betrieb vor sieben Jahren einen Podcast gemeinsam mit seiner Frau und erzählte Weber davon. „Ich habe das damals nicht verstanden“, so der 43-jährige, der seit seinem achtzehnten Lebensjahr die Leidenschaft für Clubs und elektronische Musik pflegt. Seit 25 Jahren legt DJ Rewerb als Discjockey bei Veranstaltungen auf.
Der Siegeszug von „Houseschuh“ begann, so Weber, als er im Herbst des Jahres 2013 in einem Café in Nürnberg beschloss, seine Podcast-Idee bei der Gema anzumelden. Seitdem hat er das Podcast-Thema für sich wiederentdeckt und vorher lange darüber nachgedacht, einen eigenen Podcast an den Start zu bringen.
Erlangen ist für einiges berühmt, wie die Bergkirchweih, als Universitätsstadt und Hauptstandort der Firma Siemens. Wofür die Stadt in Mittelfranken bisher nicht bekannt war, sind House und elektronische Clubmusik. Ein Mann hat beschlossen, das zu ändern.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen