Egon Wagner ist tot

Langjähriger Justiziar des Südwestfunks starb im Alter von 92 Jahren

Baden-Baden. Egon Wagner, der 27 Jahre Justiziar des Südwestfunks (SWF) war, ist im Alter von 92 Jahren am 26.September 2012 in Baden-Baden gestorben.

Egon Wagner ist am 26. April 1920 in Freiburg geboren. In seiner Geburtsstadt schloss er 1951 das Studium der Rechtswissenschaften mit dem großen Staatsexamen und Promotion ab. Anschließend war er zwei Jahre als Amtsrichter in Neustadt und Villingen, sowie am Landgericht in Freiburg tätig. Justiziar des SWF wurde Egon Wagner 1958. In seiner Amtszeit hat er viele übergreifende Aufgaben für die Rundfunkanstalten übernommen. So hat er mit der Musikverwertungsanstalt GEMA einen Gesamtvertrag für die Nutzung musikalischer Werke in Hörfunk und Fernsehen ausgearbeitet und verhandelt. Den Übergang des Gebühreneinzugs von der Bundespost hin zum öffentlich- rechtlichen Rundfunk hat Egon Wagner 1976 durchgesetzt, was den Rundfunk bis heute mehr Selbstständigkeit und wirtschaftliche Vorteile erbringt. Darüber hinaus engagierte sich Egon Wagner für das Orchester und deren Musiker im Südwestfunk. Er stand der „Heinrich-Strobel-Stiftung“ vor, die junge Musiker und Komponisten fördert. Für seine Verdienste um den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und die Förderung junger Musiker wurde Egon Wagner 1981 mit dem Bundesverdienstkreuz (am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland) ausgezeichnet. In den Ruhestand trat Egon Wagner 1985. Während der Pension führte er einen Lehrauftrag der Universität Stuttgart/Hohenheim für Medienrecht aus und engagierte sich bis zuletzt zu Gunsten des evangelischen Kindergartens Friedrich Oberlin in Baden- Baden.

Pressefoto auf Anfrage: SWR-Fotoredaktion, Telefon 07221/92922287, foto@swr.de

Pressekontakt: Florian Schwab, Tel 0711/929-11036, florian.schwab@swr.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen