Druckfrisch – Neue Bücher mit Denis Scheck / Am Sonntag, 25. März 2012, über einen skurrilen Aussteiger und seltsame Passagiere auf einem Ozeandampfer

In der nächsten „Druckfrisch“-Ausgabe am Sonntag,
25. März 2012, um 23.50 Uhr im Ersten trifft Denis Scheck den
45-jährigen Schweizer Autor Christian Kracht, der gerade seinen
vierten Roman vorgelegt hat, und Michael Ondaatje, einen der
bedeutendsten kanadischen Schriftsteller mit
holländisch-tamilisch-singhalesischen Wurzeln.

Christian Kracht: Imperium

Wer sich nur noch von Kokosnüssen ernährt und ansonsten in der
Sonne sitzt, der wird gesund und schön und gottgleich. Das war die
Ansicht des Nürnbergers August Engelhardt, der deshalb im Jahre des
Herrn 1914 eine deutsche Südseeinsel bezog und dort begann,
merkwürdige Leute um sich zu scharen und seltsame Reden zu führen.
Die Geschichte dieses Herrn Engelhardt erzählt nun Christian Kracht,
1966 in der Schweiz geboren und heute in Italien lebend, in seinem
großartigen neuen Buch. Bekannt wurde Kracht durch seinen ersten
Roman –Faserland–.

Michael Ondaatje: Katzentisch

Ein Schiff unterwegs von Ceylon nach England, drei Jungs unter
Deck, diverse Tanten und eine Tanzkapelle: So fängt es an. Aber es
ist beileibe keine Kreuzfahrt, die hier unternommen wird, sondern die
Reise in ein neues Leben. Michael Ondaatje, geboren 1943 in Sri
Lanka, erzählt von dieser Fahrt auf dem Ozeandampfer und merkwürdigen
Passagieren. Mit seinem auch erfolgreich verfilmten Roman „Der
englische Patient“ wurde der in Toronto lebende Autor weltberühmt.

Außerdem, wie immer, Denis Schecks Kommentar zu den Büchern auf
der aktuellen „Spiegel“-Bestsellerliste (diesmal: Sachbuch) und eine
ganz persönliche Empfehlung: Padgett Powells „Roman in Fragen“.

Moderation: Denis Scheck; Realisation: Andreas Ammer. Redaktion:
Armin Kratzert (BR), Stephanie Appel (HR), Christoph Bungartz (NDR)
und Susanne Schettler (WDR).

„Druckfrisch“ im Internet: DasErste.de/druckfrisch

Pressekontakt:
Dr. Bernhard Möllmann, Presse und Information Das Erste
Tel.: 089/5900-2887, E-Mail: bernhard.moellmann@DasErste.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen