Drehstart für die ARD-Degeto-Komödie „Mein liebes Leben“ (AT) mit Inka Friedrich, Tobias Oertel, Ulrich Pleitgen, Nadeshda Brennicke u. a.

Was passiert, wenn eine vermeintlich gut
organisierte Großstadtpflanze auf einen wilden Krokodil- und
Krötenforscher im Spessart trifft? Davon erzählt die charmante
ARD-Degeto-Komödie „Mein liebes Leben“ (AT) mit Inka Friedrich als
sensibler Airline-Managerin Jana, die sich in der Begegnung mit dem
naturverbundenen Umweltbiologen Thomas (Tobias Oertel) auf
gefährliches emotionales Terrain begibt. Die Geschichte besticht
durch feinen Humor und originelle Charaktere. In weiteren Rollen
spielen Ulrich Pleitgen, Nadeshda Brennicke, Nadine Kösters u.a. Die
Dreharbeiten finden bis zum 22. September in Frankfurt und Umgebung
statt.

Mitten in der Nacht muss Jana Frank (Inka Friedrich) mal wieder
Tochter Marie (Nadine Köster) und ihren Schwiegervater Charly (Ulrich
Pleitgen) bei der Frankfurter Polizei rauspauken. In einer illegalen
Pflanzaktion haben die beiden Guerilla-Gärtner versucht, die
Betonschluchten der Bankenmetropole zu begrünen, und wurden erwischt.
Jana, Einsatzplanerin einer Fluglinie, hat als alleinerziehende
Mutter von solchen Aktionen genug. Unterstützung von ihrem Ex-Mann
Robert (Thomas Huber), der in London lebt, ist nicht zu erwarten. Und
somit wirft sie den öko-bewegten „Renten-Revolutionär“ Charly aus
ihrer Wohnung. Mehr trotzig als begeistert ersteigert dieser im
Internet kurzerhand einen verwilderten Spessart-Hof. Der Besitzer,
Umweltbiologe Thomas Lorenz (Tobias Oertel) verkauft im Netz sein
ganzes „liebes Leben“. Damit Charly nicht auf einen Betrüger
hereinfällt, begleitet Jana ihn vorsichtshalber zu dem abgelegenen
Biotop. Thomas erweist sich als ein – mitunter etwas einsilbiger –
aber nicht unsympathischer Tierforscher und Dozent, der auf dem
Sprung in die Ferne ist und das Geld aus dem Hausverkauf für ein
Krokodil-Forschungsprojekt in Mauretanien braucht. Von Anfang an
liefert sich Jana mit ihm heftige Duelle: über den Preis des Hauses,
das richtige Verhältnis zur Natur – und diese verflixte Sehnsucht
nach Heimat. Trotz ihrer Kontroversen kommen sich Jana und Thomas
sehr nahe, doch aus Angst vor Kontrollverlust lässt sie den Forscher
ziehen. Loslassen und Träume verwirklichen – unmöglich für sie.
Ebenso wenig kann sie verhindern, dass Charly und Marie ihre eigenen
Pläne haben. Am Ende kommt sie jedoch zu der Erkenntnis, dass auch
sie neu durchstarten muss, und trifft eine mutige Entscheidung.

„Mein liebes Leben“ (AT) ist eine Produktion der RheinFilm
(Produzent: Stefan Jakob) im Auftrag der ARD Degeto für Das Erste.
Regie führt Marcus Ulbricht, das Drehbuch stammt von Nicole
Walter-Lingen. Die Redaktion liegt bei Claudia Luzius (ARD Degeto).

Pressekontakt:
Medienbüro Wolf, Tel.: 089/30090-38, E-Mail: mail@medienbuero-wolf.de

ARD Degeto, Carina Hoffmeister, Tel.: 069/1509-331,
E-Mail: carina.hoffmeister@degeto.de

Foto über www.ard-foto.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen