Mit Max Riemelt, Hanno Koffler, Devid
Striesow und Bernadette Heerwagen / Till Endemann inszeniert nach
einem Drehbuch von Holger Karsten Schmidt in Zusammenarbeit mit
Nikola Bock
Daniel und Ronnie sind Freunde seit Kindertagen. Jetzt gehen sie
gemeinsam mit dem gebürtigen Afghanen Emal als Zeitsoldaten an den
Hindukusch. Ihr Auftrag: den Wiederaufbau im Norden Afghanistans zu
unterstützen, durch humanitäre Hilfe Stabilität schaffen, dazu
beitragen, dass sich demokratische Strukturen etablieren können. Doch
die Wirklichkeit sieht anders aus. Was es bedeutet, in eine Region zu
gehen in der Krieg herrscht, das wird den jungen Soldatinnen und
Soldaten erst nach und nach bewusst. Schnell müssen sie sich in der
ihnen völlig fremden Welt zurechtfinden und die richtigen
Entscheidungen treffen. Die Aufbauhilfe vor Ort droht am Einfluss der
Taliban zu scheitern. Immer mehr stellt sich die Frage nach dem Sinn
ihres Einsatzes. In der Extremsituation des Krieges steht die
Freundschaft von Daniel und Ronnie vor einer Zerreißprobe …
Seit 2001 ist die Bundeswehr am Hindukusch im Einsatz.
„Auslandseinsatz“ (AT) ist der erste deutsche Fernsehfilm, der den
Krieg und die Mission der Bundeswehr in Afghanistan zum Thema hat und
dessen Handlung auch dort spielt. Die Dreharbeiten zu dem
WDR-Fernsehfilm beginnen am 4. Oktober in Marokko. Regie führt Till
Endemann („Das Lächeln der Tiefseefische“, „Mondlandung“), der als
Drehbuchautor und Regisseur für den Film „Flug in die Nacht – Das
Unglück von Überlingen“ u.a. mit dem Bayerischen Fernsehpreis
ausgezeichnet wurde. Das Drehbuch schrieb – unter Mitarbeit von
Nikola Bock – Grimme-Preisträger Holger Karsten Schmidt („Mörder auf
Amrum“, „Jenseits der Mauer“, „Zwölf Winter“, „Der Stich des
Skorpion“). Als Feldwebel Daniel Gerber steht Max Riemelt (Deutscher
Fernsehpreis und Grimme Preis für „Im Angesicht des Verbrechens“,
„Der Rote Kakadu“) vor der Kamera, seinen Freund Ronnie Klein spielt
Hanno Koffler („Jenseits der Mauer“, „Nacht vor Augen“). Für die
Rolle des Stabsunteroffiziers Emal Demir konnte Omar El-Saeidi
(„München –72“, „TATORT Rabenherz“) gewonnen werden. Bernadette
Heerwagen (Grimme Preis für „An die Grenze“ und „Grüße aus Kaschmir“)
spielt die Entwicklungshelferin Anna, Henriette Müller („Lila, Lila“,
„Prinzessin“) die angehende Stabsärztin Sarah Schulz. In der Rolle
ihres Vorgesetzten Hauptmanns Glowalla: Devid Striesow, der als
bester Nebendarsteller in dem Oscar-preisgekrönten Film „Die
Fälscher“ den Deutschen Filmpreis und für seine Leistung in „Drei“
den Preis der Deutschen Filmkritik erhielt.
Zum Inhalt: Sie sind alle Mitte 20, und gemeinsam gehen sie als
Zeitsoldaten nach Afghanistan: die beiden Freunde Daniel (Max
Riemelt) und Ronnie (Hanno Koffler) sowie Emal (Omar El-Saeidi), ein
gebürtiger Afghane, der einst mit seiner Familie nach Deutschland
floh. Begleitet werden sie durch die angehende Stabsärztin Sarah
Schulz (Henriette Müller). Ihr erster Auftrag ist die Wiederaufnahme
des Kontaktes zu einem entlegenen Dorf und die Unterstützung der
Hilfsorganisation vor Ort. Unterstützt werden sie von der
Entwicklungshelferin Anna (Bernadette Heerwagen), die die Schüler vor
Ort betreut. Die Begegnung mit Tara, der Tochter des Bürgermeisters
Jamil, macht Daniel klar, auf welch fremde Welt sie hier stoßen: Ihr
fehlen zwei Finger – von den Taliban abgeschnitten, weil sie es
gewagt hatte, sich ihre Nägel zu lackieren. Die Aufbauarbeit erweist
sich wegen der Taliban als weitaus schwieriger als gedacht. Die
tägliche Bedrohung, die Fremdheit des Einsatzortes und ein erstes
Gefecht setzen den Soldaten zu. Können sie wirklich das leisten,
wofür sie nach Afghanistan geschickt wurden? Während Daniel
verzweifelt versucht, in der Struktur der Bundeswehr seine Sicherheit
zu finden und das Gefühl der Sinnlosigkeit zu überwinden, wird Ronnie
zwischen Allmachtsgefühlen, Resignation und anarchistischer Wut hin-
und hergerissen. Zwischen beiden kommt es zu Spannungen und
Auseinandersetzungen, die ihre Freundschaft auf eine harte Probe
stellen. Die Lage spitzt sich zu, als einer von Jamils Söhnen von
einem US-Trupp erschossen wird und Taras Zwangsverheiratung mit einem
Taliban droht. Sollen die deutschen Soldaten helfend eingreifen und
Tara in Sicherheit bringen? Oder dem Befehl der Nichteinmischung
gehorchen?
„Auslandseinsatz“ (AT) ist eine Co-Produktion des Westdeutschen
Rundfunks mit ARD Degeto und Relevant Film Produktionsgesesellschaft
mbH, gefördert von der Film – und Medienstiftung NRW, der
Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein und BKM. Produzentin ist
Heike Wiehle-Timm, ausführende Produzentin Nikola Bock. Redaktion:
Götz Bolten (WDR), Bettina Reitz (Degeto). Gedreht wird noch bis
Mitte November in Marokko und Köln. Voraussichtlicher Sendetermin
2012 im Ersten.
Pressekontakt:
Barbara Feiereis, WDR Presse und Information, Telefon 0221 2207122,
barbara.feiereis@wdr.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen