dpa erweitert Planungswerkzeug dpa-Agenda für Termine und Themen (FOTO)

dpa erweitert Planungswerkzeug dpa-Agenda für Termine und Themen (FOTO)

Heute schon wissen, was morgen wichtig ist: Die Nachrichtenagentur
dpa baut ihr Terminangebot weiter aus. Über das
Online-Planungswerkzeug dpa-Agenda können Kunden jederzeit aktuell
die für sie interessanten Themen, Veranstaltungen oder
Pressekonferenzen aus einer Datenbank mit durchschnittlich 10.000
Terminen entdecken – ob weltweit oder in ihrer Region, ob heute oder
im kommenden Jahr.

dpa-Kunden aus Unternehmen, Verbänden, Institutionen und Politik
finden in dpa-Agenda jetzt noch mehr Branchentreffs,
Diskussionsrunden und Networking-Veranstaltungen – zum Beispiel zum
Thema Energie, das sich auch 2015 zum Dauerbrenner an der
Schnittstelle von Politik und Wirtschaft entwickeln könnte. Zu vielen
Terminen zeigen die Einträge in der dpa-Agenda-Datenbank neben
prominenten Teilnehmern und dem Veranstaltungsort ab sofort auch
wichtige Hintergrundinformationen wie Ansprechpartner und Links an.

„dpa bietet Einordnung und hochwertige Informationen – auch bei
Terminen“, betont Michael Segbers, Vorsitzender der
dpa-Geschäftsführung. „Als Informationsdienstleister wollen wir
Medien ebenso wie Unternehmen, Verbänden und politischen
Institutionen dabei helfen, die für sie relevanten Themen von morgen
zu identifizieren. Dazu leistet dpa-Agenda einen zentralen Beitrag.“

Auf dpa-Agenda hat der Nutzer die wichtigsten Ereignisse der Woche
in Deutschland und international im Blick – und dazu Presse-Events
und vieles mehr, was am jeweiligen Tag oder auch erst im folgenden
Monat online, in der Zeitung, im Radio oder Fernsehen die Menschen
bewegt. Auf Wunsch – diese Option ist in dpa-Agenda ebenfalls neu –
führt dann ein einziger Mausklick zu dpa-Texten über das Ereignis und
den dazu passenden dpa-Fotos. Kunden können außerdem ihre eigenen
Termine und Events bequem in dpa-Agenda eintragen. Sie machen sie
damit für fast alle tagesaktuellen deutschen Medien sichtbar.

„Damit aus einem Termin ein Thema wird, ist ein Planungstool wie
dpa-Agenda für unsere eigene Arbeit als größte deutsche
Nachrichtenagentur unerlässlich“, sagt dpa-Chefredakteur Sven
Gösmann. „Und wir wünschen uns natürlich, dass alle unsere Kunden den
gleichen Nutzen für ihr Agenda-Setting daraus ziehen können.“

Komfortable Bedienung wird wie in allen Bereichen des
preisgekrönten Kundenportals dpa news groß geschrieben: Die
dpa-Agenda-Suche lässt sich ganz einfach thematisch auf Ressorts wie
Politik, Wirtschaft oder Kultur, geografisch auf ein Bundesland oder
zum Beispiel den Umkreis eines Unternehmenssitzes zuschneiden. Und
mit dem Stichwort „Jahrestag“ findet der Nutzer jetzt alle runden
Gedenktage und Jubiläen aus der dpa-Datenbank. Interessenten erhalten
Auskünfte zu den Leistungsmerkmalen und Preisen beim dpa-Vertrieb
(E-Mail: vertrieb@dpa.com).

Die dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH ist der unabhängige
Dienstleister für multimediale Inhalte. Die Nachrichtenagentur
versorgt als Marktführer in Deutschland tagesaktuelle Medien aus dem
In- und Ausland. Ein weltumspannendes Netz von Redakteuren und
Reportern garantiert die eigene Nachrichtenbeschaffung nach im
dpa-Statut festgelegten Grundsätzen: unparteiisch und unabhängig von
Weltanschauungsfragen, Wirtschafts- und Finanzgruppen oder
Regierungen. dpa arbeitet über alle Mediengrenzen hinweg, rund um die
Uhr. Auf diese Qualität verlassen sich Printmedien, Rundfunksender,
Online- und Mobilfunkanbieter sowie andere Unternehmenskunden in mehr
als 100 Ländern. Mehr unter www.dpa.com.

Pressekontakt:
dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Christian Röwekamp
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 30 2852 31103
E-Mail: roewekamp.christian@dpa.com

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen