DOGS AWARD 2012 geht an LORIOT, Berlin ist die hundefreundlichste Stadt Das Magazin DOGS kürt Deutschlands Super-Vierbeiner und tierisches Engagement

02. November 2011 – Bereits zum dritten Mal ehrt
DOGS, Europas größtes Lifestyle-Magazin für Hundefreunde,
Persönlichkeiten mit tierischem Engagement sowie die neuesten
Top-Adressen mit Wohlfühlfaktor für Hund und Herrchen. Sieger der
Kategorie Persönlichkeit ist Hundeliebhaber Vicco von Bülow alias
LORIOT, der ein Leben ohne Mops als „möglich, aber sinnlos“
bezeichnete; „Helden des Jahres“ sind die Heidelberger Therapiehunde
Yumi und Ella, die schwerkranken Menschen zur Seite stehen, die
hundefreundlichste Stadt ist Berlin.

Gesucht wurden die Besten der Besten in 15 Kategorien: Tierschutz,
Persönlichkeit, Stadt, Unternehmen, Bekleidung, Hotel, Restaurant,
Hundeshop, Online-Angebot, Hundepension, Auto, Film & Fernsehen – und
in diesem Jahr erstmals auch die besten Zucht- und Hundesportvereine.
„In unserem Land gibt es rund zehn Millionen Menschen, die mit einem
Hund im Haushalt leben. DOGS engagiert sich dafür, das Beste für sie
und ihre Hunde zu finden,“ so Chefredakteur Thomas
Niederste-Werbeck. „Mit dem DOGS AWARD möchten wir diesen Anspruch
verwirklichen. Daher zeichnet DOGS vierbeinige Helden und Initiativen
aus, die sich rund um die schönen Seiten eines Hundelebens kümmern
und auch den Hundeliebhaber nicht zu kurz kommen lassen.“.

Die Gewinner stellt DOGS mit ausführlichen Portraits in der
Ausgabe 6/ 2011 vor, die ab dem 07. November 2011 erhältlich ist.

Die Gewinner des DOGS AWARD 2012 im Überblick:

Held des Jahres: Die Heidelberger Therapiehunde Yumi und Ella
sorgen bei schwerkranken Menschen für Lebensfreude – ganz nach dem
Credo: „Man kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber den Tagen mehr
Leben.“

Persönlichkeit: Vicco von Bülow alias LORIOT galt als großer
Hundeliebhaber und machte mit ein paar Zeichenstrichen den Mops
salonfähig, den Hund menschlich und den Menschen zum Hund. Noch im
August 2011 hatte Vicco von Bülow die Ehrung des DOGS-Magazins
persönlich entgegen genommen und sich sehr gefreut.

Hundefreundliche Stadt: Berlin ist die hundefreundlichste Stadt
Deutschlands. Mit Natur und viel Platz für Auslauf genießen Berliner
Schnauzen die angenehmen Seiten der Metropole.

Tierschutz: Die Vermittlung älterer Hunde ist aufwendiger und ihre
Pflege oft anstrengender als die von jungen Hunden. Erfinderin des
Omihunde-Netzwerks Heike Thiel aus Kremperheide bei Itzehoe nimmt
sich dieser Herausforderung an, damit auch die grauen Schnauzen einen
harmonischen Lebensabend genießen können.

Unternehmen/Stiftung: Die Münchner „Stiftung Bündnis Mensch &
Tier“ hat sich zum Ziel gesetzt, das Bewusstsein für einen
respektvollen Umgang mit jedem Individuum zu schulen und bewertet die
Lebenssituationen aus der Sicht heimischer Tiere.

Hundeshop: Der originell gestaltete Hamburger Hundeladen „Pet Shop
Boyz“ vereint alles was ein Hunde- und Halterherz höher schlagen
lässt. Er überzeugt mit großartigem Futtersortiment und kompetenter
Beratung.

Hundepension: „Das Waldhaus“ im bayerischen Laufen an der Salzach
bietet viel Auslauf in idyllischer Waldlandschaft, Zeit zum Toben,
fürsorgliche, professionelle Betreuung und Pflege. Besitzerin Mary
Enthammer bietet in ihrer Hundepension alles, was für Hunde einen
gelungenen Urlaub – ohne Halter – ausmacht.

Online: Die Online-Community „Stadthunde“ – eine Art Facebook für
Vierbeiner – bietet Hundebesitzern die Möglichkeit, sich über ein
Profil ihres Hundes mit anderen Mitgliedern in „Rudeln“ auszutauschen
oder zum Spaziergang zu verabreden.

Film & Fernsehen: „Tiere suchen ein Zuhause“, das wöchentliche
TV-Format im WDR, vermittelt seit 20 Jahren Tiere, die ausgesetzt
oder abgegeben wurden, an liebevolle Herrchen und Frauchen.

Hundesportverein: Der „Südwestdeutsche Hundesportverband“ baut
das Sporttraining auf eine vertrauensvolle Beziehung von Hund und
Mensch auf und stellt sicher, dass Vier- wie Zweibeiner gleichermaßen
Freude am aktiven Miteinander haben.

Hundezuchtverein: Der „Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde“
engagiert sich für die Hovawart-Rasse. Das Besondere am RZV sind die
vielfältigen Angebote und der langjährige Kampf gegen Erbkrankheiten.
Dem Verein ist es gelungen, sich für eine Rasse zu engagieren, ohne
das Wohl der Hunde aus den Augen zu verlieren.

Hotel: Endlose Ostseestrände, geschmackvolles Ambiente und echte
Tierliebe bietet das Wohlfühl-Hotel „Palstek“ in Großenbrode bei
Fehmarn für Hund und Halter. Der individuelle Service für
Hundebesitzer geht weit über das übliche Pflichtprogramm eines Hotels
hinaus.

Restaurant: Bei „Heidi und Paul“ in Eschborn werden Schlappschale
und Leckerlis unter dem Tisch serviert, damit auch dort das Wasser im
Maul zusammenläuft.

Auto: Der hundefreundliche „Opel Astra Sports Tourer“ bietet Bello
viel Platz im Laderaum und erleichtert ihm durch eine niedrige
Ladekante das Hineinspringen. Ein Ladekantenschutz verhindert, dass
dabei der Lack verschrammen kann.

Bekleidung: Für den Halter: Die „Vidda Jacket women“ von Jack
Wolfskin bietet Frauchen eine wasserdichte, atmungsaktive und
schmutzabweisende Jacke, die Schutz bei (fast) jedem Wetter
garantiert. Für den Hund: Das „Thundershirt“ zeigt eine beruhigende
Wirkung bei ängstlichen Hunden. Das elastische Baumwollhemd schmiegt
sich wie bei einer liebevollen Umarmung an den Hund und übt einen
kontinuierlichen sanften Druck aus.

Sonderpreis: Hundetrainerin Sonja Meiburg erhält den DOGS AWARD
für ihre Aktion „Tausche Stachelhalsband gegen Training!“. Damit
Hunde nicht mehr unter den Schmerzen leiden müssen, die
Stachelhalsungen hervorrufen, setzt sie auf individuelles Training
für Hund und Halter.

Pressekontakt:
G+J Exclusive & Living
Leitung Kommunikation/PR
Petra Rulsch
Am Baumwall 11
20459 Hamburg
Telefon: +49 (0) 40 / 37 03 – 55 04
Email: rulsch.petra@guj.de
www.guj.de
www.dogs.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen